Beiträge von Buddelflink0168
Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1
-
-
Grundsätzlich genial, allerdings setzt es auch eine geeignete Truhe in der Ferienunterkunft voraus. Diese sind leider nicht bei jedem Anbieter gegeben. Meine Transportbox aus Styropor habe ich als Schutz vor Abrieb und andere Beschädigungen mit 6 mm Hartfaserplatte und Tragegriffen versehen. Lässt sich zu zweit bei etwas weiteren Weg, vom Ferienhaus zum Auto, doch besser tragen.
Ralf und Familie
-
Danke Hoddel,
das werde ich machen. Habe bis jetzt auch noch keine Antwort.Ralf und Familie
-
Danke Hoddel,
ich habe mir mal die Seite von Hausvik Maritime aufgerufen und Ihnen eine Mail geschrieben.Ralf und Familie
-
Danke für die, wie immer superschnellen Antworten! Wie das so ist, eine Antwort ergibt die nächste Frage.
Da ich die Auslastung der Anlage bzw. die Nachfrage nach den Booten nicht kenne, ist bei der Bootsvermietung in Korshamn eine Vorbestellung nötig oder lässt sich das vor Ort klären?
Was ist in dem Link von Helmut für eine Schranke gemeint? (schönes Haus, aber weit zu den Booten/ Weg nicht befahrbar, da Schranke)Ralf und Familie
-
Hallo alle zusammen,
nach einem Jahr aussetzen soll es nun nächstes Jahr wieder nach Norwegen gehen.
Ein Ferienhaus ist bereits gefunden und gebucht. Bei Novasol läuft es unter der Bezeichnung N36996. Die Lage ist im groben klar, allerdings gibt es dieses Haus bei mehreren Anbietern mit unterschiedlichen Lageangaben. Die einen stecken es nach Lyngdal, die anderen nach Hausvik. Vielleicht kann ja einer von Euch genauere Angaben machen. Dies wäre wichtig, da ich dieses Mal ein Boot für eine Woche mieten möchte. Schön wären auch Tipps über Bootsvermieter.
Ich habe Eure Reiseberichte über die Region gelesen, wenn die genaue Lage des Hauses klar ist werden bestimmt weitere Fragen auftauchen. Vielen Dank schon mal.Ralf und Familie
-
Hallo,
es ist wie immer schön bei Euch. Kaum hat man eine Frage, schon bekommt man eine vernünftige Antwort. Danke dafür. Ich werde Euch in der nächsten Zeit bestimmt noch öfter löchern.Ralf und Familie
-
Hallo allerseits,
von mir habt Ihr lange nichts gehört. Allerdings habe ich weder Euch noch dieses schöne Land vergessen. In der Hoffnung, das in der Firma in der ich arbeite, die Urlaubsplanung für 2013 mal etwas besser funktioniert, bin ich bereits jetzt auf der Suche nach einem geeigneten Ferienhaus. Nun habe ich ein Haus entdeckt, welches mir soweit recht gut gefällt. Allerdings vermute ich einen Nachteil in dem ca. 1,2 km entfernten Flugplatz von Farsund. Kann mir jemand sagen, wie intensiv dieser genutzt wird (wegen evt. Lärmbelästigung). Wird der überhaupt genutzt? Ist auf Google Earth nicht zu erkennen und außerdem nicht aktuell.
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. Danke schon mal.Ralf und Familie
-
Hallo,
also ob wir bereits im nächsten Jahr wieder in diese Region fahren kann ich jetzt nicht sagen. Erst muss die Urlaubsplanung in der Firma durch sein, vorher brauch man nicht zu buchen. So etwas wie Betriebsferien gibt es in meiner Branche (Bahn) nicht.
Ralf und Familie -
Hallo Leute,
nachdem ich nun schon wieder einige Zeit zu Hause bin wird es langsam Zeit für meinen Bericht.
Start war am 8. Juli in Thüringen, die Überfahrt sollte am nächsten Tag von Hirthals beginnen. Nach einer Nacht im Motel 150km vor Hirthals ging es am nächsten Tag weiter. Im Navi hatte ich als Ziel Spangereid eingegeben und landete natürlich beim falschen Fährunternehmen. Am Ende standen wir richtig und wir verließen Dänemark bei strahlenden Sonnenschein.
Die Überfahrt war ruhig, in Norwegen ging es sehr zügig weiter. Vor Mandal trafen wir uns mit Suse zwecks Übergabe diverser Mitbringsel. Suse hat sich gleich mit Pfannkuchen und Fischpizza revangiert, alles beides furchtbar lecker. Danach ging es weiter Richtung Ferienhaus, hier gab es eine kleine Panne denn zwischen Buchung und Anreise hatte es einen Wechsel in der Betreuung der Anlage gegeben. Am Ende konnten wir aber unser Ferienhaus gegen 18.00 Uhr beziehen.
Der Sonntag begann mit etwas Regen, allerdings war damit gegen 10 Uhr Schluss. So war es auch die folgenden Tage, früh immer Regen, den Rest des Tages schönes skandinavisches Sommerwetter. So haben wir uns in den ersten Tagen die Gegend angesehen und am Abend am Bootssteg geangelt. Direkt an unserem Bootssteg haben wir ausschließlich Makrelen gefangen. Abgesehen von ein paar kleinen Exenplaren, welche wir wieder zurücksetzten, waren sie alle zwischen 35 und 40 cm lang.
Die Tage vergingen wie im Flug. Bis zum Abendessen waren wir eigentlich immer unterwegs, danach ging es zum Angeln. So waren wir am Leuchturm von Lindesnes, waren in Lyngdal, Korshavn und in Farsund.
Leider wurden die Fänge am Bootsteg vom Haus aber immer weniger, allerdings war auch der Bootsverkehr auf dem Fjord sehr stark. Das Ferienhaus befindet sich ja ca. 400 Meter vom Kanal und Brücke zum Lenefjord.
Nach einem richtig sonnigen Donnerstag, den wir teilweise am Strand verbrachten, haben wir am Freitagabend eine kleine Bootstour mit Suse und Steffen auf Ihrem Boot gemacht. Suse hat uns vieles aus der Region erzählt, unser Sohn hat sich allerdings mehr für Ihren mitgebrachten Proviant interessiert. Anbei mit Erlaubnis von Suse ein paar Bilder.
Die nächsten paar Tage habe ich am Abend dann am Spangereidkanal Ausgang Lenefjord geangelt. Hier war dann der Bootsverkehr nicht mehr so stark und den größten Erfolg hatte ich an einem Abend mit viel Regen gehabt. Ich hatte unter der Straßenbrücke Schutz gesucht, aber weiter mit leichter Spinnrute und 25g Pilkern geangelt. Also direkt im Kanal. An diesem Abend gingen mir zwei große Makrelen, zwei Meerforellen und ein Dorsch an die Angel.
Der Donnerstag vor unserer Abreise begann mit spiegelglatter See und strahlenden Sonnenschein. Oft genug hatte ich mir die Mietboote vom Hüttenservice am Hafen in Spangereid angesehen. Lange genug hatte auch Sohnemann genervt, das er wieder Boot fahren wollte. Schließlich hatte es bei Suse ja auch geklappt. Das Boot von unserem Haus hatten wir nicht gemietet, es war mir für Andy einfach zu unsicher. Als dann aber meine Frau fragte, ob wir uns für den einen Tag nicht das Boot am Hafen mieten wollen, gab es kein halten mehr.
Am Anfang war es gar nicht so einfach dieses Boot zu steuern, auch war es ja für mich das erste Mal selbst am Steuer zu stehen. So war ich froh das mir im Kanal keine größeren Boote entgegen kamen. Nach erfolglosen Angeln im Lenefjord und Grönsfjord beschlossen wir, es in Ufernähe auf dem Meer zu versuchen. Recht schnell hatten wir zwei schöne Makrelen. Dann wollte ich einmal probieren, wie lange eigentlich der leichte Blinker braucht um bei einer Wassertiefe von ca. 40 Meter den Grund zu erreichen. Die Schnur wurde schlaff, ich legte den Bügel der Rolle um, hob die Angel an und hatte sofort einen ungewohnten Wiederstand. Das konnte keine Makrele sein. Nach kurzem Drill konnte ich dann einen schönen Dorsch landen.Allerdings hatte dieser Fang dann ein Nachspiel. Ich weis nicht wie es passierte, ich merkte nur einen kurzen Stich, dann hatte ich den Drilling selber direkt an einem Gelenk im Finger. So haben wir dann den Angelausflug abgebrochen und sind nach vielen Fragen und Suchen nach Mandal zum Arzt. Unsere Urlaubskasse sah ich schon schwinden, aber ich war mit 330,-NKR auch den Drilling wieder los. Den nächsten und letzten Urlaubstag haben wir dann bis zum Mittag auf dem Meer verbracht. Der Vermieter vom Hüttenservice (ein Ex-Berliner) hatte uns die Schlüssel vom Boot belassen, damit wir den Tag auch voll machen konnten. Bei leichtem Regen haben wir aber nur noch eine Makrele und einen Lippfisch landen können. Irgendwie waren wir dann aber auch schon gedanklich bei der Abreise, daher haben wir den restlichen Tag im Ferienhaus verbracht. Unser Erstaunen war groß, als am späten Nachmittag ein Militär oder Polizeiboot an unserem Haus vorbeifuhr. Abends erfuhren wir dann im Fernsehen von den Anschlägen in Oslo und Umgebung.
Der Tag der Abreise war da, trotz unserer Befürchtungen das wegen der Anschläge vielleicht massive Grenzkontrollen stattfinden könnten, passierte am Hafen nichts. Wir legten zwar wegen schlechten Wetter eine Stunde später ab, kamen dann aber in Dänemark bei strahlenden Sonnenschein an. Sonntagfrüh 04.00 Uhr waren wir wieder zu Hause.
Mein Fazit vom Urlaub. Norwegen ist sicher noch einige Reisen wert. Bei der langen Anreise sind für uns 14 Tage aber mindestens zu planen. Anglerisch ist Norwegen schon optimal. Unser Fang bestand aus 24 Makrelen, 5 Dorsche, 2 Meerforellen und 1 Lippfisch. Ob wir bereits nächstes Jahr wieder nach Norwegen fahren ist ungewiss. Da ich davon überzeugt bin, das unser Euro die längste Zeit exsistiert hat fühle ich mich bei einer Urlaubsbuchung lange im Voraus nicht besonders wohl. Aber Last Minute zu buchen ist bei Norwegen sicher nicht zu empfehlen.
Auf jeden Fall war es ein schöner Urlaub und irgendwann wird es ein Wiedersehen geben. Für heute wars das erstmal,
viele Grüße von Ralf und Familie