Beiträge von Majo
-
-
Ach, wir brauchen nicht nur auf die Norweger schauen. Ich sehe es immer wieder das Angler mit reichlich Bier an Bord, ihrer Boote, gehen.
Majo -
Ja mit dem Hunsvik. Das Problem war das nicht genug Kühlwasser im Motor ankam und er dadurch zu warm wurde. Aber wie gesagt kein Problem, anderes Boot bekommen und am nächsten Tag war das Boot repariert zurück.
Gruß Majo -
Erste Naffen-pflicht ist ein Reisebericht!
Da wir Anfang Mai auf Hidra waren, hier nun der Bericht.
Eins ist Fakt: Fische kann man im Süden auch bei ungünstigem Wetter fangen. Viel Spass beim lesen.
Gruß Majo -
Hallo, ich habe ein H2O von Lowrence mit der Nautic Path Karte. Ist eine gute Kombi und der Preis geht auch.
Ich halte die Kartenansicht auf dem GPS für wichtig. Du kannst Untiefen sehen, den Rückweg locker finden, Wege durch schwieriges Gebiet sind leichter zu meistern und auch bei schlechter Sicht kannst du anhand der Seekarte navigieren (ohne Angst vor dem nächsten Berg).
Gruß Majo -
Danke, hat richtig Spass gemacht.
Gruß Majo
-
Ja, das war eine richtig tolle Tour. Es hat einfach alles gepasst. Felix hat uns sicher hin und zurück gebracht, hat super Wetter organisiert und der Fisch war auch da. Die Truppe hat sich auch prima verstanden, was will man mehr.
Danke Felix, bis zum nächsten Ausflug.
Gruß Majo
-
Ich nutze einen Kartenplotter seit einigen Jahren. Gekauft habe ich ihn als ich vom ersten größeren Fjordurlaub zurück war. Ich musste dort lernen wie schwer es ist nur mit der Karte Unterwasserberge oder andere Formationen zu finden und dann auch wiederzufinden. Desweiteren war ich überrascht wie unübersichtlich auch ein Fjordgebiet sein kann, wo Einheimische noch durch die Inselgruppen rauschen. Mir war das zu gefährlich, ich kann die Rinne nicht aus der Karte lesen und wenn doch "ist das jetzt wirklich dieser Felsen?". Dann sind wir nicht immer am selben Urlaubsort, also jedes mal neues suchen. Von der Angst sich in einem Schärengebiet zu bewegen und den Heimweg nicht mehr zu finden ganz zu schweigen.
Nun mit Plotter ist das alles kein Problem (die Vorsicht bleibt natürlich)mehr. Das Angelgebiet wird auf der Seekarte begutachtet und verdächtige Stellen gekennzeichnet, diese werden dann auf den Plotter übernommen und es kann los gehen. Jeder gewünschte Platz kann zielgenau angefahren werden und das immer wieder.
Das nach Hause kommen ist kein Problem, mein NAVI hilft, auch wenn ich inzwischen nicht mehr weiss wo meine Einfahrt ist. Gefahrenstellen, Untiefen.... sehe ich vorher, meine genaue Position wird ja auf der Seekarte angezeigt.
Ich möchte nicht mehr auf einen Plotter verzichten. Er fängt mir keine Fische aber er hilft mir mich zurecht zu finden und gibt mir ein wenig Sicherheit.
Den Austausch von reinen GPS-Punkten halte ich für "übertrieben". Eine Kennzeichnung von bestimmten Gebieten reicht vollkommen aus, das aber auf einer normalen Seekarte.
Gruß Majo -
Also ganz ehrlich, ich verstehe nicht warum nun auf Trollmama rumgehackt wird und mit dem erhobenen Finger auf die anderen gezeigt wird.
Trollmama hat lediglich um ein wenig Rücksicht gebeten.
Was wollt ihr denn?
Ich denke nicht das ihr Anliegen nicht so schwer umzusetzen ist!!
Gruß Majo -
Ich hätte da auch noch eins, achte mal auf die linke Seite. Da wurde letztes Jahr um diese Zeit noch gesprengt und gebuddelt für weitere Ferienhäuschen.



