Moin Moin,
noch einmal eine kurze Frage. Wollte heute die Avet MXL bespulen. Nun hanbe ich festgestellt, dass sich die Schnur nicht gleichmäßig auf der Rolle verteilt. Gibt es da einen Trick wie man die Schnur gleichmäßig bespulen kann, ähnlich wie bei Multis mit Schurführung?
Danke vorab.
Gruß Ingo
Beiträge von infabi
-
-
Moin moin und dank für die Antworten,
Rute ist eine 20 lb Penn (2,10 lang) und als Schnur eine 22 Hemmingway Hemingway Typ 22. Möchte nix kaputtmachen.
Gruß Ingo
-
Moin Moin,
dein Wort in Gottesohr!
Gruß Ingo
-
Moin Moin,
Leut's was soll ich sagen; habe heute recht unerwartet eine Avet MXL, ungebraucht mit Rechnung angeboten bekommen. Hatte mich vorher erkundigt, dass Avet eine Top Rolle ist und man nix beim Kauf verkehrt machen kann. Und ich habe zugeschlagen! Der Preis war genial allerdings ist das Handbuch nur auf englisch. Gibt es auch eine deutsche "Betriebsanleitung"? Was die Einstellung der Bremse angeht, habe ich in einen anderen Forum folgendes gefunden:
Die Bremseinstellung sollte unter Nutzung einer Zugwaage und entsprechend der Tragkraft der verwendeten Schnur stattfinden. Die Bremskraft sollte bei gefüllter Spule in der Position „Strike“ ca.
15%-20% der Tragkraft Ihrer Schnur betragen. Am besten benutzen Sie eine Federwaage zum Einstellen der gewünschten Bremskraft.
Justieren Sie die Bremskraft mittels der Einstellschraube immer nur in der Position „Free“, um unnötige Belastungen auf die Mechanik zu vermeiden.
Reicht das aus oder muß ich zu der Rolle noch mehr wissen? Kann man irdendwo auch eine deutsche Anleitung bekommen?
Für Eure Hinweise bzw. Tipps danke ich vorab!
Gruß Ingo -
Moin moin,
erst mal recht vielen Dank für die Antworten. Sehr nützlich. Da mich die ganze Sache sehr beschäftigt hat, habe ich im Netz noch einen anderen Knoten gefunden und gleich ausprobiert, da er sich am leichtesten binden läst. Der nennt sich GT Knot. Nachzulesen bei .....page.de (weiß jetzt nicht ob ich das hier sagen kann). Die Profis von euch kennen sicher diese Seite. Nach dem ich den Knoten gebunden hatte, habe ich von meiner Hantel das 10kg Gewicht abgeschraubt uns siehe da, die Spiderwire hielt. Beim Notknot Verbinder konnte ich das Gewicht nicht anheben, da die Schnur gerissen ist. Morgen werde ich den von Euch genannten Knoten testen.
Gruß Ingo -
Moin Moin, ich könnte ja auch eine konische Schnur zum vorschalten nehmen wie z.B. Taper Tips.von Dega gibt es eine von 38mm -60mm a 5x15 m.Gruß Ingo
-
Moin Moin,
dank erstmal für den Tipp Mülli. Werde ich ausbrobieren! Ich habe auch schon überlegt, ob das Vorfach mit 0,80 - 0,90 mm nicht zu stark ist für Südnorwegen. Allerdings hatte ich hier auch bereits gelesen, dass ein 0,80 Vorfach von den Köhlern aufgefrunselt wurde.
Noch eine Frage zum Spleissen. Ich finde, sagen wir mal eine 0.17mm Spiderwire (habe ich auf meine Slammer 460 drauf) augenscheinlich sehr dünn. Nun frage ich mich und viele andere sicherlich auch, verdammt, wie soll ich diese Schnur nur Spleissen...? Mit meiner Spleissnadel von Fox habe ich da keine Chance!
Gruß Ingo -
Achso, eins hab ich noch vergessen. Zum Puffern habe ich auch eine Schnur der Stärke 0,80 - 0,90 vorgeschlatet. Eine Rutenlänge also 2,10m. Das Verhältnis zur Hauptschnur ist natürlich extrem!
Habe mir auch Spleissen überlegt. Kenne ich ja vom Leadcore her. Aber das Zeig ist dick und im Gegensatz eine eine ca. 0,17 mm Schnur spleissen ???:). Gibt es dafür irgendwo eine Spleissanleitung?
Gruß Ingo -
Moin Moin,
danke für die Antworten. Die Power Pro kenne vom Karpfen angeln her. Eine Schlagschnur hatte ich immer vorgeschaltet. Beide Schnüre hatte ich mit einen Albrightknoten verbunden. Das wollte ich für Norwegen genauso handhaben. Allerdings weiß ich nicht, wie sich der Albrightknoten bei 10lbs -15lbs Schnur verhält?
Ist die Jerry Brown ähnlich wie die PP von der LBS Stärke her? Konnte diese Schnur noch nie begrabbeln.
Gruß Ingo -
Moin Moin,
habe ja hier im Forum bereits meine Ausrüstung für Südnorwegen (September Bjornevag Ferie) vorgestellt. Jetzt habe ich mir hier alles reingezogen, was mit geflochtenen Schnüren zu tun hat, insbesondere die Schnüre, die man in den USA kaufen kann.
Jetzt habe ich ein Angebot (Scissortail Sports) über einen seriösen Händler, der die Power Pro vertreibt d.h. 15 lbs 1500yd für 96,- Dollar. Auch die neue Power Pro Depth Hunter hat dieser Händler im Angebot (ca.100,-Dollar für 1500yd)
Will sagen; vom Preis her ein Schnäppchen!!!
Mein Problem; Ich sehe echt nicht mehr durch mit den Angaben 20lbs entsprechen soviel 15 lbs entsprechen soviel... Habe die Schnurtest gelesen pro und kontra... u.s.w. naja wie dem auch sei, letztendlich ist die Angelmethode und der Zielfisch entscheident oder?
Nun meine Frage: Liege ich richtig: Speedpilken und Pilken 15Lbs und fürs Natürköderfischen 20lbs Power Pro??? Habe ich auch irgendwo gelesen, das Shimano etwas schummelt mit den Durchmesser:confused:
Bevor ich nun bestelle wollte ich mir hier von Euch trotz der Uhrzeit kurz beraten lassen.
Danke vorab
Gruß Ingo