Hallo,
ich habe mich gestern schon in der "allgemeinen" Liste vorgestellt: melde mich als "Angelfrau" . Also ich fahre (früher mit Kind - ist heute erwachsen) und mit mit meinem Mann seit 30 Jahren nach Südnorwegen (einige Ausnahmen sind 2 Wohnmobiltouren, Postschifftouren und eine Hütte südlich von Bergen) und wir lieben dieses Land und seitdem angeln wir: "Mama krieg ich auch eine Angel?" - "Kind das können wir doch gar nicht, na aber so eine kleine Angel können wir ja mal kaufen" und schwupps hing die erste Makrele dran ( wir mußten dann aber sehr schweren Herzens erstmal lernen sie zu töten ), nachdem es dann ständig Streit gab wer mit dieser Angel angeln darf, kauften wir uns jeder eine. Ich nehme meisten so eine "Norwegerangel" (Brett mit Leine Gummiwürmern und Haken), aber der Erfolg gab mir recht. Allerdings angeln wir nur in unserem Norwegenurlaub, also reines Hobby und ohne Profi Ausrüstung, aber wir freuen uns 3 Wochen lang auf 1- 2 mal frischen Fisch auf den Tisch (hoffentlich). Wir waren in all den Jahren immer an verschiedenen Orten an der Südküste, aber immer am Meer (oder Fjord), von Im Westen z. B. Halbinsel Vesteroeya, Ssandefjord, Brevik, Tvedestrand, bis Spangereid, Groesfjord usw.. Der Grönsfjord war bisher die östlichste Ecke, aber jetzt geht es nach Farsund.
In diesem Sommer haben wir 3 Wochen (im August) das Haus 953/0 gemietet Suggenes/Oeyna bei Farsund und nachdem ich die Bewertung gelesen habe freue ich mich noch mehr (habe schon an Hornhecht und Frankman geschrieben, die waren schon mal da und hoffe auf Antwort, evtl. Tipps oder Bilder). So das war´s erstmal, vielleicht hat noch jemand Tipps für nette Ausflugstipps ganz in der Nähe im Raum Farsund, denn eine Woche werden Freunde kommen, die wir 1.) vom Angeln überzeugen wollen und 2.) denen wir ja auch mal die schöne Gegend zeigen wollen.
Vielleicht hat jemand Erfahrung und kann mir einen Rat geben, lohnt es sich von dort (wie lange Fahrzeit) zum "Prekkestolen" zu fahren?. Da aürde ich nämlich gerne mal rauf.
Gruß aus Bremerhaven
Doris
Beiträge von brepado
-
-
Sorry, ich weiß immer noch nicht wie ich in das Forum "Südnorwegen" komme. Würde gerne mich dort vorstellen, so wie ich es allgemein gemacht habe. Tue mich wirklich schwer mit dem "Zurechtfinden" wird aber wohl kommen, (learning by doing - hoffentlich).
Doris -
Hallo,
ja nett, das Du mich daruf hingewiesen hast und das es geklappt hat, mein Vorname ist Doris und ich möchte das was ich geschrieben habe schon gerne in "Südnorwegen" auch fragen, aber ich muß erstmal versuchen das hin zu kriegen (bin nicht so ein Computer Kenner - nur das was im Beruf nötig ist, und war noch nie in einem Forum - man soll´s nicht glauben), gebe aber nicht auf. Habe dort auch schon einige Berichte gelesen, sehr interessant. Wir waren bis auf einige Ausnahmen - 2 Wohnmobiltouren und eine Hütte südlich von Bergen - immer in Südnorwegen unterwegs, aber immer an verschiedenen Plätzen, aber immer am Meer bzw. Fjord.
Gruß Doris -
Hallo,
hier schreibt mal eine "Angelfrau", habe schon privat an Frankman geschrieben, weil er schon mal in dem Haus war das wir diesen Sommer für 3 Wochen gemietet haben. Aber vielleicht waren ja schon andere von Euch in der Gegend um Farsund - wir sind auf der Oeyna (Suggenes) - und kann Tipps geben. Allerdings muß ich sagen wir sind reine "Hobbyangler" zwar seit 30 Jahren, so lange fahren wir schon nach Norwegen (früher mit unserem Sohn - der fährt heute auch wieder mit seiner Familie, das Norwegenfieber war ansteckend, obwohl früher schon mal der Satz fiel "Och, andere Fahren nach Spanien und wir immer nach Norwegen"). Aber wir angeln eben nur im Urlaub (ich hoffe ihr laßt trotzdem so jemanden in eurer Mitte zu) und nur für unseren eigenen Gebrauch, aber wir hätten schon gerne jeden Tag unseren Fisch (gebraten, gekocht, geräuchert oder gegrillt). Wir haben auch keine "Superausrüstung" sondern nur eine normale Angel - mit einem dicken Blinker dran, und 2 "Norwegerangeln" (Brett mit 6 Haken und Gummiwürmern), die haben aber all die Jahre gute Dienste geleistet. Wir waren jedenfalls mit unseren Fängen immer ganz zufrieden. Dorsch, Lengfisch, Makrelen, Pollack, mal Knurrhahn oder Hornhecht usw. Dieses Jahr fahre ich mit meinem Mann alleine - wir sind übrigends 63 und 60 Jahre alt - (obwohl das Haus sehr groß ist) vielleicht kommen Freunde für eine Woche, wir wollen sie auch vom Angeln überzeugen. So das war´s erstmal.
Grüße aus Bremerhaven
brepado