Danke für die Info. Wir hätten zwar nie Aale geangelt (geht das überhaupt ?) aber gut zu wissen. Mit dem Dornhai wissen wir jetzt auch bescheid, mich wundert nur das auch der Besitzer nichts erwähnt hat. In einer Broschüre haben wir nur gelesen, das er mindestens 70 cm groß sein muß, aber es muß ja nicht sein und es gibt ja genug andere Arten die wir angeln können.
Gruß Doris
Beiträge von brepado
-
-
Da habt ihr mit dem Wetter Glück gehabt bei dem verkorksten Jahr. Der Zobel war ein Mink und ich hoffe ihr habt den Hai wieder ins Wasser gesetzt es ist seit diesem Jahr verboten Dornhai zu angeln.
Leider nicht, das haben wir nicht gewußt und unser Nachbar gegenüber hat uns erzählt, daß er auch einen gefangen hat, auch unser Vermieter meinte, das der Lyngdalsfjord bekannt wäre für Dornhai. Wir hatten nur in einer Broschüre gelesen, das man - auch Berufsfischer - keine Aale mehr fangen darf, kann mir jemand sagen warum?
Na, dann haben wir einen Mink gesehen (hatte ich noch nie gehört), war ja auch ganz interessant.
Trotzdem Danke für den Hinweis -
Hallo,
bin aus dem Urlaub aus der Gegend Farsund zurück und wollte mal kurz einen kleinen Bericht schreiben. Wir hatten eine tolle Hütte (die leider nicht mehr zur Vermietung steht) und einen tollen Urlaub und - man mag es ja kaum sagen - überwiegend Superwetter. Da wir ja nur "Freizeitangler" sind (immerhin fahren wir etwa 30 Jahre nach Norwegen, angeln tun wir aber nur im Urlaub und nur in Norwegen) hab ich da nicht die großartigen Berichte und Fänge zu melden.
Wir hatten fast jeden Tag unseren Fisch - und nur dafür angeln wir auch. Und den haben wir, da wir diesmal zeitweise mit Familie, heißt Sohn, Schwiegertochter und Enkel 4 1/2, unterwegs waren im übrigen fast ausschließlich im Fjord gefangen: Makrelen, Dorsche, Pollack und Schellfisch - und meine Schwiegertochter hat einen Dornhai dort geangelt, das nennt man dann wohl Anfängerglück. Wir hatten jedenfalls vorher noch keinen am Haken. So hatten wir dann unseren Kochfisch mit Senfsoße und leckeres Filet zum Braten, wie auch Makrelen zum Grillen und zum Räuchern - und (da kommt wohl der halbe Japaner zum Vorschein) mein Enkelsohn und meine Schwiegertochter - und ich auch - haben die Makrelen roh verzehrt !!
Einen Seehund hatten wir auch in unserem Fjord, das war ja auch mal was Neues und an der Hütte einen Zobel ?? oder so etwas ähnliches.
Außerdem haben wir festgestellt, das man in dieser Region sehr viel Interessantes machen kann, es gibt viel zu sehen, wie die hübschen Orte
Farsund, Loshavn und die Strände dort in der Nähe, sowie die Region Lista mit dem Leuchtturm und es gibt in der Region ebenso viele schöne Wanderwege, wie auch in der Nähe unseres Hauses. Eine sehr schöne Wanderung war es auch erst mit dem Boot nach Skrelistranda zu fahren und dann den Wasserfall rauf zu laufen. Auch oben angekommen gab es tolle Wanderwege in einer herrlichen Heide- und Seenlandschaft.
Natürlich sind wir wieder begeistert gewesen und werden wieder hinfahren.
(ich hätte so gerne ein paar Bilder gezeigt - mit irgendwas muß man ja angeben :D, kriege sie aber irgendwie nicht vom Fotoapparat in den Computer :mad:, versuche es Montag nochmal, vielleicht hilft mir jemand). Fahre jetzt für´s Wochenende in den Harz.
Gruß
Doris -
mein Gott, jetzt kann ich schon bald nicht mehr abwarten, da ist die Vorfreude groß,
Danke Doris -
ja ich hatte schon gelesen, das Du dort warst, bin schon ganz gespannt auf Deinen Bericht, vielleicht kannst Du auch was zum Boot sage, das dabei ist. Und kann man damit auch raus fahren, wie sind die Angeschchancen, ist es bei schlechtem Wetter auch möglich im Lyngdalfjord was zu fangen und und und, ich bin schon ganz gespannt.
Bis bal Gruß Doris -
danke, hab schon von ihm Karten per mail bekommen, warte noch auf Tipps per PN von 2 Teilnehmern, die sogar schon in dem Ferienhaus waren (hab aber schon eine Hausbewertung gelesen, sie war super
Gruß Doris -
Super, vielen Dank, ich denk eben ups was ist das denn, wo kommt die Überschrift her.
Gruß Doris -
wie kann ich nur die Überschrift ändern?? und was soll ich neu nehmen, vielleicht hast Du einen Rat ??
Gruß Doris -
oh sorry,
da habe ich wohl etwas durcheinander gebracht, aber Deine Bilder waren super, ich werde aber gut planen ( zeitlich) und werde dann mal berichten, wie es war, hoffe natürlich auf so schönes Wetter wie bei Euch, hätte allerdings auch nicht gedacht, daß der Weg so steinig ist !
Gruß
Doris -
Hey, ich hoffe Du hast nicht auf mein Alter geschielt, und deswegen 3 Stunden angegeben ( Du hast schon mal nur 2 Std 15 gebraucht und ICH bin fit, ha ha), ne Spaß beiseite und danke, dann kann an etwas planen und da ich Frühaufsteher bin, denke ich 3 Std. Fahrzeit / 3 Std Aufstieg ( man will ja auch die Aussicht genießen und so schöne Bilder machen wie Du - Ihr hattet ja aber auch wirklich Glück mit dem Wetter) 3 Std. Abstieg / 3 Std. Fahrzeit zurück und essen muß man ja auch noch zwischendurch. Aber ich werde es machen, war so vor 20 Jahren schon mal da, aber es regnete es Strömen, so daß wir nicht aufgestiegen sind.
Gruß Doris