1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. Nordfriese

Beiträge von Nordfriese

  • Warnung Elbtunnel A7

    • Nordfriese
    • 19. Juni 2015 um 11:51

    Ab heute abend 22:00 Uhr bis Montag morgen 05:00 Uhr wird die A7 zwischen AD Hamburg Nordwest und AS Schnelsen komplett gesperrt.

    Bericht mit Umleitungsempfehlung: http://www.shz.de/hamburg/55-stu…-id9994006.html

    Und in 14 Tagen das Ganze nochmal von Freitag, dem 3.7. bis Montag, dem 6.7.


    Gruß aus NF

  • Insel Ombo - Tipps gesucht

    • Nordfriese
    • 20. Februar 2015 um 22:31

    Hallo André,

    wir haben in der Regel in Tiefen zwischen 30 und 120 Metern geangelt. Auf der Südseite von Ombo "im Tiefen" bei mehr als 180m haben wir nie was gefangen. Interessant sind immer die Unterwaserberge wie Ryggen, Litle- und Øygardsgrunnen im Austre Ombofjorden oder Nordgrunnen im Vestre Ombofjorden. Wir haben uns dann immer vor den Berg gelegt und einmal komplett rüberdriften lassen.

    Bei den Pilks nehme ich in der Regel FLuopilks mit 200 oder 300g, nur bei sehr starker Drift 400g. Ich stehe irgendwie auf "Leuchtkram", habe aber auch viele Angler dort erlebt, die damit überhaupt nichts am Hut hatten und genauso gut gefangen haben wie wir.

    Grundsätzlich ist aber immer ein Fischfetzen unten dran.

    Zum Naturködern auf Grund habe ich mir Systeme selbst gebastelt. Guck Dir mal die fertigen Systeme von Eisele und Korn an. Ich nehme nur immer ein Durchlaufboom. Da hänge ich dann je nach Driftgeschwindigkeit zwischen 300g und 500g Billigblei dran.
    Köder ist meistens eine Flattermakrele.

    Wie fahrt Ihr denn nach Norwegen, über Stavanger oder über Kristiansand?

    Hier übrigens noch der Link für die Fähren von Hjelmeland-Nesvik-Ombo bzw. Stavanger-Tau und falls Ihr mal Richtung Prekestolen wollt für Lauvvik-Oanes:

    http://www.norled.no/default.aspx?pageid=1182

    Das soll's erstmal wieder gewesen sein.

    Gruß
    Eugen

  • Insel Ombo - Tipps gesucht

    • Nordfriese
    • 18. Februar 2015 um 06:37

    Hallo und guten Morgen,

    ich meinte natürlich Eidsund.

    Wir waren bis 2012 10 Jahre lang bei Gunnar Breivik auf Randøy, der Insel südlich von Ombo. Wie es im Hafen von Eidsund mit Angeln aussieht, kann ich nicht sagen da wir das dort nie gemacht haben.

    Wir waren im westlichen Ombofjord entweder im Bereich Litleholmen (östlich der Nordspitze von Nord-Hitle) oder Kvellandsholmen (südöstl. von Bjergøy) und haben dort Dorsch (wenig), Leng und Plattfisch gefangen. Oder wir sind noch weiter hoch bis zum Ombo-Fyr. Dort gibt es zwei Untiefen, Gapa und Nordgrunnen, wo wir ganz gut Dorsche, Leng und auch einige Köhler und Pollacks gefangen haben.

    Wir waren allerdings immer mitte August bis Anfang September dort, nur einmal im Juni/Juli. Da waren dann aber keine Makrelen da und insgesamt waren in dem Jahr die Fänge nicht so überragend. Das war aber auch das einzige Jahr, wo das so schlecht lief. Laut Hüttenbuch bie uns soll aber auch um diese Zeit sehr gut gefangen worden sein. Aufpassen mußt Du nur auf die Fähren.

    Sehr gut ist auch der Bereich südlich von Ombo, dort allerdings an der Nordkante von Randøy. Die Südkante von Ombo geht sehr steil abwärts und ist extrem steinig. Dort wurden östlich von der Fischfarm gelegentlich auch gute Leng und Köhler gefangen, allerdings "frißt" diese Stelle Blei.

    Die Nordseite von Randøy ist eigentlich durchgängig fängig mit Leng (der größte war knapp 1,20m), Dorsch, Köhler, Pollack, Zwerg-Rotbarschen und im August/September Makrelen bis zum Abwinken. Gefangen haben wir auf alles Mögliche, Pilk, Naturködersystem Pollacks auch schon auf kleine Spinner, Makrelen auf Fliege, also einfach mal ausprobieren.
    Drei Stellen seien hier besonders erwähnt: an der Nordwestecke von Randøy Smalaholmane, eine kleine Insel mit sehr steinigem Untergrund (sehr Hänger-trächtig), der Bereich vor der Insel Gravstøkjeret (die Verlängerung der Insel Richtung Ombo bildet einen Rücken, den man in verschiedenen Abständen zur Insel überdriften kann; bringt gute Dorsche, Leng und Plattfisch) und zuletzt der Bereich Klubben. Dort ist eine tiefe Rinne, in der gute Leng, Plattfische und Dorsche gefangen wurden. Auch Makrelen sind dort gut.

    Grundsätzlich ist der gesamte Bereich rund um Ombo sehr windanfällig. Da macht das Angeln dann sehr schnell mit einem 14- oder 15-Fußboot keinen Spaß mehr. Ein Treibanker ist durchaus sinnvoll.

    Im westlichen und östlichen Ombofjord haben wir sehr oft bei schönem Wetter den Effekt erlebt, dass um die Mittagszeit plötzlich recht starke Windböen auftreten und sehr schnell unangenehme Wellen bilden. Da muß man dann sehr aufpassen, das ist teilweise nicht unkritisch.

    Ein Tipp nochj zu guter Letzt für die Leckermäuler:
    Wer auf guten Räucherlachs steht, sollte mal Mikails Laks in Skiftun in der Nähe von Nesvik (geht kurz hinter dem Fähranlager links ab) besuchen. Gibt es auch in Hjelmeland bei Spar, ist aber in Skiftun natürlich frischer.

    Das soll es erstmal gewesen sein.

    Gruß aus NF

  • Insel Ombo - Tipps gesucht

    • Nordfriese
    • 17. Februar 2015 um 15:14

    Schau Dir mal diese beiden Karten an (kanst Du auch ausdrucken):
    http://www.solvag.com/tysk/fiske.htm

    Gruß
    Eugen

  • Insel Ombo - Tipps gesucht

    • Nordfriese
    • 17. Februar 2015 um 15:07

    Hallo Andre,

    wo genau willst Du denn hin auf Ombo?
    Insbesondere die beiden Seiten sind anglerisch berüchtigt. Auf der Ostseite gibt es den Ryggen, eine bekannte Stelle für odentliche Dorsch- und Lengfänge. Auf der Westseite bei Espevær gut auf Leng und Dorsch.


    Gruß Eugen

  • War schon jemand in Russenes bei Naustdal am Førdefjord?

    • Nordfriese
    • 17. Februar 2015 um 06:50

    Wie stark ist eigentilch die Strömung im Ålasundet, läßt sich da auch bei Springtide noch vernünftig angeln oder sind die Driften zu schnell?

    Gruß
    Eugen

  • Norwegische Gezeitentabelle zum Download

    • Nordfriese
    • 9. Februar 2015 um 10:12

    Entschuldigung Hoddel,
    ich wollte Deine Leistung nicht schmälern.

    Ich kenne die Seiten durchaus.

  • Norwegische Gezeitentabelle zum Download

    • Nordfriese
    • 9. Februar 2015 um 08:48

    Hier gibt es die norwegischen Gezeitentabelle kostenfrei zum download:

    http://www.sehavniva.no/aktuelt/2014/1…fri-nedlasting/

    Gruß aus NF

  • War schon jemand in Russenes bei Naustdal am Førdefjord?

    • Nordfriese
    • 15. Januar 2015 um 06:03

    Tolles Video!
    Ich kann's ja kaum noch abwarten. Auch die Landschaft sieht richtig gut aus.
    Die Qualität vom Fisch interessiert mich auch mal.

    Frank: Ja, Echolot ist dabei.

    Viele Grüsse
    Eugen

  • War schon jemand in Russenes bei Naustdal am Førdefjord?

    • Nordfriese
    • 13. Januar 2015 um 06:59

    Hallo zusammen,

    vielen Dank schon mal für die tollen Hinweise. Das hört sich alles richtig gut an und wir freuen uns schon drauf.

    @Nugget: Sorry, ich heiße Eugen.

    Da ich auch sehr gerne mit Naturköder angele, werde ich mal versuchen, den kleinen (oder den großen?) :biglaugh: Bruder zu finden.

    Frank: Kennst Du den Vermieter näher?


    Hilsen
    Eugen

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8