das nächste mal soll es 2012 wieder nach
Langevåg/Bömlhavn gehen.Und da wir noch ein schulpflichtiges kind haben geht es auch nur wieder in den Sommerferien und dann aber wieder 3 Wochen.Darum fange ich jetzt schon mit den Planungen an!
Beiträge von Aalfred
-
-
also wir waren Ende Juli Anfang August dort.Hatten in 3 Wochen gerade einmal 3Tage mit Regen und ansonsten. für Norwegen untypisch,Wetter vom feinsten.Ich muß aber auch dazu sagen,wir hatten keine vernünftige Seekarte und sind nur mit Echoloot und Gezeitenkalender auf der Suche nach kanten usw. unterwegs gewesen.Das soll sich aber das nächste mal ändern!!!
Gruß und Petri Aalfred -
Den Tipp mit der Blinkerangelei haben wir 2007 von unseren Hausvermieter bekommen,der sehr gut deutsch sprach!Da die Angelei auf Leng und Dorsch nicht so erfolgreich war,obwohl ich vor dem Urlaub gesagt bekommen hab,das es gerade bei Bömlo einen guten Lengbestand geben sollte.
Egal, es war auch so ein Erlebnis -
Hi SeelachsBenno,
Ja,hab deinen Tipp dankend angenommen!!!!!!!!
Nochmals tausend Dank!!!
Aalfred -
Hallo mein Name ist Steffen bin 40 jahre alt und komme aus dem Landkreis Bitterfeld/Wolfen.Ich hab mich erst vor kurzen hier angemeldet um vielleicht ein paar aktuelle Infos ( Fangerfolge,Angeltechniken+Hotspots ) über die wunderschöne Insel Bömlo in Erfahrung zu bringen,da ich mich 2012 noch mal auf Reise nach Bömlo machen möchte.Wir (2 verückte Angler-Familien) waren 2007 das erste mal auf der Insel (bömlohavn) und haben dort 3 wunderschöne Wochen verbracht.Wir haben nach der ersten Woche pilken und Naturköderfischen festgestellt das auch das Fischen mit leichter Spinnrute und 20g bis 35g( Beste Farbe:Silber/Schwarz) schweren Blinkern sehr viel Erfolg verspricht.Dabei haben wir die Blinker direkt am Felsen in Wasserverwirblungen angeboten und dabei sehr schöne Pollak und Seelachse überlisten können.Und außerdem macht es einen heiden-Spaß diese kampfstarken Räuber mit so leichtem Gerät zu Drillen.
Petri Heil, und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel
Steffen