Hallo allerseits.
Hab da ein Problemm,das ich für mich mit der suche im Forum und auch im web nicht lösen konnte.
Und zwar:
Da ich mir meine Ausrüstung für Süd-Norwegen eh komplett neu kaufen muss,stand für mich als Rute für's "Leichtere" ( vermeide absichtlich den Ausdruck "Leichte") pilken eine Penn Overseas Light Pilk 80-120 Gr. Wurfgewicht auf meiner Einkaufsliste.Jetzt war ich aber extra zum Händler hingefahren um die Rute in die Hand zu nehmen,und da war ich nen bissl überrascht wie steif die ist.Wobei muss ich sagen der hat die Heavy Pilk nur gehabt mit 100-160 Gr. Dann hab ich mal die Balzer Flexo Pilk angeschaut.Die hat Wurfgewicht 65-200 Gr !!! ist aber um einiges flexiebler in der Spitze. Da ich eigentlich den kompletten unteren Bereich bei Pilken ab sehr leicht bis ca 150-200 Gr mit eine Rute abdecken wollte,bin ich jetzt total unentschlossen.
Die jenige die die Penn Overseas Light Pilk haben,bitte ich mal hier zu äussern,wie ist das verhalten der Rute algemein,( Anhieb und beim Drill),weill harte Spitze= gut für den Anhieb aber schlecht für Fischkontrolle uns umgekehrt? und die Wurfgewichtsangabe= wenn 80-120 Gr oder 100-160 Gr, wie weit nach unten und nach oben kann mann abweichen?
Oder Rute kaufen und am Wasser dann rausfinden was einem liegt?
Bin echt zwischen den zwei Ruten hin und her gerissen.
Wobei die Wurfgewicht breite ob bei Penn ( zu wenig zwischen min. und max) oder bei Balzer ( zuviel zwischen min und max) mich ein bisschen irritiert.
Wäre dankbar für Ratschläge von den Leuten die die Ruten auch wirklich selber haben.
Gruß Erhard
Beiträge von Bugor
Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1
-
-
Hi.
Danke für die Tipps mit dem Blei von der Reifen-Werkstatt.
So wie Ihr schreibt is es auch:
Man(n) verbringt den Nachmittag beim Giessen und lässt den Abend dann ausklingen in geselliger Männer-Runde
Das es sich nicht rentiert-steht auf einem anderen Blatt.
Wenn mann schon seit Jahren nach Norge fährt,dann hat mann ja schon eine Grundausrüstung an Pilkern.Mann kennt sein Revier,mann weiss welche Pilker mann braucht,und mann kauft 4-5 Stk. jedes Jahr dazu und gut is. Dann ist es natührlich nicht undbedingt notwendig siene Pilker zu giessen.
Aaaber...
In unseren Situation is es so:
5 Leute mit 0 (Null) Bestand an Pilkern.
Da wir das Angeln in Norge nicht kennen brauchen wir min 3 verschiedene Typen von den Pilkern in Gew. 50 Gr.80Gr;100Gr;150Gr;200Gr;250Gr;300Gr + evtl 400Gr. Von jeder Sorte evtl 3 verschiedene Farben.
Macht 3 Sorten X 8 Gew. X 3 Farben X 5 Leute = 360 Pilker.
Ist Natührlich blödsinn so viel Zeugs mitzuschleppen.
Reduzieren wir mall alles auf 150 Stk.dann sind wir grade mal bei der Grundausrüstung angekommen. Pilker kosten zwischen 3 Euro und 9 Euro, also im Schnitt ca 5 Euro. 5 Euro X 150 Pilker = 750 Euro.
Hacken und Sprengringe (gute Quali) kosten ca 75-100 Euro.
Blei holt mann beim Flaschner für 10 Euro Kaffekasse. Stahldraht 10Euro.
Farben 5 x ca 3 Euro=15 Euro. Sind wir insgesamt bei 125-150 Euro.
Ein Nachmittag+Abend mit Kumpels beim Giessen + ein Nachmittag/Abend beim Lackieren + 150 Euro Materialkosten und schon hat mann 150 Pilker versschiedene Grösse,verschiedene Formen,verschiedene Farben.
Mann hat 600 Euro gespart und dabei noch Spass gehabt.
Gruß Erhard -
Hallo Leute.
Lese immer wieder das Blei vom Dachdecker/Flaschner zu weich für Pilker sei.
Meine Frage ist:
Ich habe noch paar Kilo Löt-Zinn bei mir rumliegen,also nicht das Rören-Zin mit Kanifolium,sondern dass in Stangen von den Lötmaschinen.
Weiss jemand welche Mischung Blei/Zinn mann braucht um optimale Härte/Fließeigenschaften/Gewicht zu erzielen?
Will jetzt nicht unbedingt wochenlang rumprobieren.
Gruß
Erhard -
Hi.:)
Danke an alle für das wilkommen heisen
Ballast1 wegen Vorstellung
hab ich im entspechenden Thema gemacht
Hoddel
Da wir eigentlich 5 Leute hin wollten,haben wir das 22 Fuß/48 PS offene Boot gemietet.Jetzt ist einer abgesprungen,also sind wir zu viert.Weiss nicht ob wir an Ort evtl. was anders dann mieten.
Wegen der Schnur:- bei Gigafish gibts als Nummer kleiner dann die Powerline in gelb die 0,16 mit 15,1 KG und die Red Royal 0,15 mit 14,7 Kg Tragkraft.Soll ich lieber eine von denen nehmen?
Und für die leichte Pilk-Rolle die Sargus dann die Red Royal 0,10 mit 10,1 KG nehmen,oder schon bei der 0,12 bleiben?:confused:
Gruß
Erhard -
Salve.
Bin der neue und möchte mich vorstellen.
Heise Erhard,bin schon fast ein halbes Jahrhundert auf dieser Welt unterwegs und wohne da,wo die anderen Urlaub machen.Nähmlich im Dreiländer-Eck am schönen Bodensee.
Früher bin ich oft beim Angeln gewesen.Zuerst mit den Kumpels,dann nach der Heirat mit der Frau,dann wo die Kinder da waren immer mit Familie. Da ich eh kein Topfangler bin,machte es mir Spass die Fische zu fangen um dann die ,begleitet vom freudigem gequitsche und gejauchtze meiner Mädels,die wieder ins Wasser zu entlassen.Wir waren auch oft am Wasser,bis ich eines Tages eine schöne Forelle am Haken hatte.Die wollte ich natürlich mithehmen,und ohne mir irgend was dabei zu denken,hab ich der,nach dem ich die gelandet habe,mit dem Fischtöter eine über die Rübe gezogen ,sauberen Kehlenschnitt gemacht und wollte die verräumen.Erst dann drehte ich mich um ,und sah 2 paar Kinderaugen voller Tränen mit dem Ausdruck " DUUUU..MÖÖÖRDER" und meine Frau ,wie die mit dem Kopf schüttelte. Tja, das war mein letzter Angeltag mit der Familie.
Danach ,anfang 1995 hab ich mich selbständig gemacht,und es war sowieso keine freie Zeit mehr da,um zum Angeln rauszufahren.Ausser es war ein Kirchlicher Feiertag,und meine Oma hat ganz genau aufgepasst,das ich da nicht arbeite.Sonst gabs Schelte.Das heisst ich war letzte 15 Jahre so 2-3 mal im Jahr am Wasser.Aber die Leidenschaft ist geblieben,und jetzt
gönne ich mir nach den Ostern im nächsten Jahr ganze 10 (in Worten:- ZEHN) Tage Angelurlaub,und nicht am Bodesee um die Ecke,sonder in NORWEGEN. Ich kann es kaum erwarten.Ich tu schon Nachts Kühlboxen basteln,Pilker giessen,Ruten-Rollen testen. Und Abends wenn ich mal n bisschen Zeit für mich habe,nur am PC sitzen und das Forum studieren.HDL:)
Meine Frau schüttelt wieder mit dem Kopf :confused::confused::(
Die hält mich für verrückt.Na vieleicht bin ich es ja auch
Sind wir nicht alle ein bisschen BLUNA
Tschö
Erhard -
Tach allerseits.
Nach dem ich meine Familie ( drei weibliche HICHT-Angler + eine Katze) endlich mal überzeugt habe,das ein Angel-Urlaub in Norwegen das beste Geschenkzu meinem 50-sten (den ich übrigens nächstes Jahr im April feiere) wäre,hab ich mich gleich daran gemacht,mich mal im www. nach was passendem für mich und meine 4 Kumpels umzuschauen. Da wir alle absolute Norge-Neulinge sind,dachte ich das der Süden wahrscheinlich das beste für uns wäre.Nach dem ich hier im Forum mich mal so durchgelesen habe,wollte ich eigentlich zum Farsundklaus.Da bei ihm aber der Wechseltag Samstag ist , wir aber am Mittwoch dem 27.04 anreisen wollen,schied der schon mal aus.Nach weiteren Recherchen haben wir uns für Børnevag Ferie entschieden.Nach einem Anruf bei Jakob war die Buchung auch gleich festgemacht .Jetzt tu ich das Forum zwecks meiner Ausrüstung durchstöbern.Folgendes hab ich mir zusammengestellt und wollte eure Meinung dazu hören.
1. Fürs leichte Pillen 40 bis max 150 Gr.
Rute
Penn Overseas Light Pilk 2,70 80-120 Gr.
oder
Penn/WFT Charisma Senso Pilk 2.40 30-120 Gr.
oder
YAD Kansas Spinn und Pik 2.40 50-180 Gr.
Rolle
Penn Sargus SG 3000
drauf Powerline Gelb 0,12 mit 12 KG.
2.Für das mittelschwere pilken bis max 400 Gr. und leichte NK.-angeln
Rute
Penn Overseas Inner Line Boat 30 Lbs
oder
Sportex Magnus Inliner 30 Lbs.
Rolle
will mir eigentlich gleich eine gute Multi kaufen drumm
nach dem ich hier so viel gutes von Omoto gelesen habe,sollte es eine VX 10 werde.Die finde ich aber nicht in Linkshand Ausführung und die VX 12 kostet gleich über 200 Euro.Für das Geld werde ich mir wahrscheinlich eine
Avet SX 5.3 LH kaufen.
Darauf kommt Powerline Red Royal in 0,20 oder 0,24 mm.
Denke für den ersten Urlaub sollte es reichen
Eure Meinung dazu würde mich sehr interresieren.
Da ich mein Equipment komplett neu zusammen stellen muss,werden mit Sicherheit noch einige Fragen kommen.???:)???:)
Bis April ist noch ein bisschen
Schöne Grüße
Erhard