Am letzten Freitag waren die Preise ja schonmal kurz online. Leider hatte CL ein paar Probleme mit dem Onlinebuchungssystem.
Resultat: Verschiebung auf Mitte Oktober.
Hier aber schonmal das was ich sehen konnte. Die Supersparpakete gibt es so nicht mehr. Dafür gibt es das Autosparpaket in zwei Versionen. Die Version Economy ersetz die Supersparpakete und ist bindend und nicht mehr umbuchbar . Außerdem muss Sie gleich bezahlt werden.
FZG (unter 5m) mit 4 Personen und eine Kabine im Juni lag bei ca. 215,- € für eine Strecke. Damit sollten die in der Werbung angegebenen 139, € Für 2 Personen und 1 Kabine wohl recht realistisch sein.
Also einfach auf Mitte Oktober warten und dann buchen.
Beiträge von thallo
-
-
Danke Erwin,
werde ich dann mal probieren. Vielleicht funktioniert er ja doch noch. -
Hallo,
ich gehe mal davon aus, das der Salzgehalt vor Froya ausreichend ist.:)
Wie gesagt, leider war bei mir nach ca 6h Schluss mit dem Blinken.
Ich habe Ihn noch nicht entsorgt, vielleicht entscheidet er sich beim nächsten Trip nochmal ein Lebenszeichen von sich zu geben.
So oder so, ich konnte keine ehöhten Bisquoten feststellen. -
Hallo,
ich hatte ja versprochen das Teil im Mai auf Froya zu testen.
Hier eine kurze Rückmeldung aus meiner Sicht, also ganz subjektiv.
Ich habe mit dem ESCA blau fading mein Glück versucht. Das Teil habe ich
auf dem Norwegentreffen in Berlin für 10 € gekauft.
Die versprochenen 10 Stunden hat er bei weitem nicht erreicht. Bei meinem
Exemplar war nach ca 6 h Feierabend.
Das war der erste Punkt der mir bei einem Originalpreis von knapp 20 € doch als gravierender Mangel erschien.
Zu den fängen: Wir haben insgesamt auf Grund der Wettersituation (extremer Wetter und Temperaturwechsel) zwar im normalen Rahmen gefangen aber die Fische sind uns nicht in Boot gesprungen.
Die Rute mit dem Esca Leuchtköder konnte dabei keinerlei Vorteil gegenüber den anderen Ruten verzeichnen.
Ich würde das Teil nicht wirklich weiterempfehlen. Bei dem Preis ohne wirklichem Vorteil und mit nur 60 % der versprochenen Haltbarkeit für mich einfach ein Flopp.
Das waren meine subjektiven Eindrücke, andere haben vielleicht bessere Erfahrungen.
Viele Grüße
Mario -
Spekulieren hilft nicht wirklich weiter.
Manchmal ist es nur der Glaube daran, der vermeintliche Vorteile verspühren läst. So hat doch auch jeder von uns seinen Lieblingsköder.
Da können sicher nur die Berichte in diesem Jahr weiterhelfen.
Wir sind Mitte Mai auf Froya und ich bin der einzigste von einem Team aus acht Leuten, der das Teil mitnimmt. Wir werden also sehen, ob ich signifikant mehr Bisse zu verzeichnen habe als meine sieben Mitstreiter.
Ich werde Euch dann auf dem laufenden halten. Wenn das LAN funktioniert vielleicht sogar Tagesaktuell. -
Die Teile sehen super aus.
Für mich ergeben sich da noch ein paar Fragen.
Ich gehe davon aus das die Löscher an den Enden zum Einhängen des Vorfaches und des Drillings sind und das Loch mittig für einen Seitenarm.
Wenn jetzt ein Fisch auf den Drilling an der Spitze geht, habt ihr da keine Angst, dass sich eventuell die Gewindeverbindung öffnet oder fängt ein Wirbel die Drehbewegungen speziell bei Leng komplett auf?
Vieleicht habe ich das Prinzip ja auch nur falsch verstanden.
Danke für eine erhllende Antwort. -
Aus Berlin ist die Anreise ja nur unwesentliche kürzer, daher hier kurz unsere Reiseroute:
Von Berlin nach Kiel
15:00 Uhr mit Colorline nach Oslo
nächsten Morgen gegen 10:00 Uhr in Olso (meistens waren wir früher dort)
Jetz noch mit dem Auto ca 700 Km bis Hitra.
Für die Colorline bezahlen wir 500 € für KFZ und 4 Personen in einer Kabine für Hin- und Rücktour.
Für uns hat sich diese Art der Anreise bewährt, da die Fährüberfahrt eine willkommende Abwechslung ist und wir am nächsten Morgen ausgeruht die 700 Km nach Hitra angehen können. Bei den heutigen Benzinpreisen spart man nicht wirklich wenn man den längeren "Landweg" wählt und man braucht nach der Anreise nicht noch einen Tag zum erholen. -
Hallo Hoddel,
und genau da ist der "Haken".
In der Industrie werden entsprechende VCI Folien verwendet, die "ausdünsten" und für Rostschutz sorgen, aber da werden die Teile vorher nicht in Salzwasser gepackt.
Ich würde mal behaupten, dass das hier ähnlich ist. Neue Haken und Ösen rosten nicht (passiert ja aber auch ohne nicht). Alle mit Salzwasser behandelten Teile "blühen" weiter. Eh ich das Geld ausgebe, schlage ich meine Kiste mit VCI Folie aus.