1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. thallo

Beiträge von thallo

  • Hitraturist: eine Frage zu den Häusern

    • thallo
    • 25. Juni 2012 um 16:02

    Also mir hatte Jan einen Link kart.finn.no
    geschickt. Dort hatte er einen Marker für das Haus 291 auf Ansnes gesetzt. Das war für mich um vor der Buchung zu sehen wo es hingeht.

    Ansonsten hat Astri recht. Im Printkatalog ist auf Seite 2 / 3 eine Übersichtskarte mit den Häusern.

    Welches Haus suchst Du denn. Dann kann ich mal nachsehen.

    Viele Grüße

    Mario

  • Hitraturist: eine Frage zu den Häusern

    • thallo
    • 22. Juni 2012 um 08:29

    Schreib einfach mal eine Mail an Hitraturistservice und Du bekommst in kürzester Zeit einen Link auf einen
    Norwegischen Kartenanbieter mit gesetztem Marker für das gewünschte Haus.

    Viele Grüße

  • EU lässt Ostsee-Dorsch vernichten

    • thallo
    • 8. Juni 2012 um 09:44

    Warum kommt hier eigentlich immer gleich durch, dass die anderen immer Schuld sind. Besonders beliebt scheint hier immer wieder mal die Konzernschelte. Diese sogenannten Konzerne sorgen dafür, dass wir alle jeden Monat einen gedeckten Scheck bekommen. Ja und Sie müssen dafür Geld verdienen. möglichst mehr als sie ausgeben. Mit diesem Mehrverdienst können Sie investieren, damit sie auch in ein paar Jahren noch erfolgreich sind und uns für unsere Arbeit entlohnen können. Ob das Verhältniss dabei immer stimmt ist eine andere Sache, die es aber in diesem Forum denke ich nicht zu diskutieren gibt.

    Außerdem hat das nichts mit der Vernichtung des Fanges zu tun, denn auch das ist für jedes Unternehmen ein Verlust, den es gerne vermeidet. Einzig der Verbraucher darf sich hier den schwarzen Peter zuschieben. Hoddel hat es ja schon angedeutet. Solange die große Mehrzahl nicht auf Qualität sondern ausschließlich auf billig achtet, wird es den in Massenzuchten aufgezogenen und mit Medikamenten vollkepumpten Fisch aus Asien bei uns geben und den heimmischen Fischern die Lebensgrundlage genommen.

    Jeder von uns entscheidet an der Fischtheke (das gilt auch für alle anderen Lebensmittel) welche Richtung die Entwicklung nimmt. Also überzeugt Eure Nachbarn und Freunde sich bei jedem Kauf auch die Konzequenzen bewußt zu machen.

    Hier noch ein Tip damit es bei der Auswahl der Lebensmittel von regionalen Bioanbieter klappt. Vielleicht kommen ja auch bald Fischer die Ihre Ware aus nachhaltigem Fischfang anbieten dazu.


    Viele Grüße

    Thallo

  • Schweizer Moped

    • thallo
    • 16. April 2012 um 08:57

    Tja als echter Fan alter Motorräder wüßtest Du dass es die Dinger auch schon vor dreizig Jahren in der Schweiz gab. Sie sahen ein wenig ander aus, aber dass mit der Vollverkleidung und den rausfahrenden Stützrädern gab es schon. Heutige Fahrzeuge haben den Vorteil, dass die Räder von allein rausfahren. Früher mußte das der Fahrer per Hand machen. Wehe wenn er das an einer roten Ampel mal vergaß.

    Thallo

  • Unterkunft mit vorhandener Angelausrüstung

    • thallo
    • 13. April 2012 um 09:08

    Hallo Reisefreund,

    Deine Belehrung hast Du ja nun schon weg. Aber wo sie recht hat, hat sie recht. Ein guter Einstand erleichtert vieles.

    Auch von mir herzlich willkommen.

    Nun zur eigentlichen Frage. Soweit ich informiert bin, gibt es diverse Vermieter bzw Veranstalter wo eine Angelausrüstung gegen Gebühr geliehen werden kann. Mit dabei ist sie eher nicht.

    Schau mal auf die Seite von hitraturist.no. Ich meine auch dort kann eine Ausrüstung gemietet werden.

    Ich denke das größere Problem wird die Reisedauer sein. In der Zeit von August / September sind die meisten Hütten ausgebucht und 3-4 Tage bekommt man da wohl eher nicht.

    Viel Erfolg

    Thallo

  • Welche Futterfische im Mai?

    • thallo
    • 21. März 2012 um 12:54

    Hallo,

    habe mal ein paar Sachen aus dem Kopf zusammengestellt.

    Svellingen_Seekarte.pdf

    Das sollte für den Anfang reichen. Ich denke Ihr könnt auch sicher Richtung Osten um die vielen kleinen Inseln mit den "Gräben" durchaus erfolgreich sein. Wir waren aber noch nicht dort. Wenn es auf See zu ungemütlich wird, versucht Euer Glück ruhig direkt vor der Haustür im Pink schraffierten Gebiet. Wenn Ihr die Durchfahrt Römmingen Richtung Westen nehmen könnt, dann habt Ihr dahinter ein sehr ruhiges, geschütztes Gebiet mit Aussicht auf den ein oder anderen Küchendorsch.

    Ein Tip noch weil die Größe XL genannt war. Übertreibt die Ködergröße nicht. Mit S und maximal M seit Ihr gut bedient. Wie schon beschrieben auch mit unter 100 g und lang laufender Leine die langsam eingeholt wird ist man sehr erfolgreich.

    Vielleicht noch was zur Vorfreude, wir hatten in der Zeit in der Ihr fahrt immer Glück mit dem Wetter und bisher nicht einen Ausfalltag.

    http://kart.kystverket.no/default.aspx?gui=1&lang=2 Hier könnt Ihr Euch mal die Region genauer Ansehen und weitere Detailkarten drucken.

    Also dann viel Erfolg

    Thallo

  • Welche Futterfische im Mai?

    • thallo
    • 20. März 2012 um 22:51

    Hallo,

    ich schaue am Wochenende mal nach was ich an Daten zusammenschreiben kann. Direkt nördlich von Euch sollte es einen langgezogenen "Graben" geben von West nach Ost verlaufend.
    Oft ist die Drift direkt in diese Richtung. Wenn Ihr Glück habt könnt Ihr an der Kante lang driften. Was habt Ihr für Boote? Damit ich einschätzen kann, was Ihr Euch damit zutrauen
    könnt. Es wäre Fatal Euch eventuell mit einer Nussschale zu weit rauszuschicken. Das geht oft sehr schnell mit dem Wetterwechsel. Uns hat es voriges Jahr am letzten Tag mächtig erwischt. Das wurde richtig ungemütlich. Ein gutes Boot und viel Erfahrung mit dem Umgang hat uns geholfen wieder sicher zu landen. Sind aber dafür einen riesen Umweg gefahren um so viel wie möglich unter Land zu fahren. Manch Anfänger hätte den kürzesten Weg gewählt und wäre vielleicht gescheitert. Also unbedingt immer nach den Wetterdaten erkundigen und den Warnungen auch glauben, wenn es auch noch so schön ruhig aussieht.

    Bis nach dem Wochenende.

    Thallo

  • Welche Futterfische im Mai?

    • thallo
    • 20. März 2012 um 09:41

    Hallo,

    schönes Revier, wir waren schon ein paar mal in Dragsnes, also ca. 4 Km Luftlinie Richtung Westen. Mitte bis Ende Mai haben wir dort vorrangig Dorsch, Pollack, Köhler und Leng gefangen. Letztes Jahr waren gerade auch auf Eurer Seite viele Schellfische und Lumpen "unterwegs". Also auf jeden Fall über Naturköder nachdenken, aber wir haben immer einfach ein paar kleine Seeleachse genommen. Als Gummifisch würde ich Royber Jig empfehlen. Größe S bis M reichen allemal. Die sind Top verarbeitet und die Gummis können richtig was vertragen.Ich verwende lieber die mit dem unten hängenden Drilling. Dorsch ging letztes Jahr eher auf Farbe Hering. Direkt von Euch ca. 4-5 km in nördlicher Richtung hat man auch hin und wieder Erfolg auf Rotbarsch.
    Pollacks kannst Du gut mit roten Gummimaks verhaften oder mit kleinen Gummifischen um die 60-80 g. Macht richtig Spass. Einfach gut Leine ablassen (die sinken auf Grund ihres geringen Gewichtes und der Strömung nicht schnell) und dann langsam einkurbeln. Achtung nicht gleich anschlagen. Man merkt oft erst einen kurzen Zupfer. Einfach langsam weiterkurbeln. Schon wenig später schlägt es dann ein.

    Viel Spass und Erfolg

    Thallo

  • Welche Futterfische im Mai?

    • thallo
    • 19. März 2012 um 12:45

    Hallo,

    kann mich meinem Vorgänger nur anschließen. Makrelen eher garnicht um die Zeit und Hering vor Froya eher auch nicht zu dieser Zeit. Viele Kleinköhlerschwärme. Wenn Du unbedingt Hering anbieten willst, kannst Du dir soweit wie ich weiß auf dem Weg nach Froya bei Hitralachs welche kaufen.
    Aber Köhler funktioniert ganz gut. Wo soll es denn hingehen auf Froya?

    Viel Erfolg

  • Neue Software, was kann man jetzt machen?

    • thallo
    • 16. Februar 2012 um 21:49
    Zitat von djsteven

    ...habe ich gelesen Benno, aber da werden wir uns sicher dran gewöhnen (müssen) denn da kommt noch mehr dazu, aber alles zu seiner Zeit.

    An den Einstellungen dieser Sidebar kann man nicht viel machen, aber ich bin bereits auf der Suche nach anderen Möglichkeiten.


    Daran mag ich mich nicht gewöhnen. Man kann übrigens sicher was machen. Das Thema einfach umkehren. Die Leiste ist ausgeblendet und wer
    das Teil gerne sehen möchte kann mit nur einem Mausklick mal reinschauen (Dazu vielleicht das >> in den Text neueste Beiträge ändern). Wenn die neuesten Beiträge überflogen sind geht´s ganz normal und ohne nervige ständige Wiedereinblendung im Forum weiter. Das erhöht die Übersichtlichkeit ungemein, weil Ihr damit auch das Thema der Spaltenbreite welches ich bei meiner kleinen Kritik erwähnt habe mit einer anderen prozentualen Verteilung lösen könnt.

    War nur ein Tipp. Ich glaub heute glüht Euch der Schäder oder? Also ganz gemach und eins nach dem anderen. Nochmal danke für die Arbeit

    Thallo

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8