1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. masch1

Beiträge von masch1

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

Der Hamburger Stammtisch findet entweder am 22.11.2025 oder 29.11.2025 ab 16:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen und der Abstimmung

  • mit dem boot von halsa nach leka...

    • masch1
    • 4. März 2012 um 20:22

    Vielen dank Roland wir treffen uns bestimmt irgend wo :baby::baby:

    Ich schick dir gleich mal meine Norwegische Handynummer per PN

    Auf unserer HP

    http://arschloecher-on-tour.de/route/routeframe.htm

    haben wir für die Reise ein kleines Gimmick auf Lager :biglaugh:

    wir werden mehrmals Täglich unsere genaue Position auf der Karte einzeichnen
    so könnt ihr immer sehen wo wir und genau befinden und im Logbuch werden
    täglich sämtliche Vorkommnisse mit Bildern und Video festgehalten

  • mit dem boot von halsa nach leka...

    • masch1
    • 3. März 2012 um 23:28

    Wir haben unsere Aktivität ein wenig erweitert

    hier nochmal die Route mit den bisherigen aktivitäten
    http://arschloecher-on-tour.de/route/routeframe.htm

    wir werden ein paar sachen machen die kein normaler Angeltourist auf seinem Plan für Norwegen hat

    Wir suchen Geocashes - einer ist auf einer Bergspitze in den Wrackteilen einer im 2 Weltkrieg abgestürzten JU 52

    Wir werden unter die Goldsucher gehen - in der Nähe von Terrak gibt es Goldvorkommen

    Ich möcht gerne einen Orka streicheln

    usw

    wenn jemand noch irgendwelche Ideen hat immer her damit

  • mit dem boot von halsa nach leka...

    • masch1
    • 29. Februar 2012 um 09:35

    Danny hatte gestern noch ne geniale Idee
    eine "Schatzsuche" :hot::hot:

    Wenn jemand Infos über Geocash in Norwegen bzw auf unserer Tourstrecke hat immer her damit. Wir werden auch den einen oder anderen deponieren

  • Pilker selbstbau

    • masch1
    • 27. Februar 2012 um 20:33

    Das passt ja wie Faust aufs Auge
    http://www.arte.tv/de/Programm/24…#anchor_6384130
    war ein toller Beitrag und Bestätigt meine vermutung
    Die Fische sehen Farben unterhalb von 25 m anders als wir aber sie sehen Farben

    Im Farbrausch der Tiefe

    Die Dokumentationsreihe, die in Zusammenarbeit mit renommierten Wissenschaftlern entstand, nimmt die Zuschauer mit auf eine Forschungsreise in das Reich der Tiefe. Sie lüftet das Geheimnis um die unglaubliche Farbvielfalt der Tiefseefische: Farben sind die Sprache der Fische. Meerestiere können Farben manipulieren, dadurch drücken sie ihre Emotionen aus, und manche Arten sind sogar in der Lage, nicht nur ihre eigenen Farben, sondern auch Farben als solche zu verändern. Die Reihe präsentiert die Farben der Unterwasserwelt zum ersten Mal mit den Augen der Fische gesehen. Die erste Folge zeigt, wie die Augen von Fischen funktionieren und was sie wirklich sehen.

    Von der atemberaubenden Unterwasserwelt des Pazifiks bis hin zu den exklusiven Meeresforschungsstationen Australiens begleitet die Dokumentationsreihe führende Wissenschaftler, die der Bedeutung der unglaublichen Farbenvielfalt der Fische auf die Spur zu kommen versuchen. Wie können die derart auffällig und farbenfroh geschmückten Meerestiere Nahrung und Fortpflanzungspartner finden und dabei gleichzeitig ihren Fressfeinden entgehen? Tarnung, Nachahmung und Maskerade: Farben sind ein integraler Bestandteil des Sozialverhaltens im Meer. Paradoxe Verkleidungen und versteckte Botschaften erschaffen eine Welt voller Illusionen, in der nichts so ist, wie es zu sein scheint.
    Um diese nicht für menschliche Augen vorgesehene Welt zu verstehen, muss man sie unter einem neuen Blickwinkel betrachten. Fische haben ein Sehvermögen, das die menschliche Vorstellungskraft übersteigt. Durch eine Transformation ihrer Augen können sie unsichtbare Farben und verborgene Wellenlängen wahrnehmen. Sobald man merkt, wie und was sie alles sehen können, versteht man, dass der Mensch in ihrer Welt so gut wie blind ist. Der erste Teil der Dokumentationsreihe "Im Farbrausch der Tiefsee" zeigt auf der Grundlage exklusiven Filmmaterials, wie die Augen von Fischen funktionieren und was sie wirklich sehen.

    Die Dokumentationsreihe begibt sich auf eine sensationelle Entdeckungsreise, um zu verstehen, auf welche Weise Fische die Welt, die Farben und ihre Artgenossen sehen. Die Fähigkeiten der Fische, Farben wahrzunehmen, gehen weit über die des Menschen hinaus. Das Sehvermögen einiger Arten übersteigt jegliches menschliches Verständnis. Sie können unsichtbare Wellenlängen wahrnehmen und ihre Augen auf polarisiertes Licht und UV-Strahlung einstellen. In ihrer Welt ist der Mensch so gut wie blind. Führende Meeresforscher analysieren die farbenfrohen Muster der Fische und entschlüsseln ihre lebhaften Farbbotschaften, um die komplexe Struktur ihres Verhaltens zu ergründen. "Im Farbrausch der Tiefe" macht es erstmals möglich, die Kommunikation unter Wasser zu verstehen. "Im Farbrausch der Tiefe" erhielt zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem als bester Film bei Festivals in den USA, in den Niederlanden, in Frankreich, Italien, Großbritannien, Spanien, Russland, Australien und Serbien. Spektakuläre Kameraeinstellungen zeigen faszinierende Bilder und Verhaltensweisen der Unterwasserbewohner.

  • mit dem boot von halsa nach leka...

    • masch1
    • 27. Februar 2012 um 00:30

    So Leute unsere Planung für die Tour geht langsam in die heiße Phase

    Jetzt ist es Zeit euch das Motto unseres Tripps zu sagen

    Zwei Arschlöcher auf dem Weg nach Norden

    und das es und ernst mit dem Tourmotto ist zeigt auch unsere Tourhomepage

    http://arschloecher-on-tour.de/

    über diese Website sind wir bei der Tour immer erreichbar

    naja fast immer ausser wir sind gerade dabei ein Vinmonopolet leer zu kaufen :biglaugh: :biglaugh:
    wir berichten via skype Live von Bord ihr könnt vieleicht sogar den einen oder anderen Drill erleben und Mittfiebern
    oder Abends mit uns mit einem Glas Bier oder ne Mischung anstoßen

    Ihr seit sozusagen unser Begleitboot :baby: :baby:

    Wer noch Tipps hat immer her damit und wer vom 16 - 31.07.2012 an unserer Fahrstrecke Urlaub macht kann sich gern mit uns an Land und zu Wasser treffen

  • Es gibt sie wieder Radierschwämme

    • masch1
    • 21. Februar 2012 um 11:36

    http://www.aldi-sued.de/de/html/offers…012-02-17-15-56


    Ab 27.02.2012 bei Aldi Süd
    gibt es wieder die ultimativen Bootsreinigungsschwämme die sind das beste was ich bissher gesehen hab da brauchst du keine Reinigungsmittel nur ein wenig feucht machen und drüberwischen da geht sogar eingetrocknete Blutflecken weg meine Quickie wird wieder schneeweiß und sogar die schwarzen Flecken und Streifen von den Stiefel und Schuhen gehen weg
    ich hol mir wieder mehrere Packungen denn so Günstig gibt es die Nirgens

  • telefonieren,Internet in Norwegen

    • masch1
    • 19. Februar 2012 um 10:49

    Eine alternative ist ICE-Net

    http://www.ice.no/privat/bredband.aspx

    schaut nach UKE

    kostet 175 NOK die woche 6GB Download und das Beste du hast verbindung
    bis 120 km aufs Meer raus ..... das gibt Live Berichte

    Danny und ich holen uns die für unsere Bootstour im Juli 3 Wochen LIVE vom
    Boot

    http://translate.google.de/translate?hl=d…lient=firefox-a

    Ich habs euch mal Übersetzt mit Google

  • Pilker selbstbau

    • masch1
    • 14. Februar 2012 um 14:46

    Ich frage mich nur warum die Natur den Korallen und anderen Lebewesen unterhalb von 25 m Wassertiefe mit den tollsten Farben ausstattet wenn es sowiso keinen Zweck erfüllt ist man von der Natur nicht gewöhnt

  • Pilker selbstbau

    • masch1
    • 14. Februar 2012 um 12:17
    Zitat von Martin1

    Jetzt mach mal halblang:biglaugh::biglaugh::biglaugh: Naturgesetze werden auch nicht durch Norwegen-Freunde ausgehebelt. Wer in 25 m Wassertiefe noch farbenfrohe Fische sieht - ich möchte diese Tabletten auch haben, wo gibt es die? (War ein Spass).

    Ohne Spass: Physik Grundkurs (bin mir in der Reihenfolge nicht sicher):

    1. rot verschwindet als erstes (ab 5 m)
    2. gelb als zweites (ab 8 m)
    3. grün kommt dann (ab 10 m)
    4. und als letztes blau (ab 12 m)

    und das war es dann! Bei klarem Wasser vielleicht noch ein wenig mehr. In 25 m Wassertiefe ist alles schön grau, die Muster sind ggf. noch zu sehen.
    Habe mein halbes Leben ebenfalls getaucht - aber auf 25 Meter ging ohne Lampe nichts mehr (was Farben anging). Hell genug war es schon.

    Soll jeder seine Folien und Farben auf den Pilker kleben wie er gerne möchte. Die sehen natürlich alle richtig schick aus - aus unserer Sicht. Meine abgestossenen und fast farblosen Pilker fangen genauso gut oder genauso wenig wie die anderen, neuen aber superschicken Pilker (ab einer gewissen Tiefe).

    Gruß
    M.

    Alles anzeigen



    Wer sagt den das Fische das genau so sehen die erfahrung die ich gemacht hab sagt was anderes z.b. warum beissen Dorsche wenn sie vorwiegend Kebse fressen auch in 30 -40 m tiefe fast nur auf rot/gold
    ich kann mir vorstellen das die dann die Farbe als Braun sehen die hat änlichkeit mit der Farbe der Krebse

  • Pilker selbstbau

    • masch1
    • 14. Februar 2012 um 07:50
    Zitat von Martin1

    Aber mal ehrlich, ich glaube nicht, dass in 100 m Tiefe noch irgendwas an rot, gelb, grün, blau, gefleckt, gestrichelt, gespiegelt, gemuschelt, gewürfelt, vom Fisch gesehen wird. Ich glaube vielmehr, es geht nur noch um Druck und max. um Schatten. Das glaube ich, ich weiß es nicht - ich bin so selten dort unten:biglaugh::biglaugh::biglaugh:.

    In Tiefen von 10-15 m in Ordnung, die Farben verschwinden eh vorher, aber in diesen Tiefen???

    Gruß
    M.


    Hallo Martin,

    ich fisch schon seit Jahren bei mir am Fjord diese Methode: ich werfe den Pilker soweit ich kann in die Drift und lassen ihn absinken die Wassertiefe ist zwischen 300 und 500 m bis das Boot die Stelle erreicht hat ist der Pilker ca. bei 100 m tiefe nun den Pilker so schnell wie möglich hochkurbeln bei ca,50 m kommen die Bisse von den großen Seelachsen ca. 1m und länger
    aber nur auf Silber und schwarzsilber Farbige Pilker

    .......ab 12 m alles grau sicher nicht :wave:

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

 

designer-workshop

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14