1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. blaumeise

Beiträge von blaumeise

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Mitchell Sea Spinning Privilege Rute - Teile schließen nicht richtig aneinander...??

    • blaumeise
    • 30. Juni 2015 um 23:45

    ... na, dann bin ich ja beruhigt, wenn das so gehört...!:Danke:
    Ansonsten eine tolle Rute, hab damit bei meinem Uferangeltrip im Mai von Meterköhler bis Meerforelle alles anstandslos befischt.
    Gruß,
    Stefan

  • Wie wirkt sich die Anwesenheit von Schweinswalen aus?

    • blaumeise
    • 30. Juni 2015 um 19:41

    Moin,
    das auf dem Video scheint der "Gemeine" bzw. Gewöhnliche Delfin (D. delphis) zu sein. Der kommt in Norwegen auch noch vor, und flitzt viel schneller rum als der Schweinswal oder "Kleine Tümmler". Beide sind wiederum nicht zu verwechseln mit dem "Großen Tümmler" oder Flaschennasendelfin (T. truncatus), dem "Flipper" aus der Fernsehserie; auch diese Art wird jetzt öfter in der Nordsee beobachtet.
    Gruß,
    Stefan

  • Mitchell Sea Spinning Privilege Rute - Teile schließen nicht richtig aneinander...??

    • blaumeise
    • 30. Juni 2015 um 19:33

    Guten Abend und Vielen Dank für eure Rückmeldungen!
    Soderle, hab mal ein Foto gemacht - weiter als so geht das nicht zusammen.
    Die Aktion beeinträchtigt das nicht spürbar, trotzdem bisschen komisch, so ein scharfkantiges Spitzerl...
    Gruß,
    Stefan

  • Mitchell Sea Spinning Privilege Rute - Teile schließen nicht richtig aneinander...??

    • blaumeise
    • 29. Juni 2015 um 20:25

    Moin moin,
    mal eine vielleicht naive Frage:
    Die Teile meiner Mitchell Sea Spinning Rute greifen beim Zusammenstecken nicht völlig ineinander, und es bleibt ein Spalt frei, was seltsam aussieht und sogar einen potentiell kritisch-scharfen Grad überstehen lässt.
    Außerdem bekommt man das Teil anschließend kaum noch auseinander (ich habe da mal im Netz einen tollen Trick gefunden, in die Hocke gehen und die Teile durch Auseinanderdrücken der Knie hinter dem Rücken lösen, funzt einwandfrei).
    Was kann man da tun - die Jungs behaupten, das sei normal so - etwa Abschmirgeln etc.? Einfetten nützt nichts.
    Vielleicht fällt euch was ein, ich mag die Rute eigentlich sehr gerne zum Küstenfischen.
    Gruß,
    Stefan

  • Skarnsundet - "die" Uferangel-Destination in Mittelnorwegen?

    • blaumeise
    • 27. Juni 2015 um 14:34

    Meine Erfahrung ist, dass die verschiedenen Regionen sich recht schnell verändern, vielleicht nicht von einem Jahr aufs nächste, aber doch so, dass man nicht davon ausgehen kann, dass noch gilt, was vor z.B. fünf Jahren war. Weil das Internet ja grundsätzlich "nichts vergisst", trifft man halt auf einen Wust von eigentlich veralteten Infos --- ich habe auch mal im englischen Nachbarforum nachgefragt, aber bisher nüscht...

  • Skarnsundet - "die" Uferangel-Destination in Mittelnorwegen?

    • blaumeise
    • 24. Juni 2015 um 11:15

    Moin,
    Skarnsundet wird vor allem von uferangelnden Sportsfreunden aus England sehr häufig als Topstelle genannt, relativ einfacher Zugang zu tiefem Wasser, gutes Vorkommen aller Arten in allen Größen (Schwerpunkt wohl allerdings im Winter).
    Wir wollten ev. im August ein paar Tage dorthin, es gibt allerdings kaum einigermaßen aktuelle Meldungen aus dem Gebiet (?), und ein paar Negativschlagzeilen zu Quallenplage etc..
    Weiß jemand was, war jemand dort?
    Grüße,
    Stefan

  • Tipp für Anlage/Hütte in der Nähe von Trondheim...?

    • blaumeise
    • 24. Juni 2015 um 00:52

    Hi Rudi,
    herzlichen Dank - schaut auf jeden Fall gut aus!
    ansonsten sind mir natürlich noch Agdenes und Skarnsundet in die Augen gesprungen, letzteres gilt bei den englischen Sportsfreunden als Uferangel-Eldorado, das ist aber vielleicht nicht mehr so ganz aktuell (Quallenplage...?).
    Naja, Qual der Wahl...
    Gruß,
    Stefan

  • Tipp für Anlage/Hütte in der Nähe von Trondheim...?

    • blaumeise
    • 23. Juni 2015 um 11:21

    Waldemar, da hast du recht, mein Fehler!
    Leia und Fjord liegen zwar nicht sooo weit auseinander, aber meine Frage bezieht sich dann doch auf den Fjord.
    Gibt es etwas aktuellere Erfahrungen mit dem Angeln im Trondheimsfjord? Scheint ja nicht so populär zu sein... vielleicht bis auf die Eishaifänge...
    Gruß,
    Stefan

  • Tipp für Anlage/Hütte in der Nähe von Trondheim...?

    • blaumeise
    • 22. Juni 2015 um 15:59

    Hi Daniela,
    ja, sicher, so was suchen wir eigentlich. Meine Frage geht auch in die Richtung, ob jemand was zum Angeln in diesem Bereich der Leia sagen kann... wir selbst waren in den letzten Jahren vom westlichen Teil der Leia (Bereich Aure) eher recht enttäuscht und führen das auf die stark angestiegene Fischerei mit Stellnetzen zurück. Für den späten August wäre halt so ein Eckchen mit gutem Seehechtbestand fein...
    Gruß,
    Stefan

  • Tipp für Anlage/Hütte in der Nähe von Trondheim...?

    • blaumeise
    • 22. Juni 2015 um 15:23

    Hi Daniela,
    Danke, liest sich ja nicht schlecht... warst du (oder sonst jemand) da schon mal und kannst bissel was dazu sagen?
    Gruß,
    Stefan

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

 

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14