1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. skipper-michel

Beiträge von skipper-michel

  • Kennt einer die Gegend um Midbröd/Eigeroy

    • skipper-michel
    • 1. September 2009 um 09:54

    moin moin,

    @ razors
    kannst Du mir bitte eine Kartenkopie o.ä. per mail oder PN schicken, wir fahren am folgenden Wochenende für eine Woche auf die Insel Eigeroy, da freue ich mich natürlich über jede Info.

    danke im voraus,

    skipper-michel
    (Frank aus Wismar)

  • Broschüre vom BSH kostenlos

    • skipper-michel
    • 16. September 2008 um 12:24

    moin moin,

    noch ein Tipp :baby: :

    das BSH war auch Aussteller bei verschiedenen Veranstaltungen,
    z.B. Messe Hanseboot in Hamburg.

    Hier konnte man sich bislang auch direkt und umfangreich informieren und u.a. diese Broschüre und andere Infos erhalten.

    Interessenten können sich im Ausstellerverzeichnis der Regionalveranstaltungen (z.B. Hanseboot, Boot Düsseldorf u.ä.) vorher online oder telefonisch informieren.

    skipper-michel

  • Broschüre vom BSH kostenlos

    • skipper-michel
    • 11. September 2008 um 09:23

    moin moin,

    hier

    gabs das schon mal zum nachlesen. :wave:


    Gruss

    skipper-michel

  • Welches Seenotsystem

    • skipper-michel
    • 31. August 2008 um 19:52

    moin moin,

    zur Frage, was man auf dem Boot mitnimmt, schau Dir die Empfehlungen für Sicherheitsausrüstung von Sportbooten an:

    klick hier

    ausführlich diskutiert klick hier

    Es bleiben immer die entscheidenden Fragen:

    welches Fahrtgebiet: Fjord, Küste, Meer...

    und natürlich: zu welchem Zweck benutzt man diese Signalmittel.

    Beachte:

    Wenn Du am Horizont kein Boot oder Schiff oder keinen Küstenbereich siehst, wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch Deine Signalrakete nicht! wahrgenommen. Entscheidend ist die Steighöhe und Leuchtdauer, wesentliche Unterschiede natürlich bei Signalraketen oder Rauchfakeln.

    Einzelheiten in den oben empfohlenen Broschüren oder bei den Herstellern.

    Punkt drei:

    Was kosten die "Dinger"?

    Hier zwei Online-Sportbootausrüster (es gibt natürlich noch verschiedene mehr...)

    svb oder

    awn

    Fazit: Jede Empfehlung kommt in Abhängigkeit von Auswahl, Fahrtgebiet und beabsichtigtem Einsatzzweck.

    beste Grüsse

    skipper-michel

  • Moschus-Ochsen zu Besuch

    • skipper-michel
    • 27. August 2008 um 22:34

    moin moin,

    hallo alfnie: super spannend :baby:,

    ich habe mal vor 15 Jahren im Winter in Schweden in Härjedalen an einer Moschusochsen-Safari teilgenommen. Da ging es mit ner Schneeraupe ins Hochland. Die Moschusochsen waren trotzdem noch sehr weit entfernt. Nach dem Fotografieren waren sie auf den Fotos trotz Teleobjektiv jedenfalls "nicht bildfüllend" zu erkennen. :D
    Auf alle Fälle durften die Tiere nicht gestört werden. Inzwischen ist diese Gruppe leider sehr dezimiert.

    Wer sich dafür interessiert, hier die schwedische! Homepage:
    klick

    Würde mich über weitere Infos freuen. :wave:

    beste Grüsse,

    skipper-michel

  • Angelanlagen

    • skipper-michel
    • 27. August 2008 um 22:20

    moin moin,

    hallo Rainer :baby:,

    und das Schöne hieran: es gibt viele Anlagen und viele viele viele glücklich und zufriedene Angler und Angelgruppen und auch Familien, die immer wieder hierhin fahren. Alles anständige Menschen. Vielleicht ist auch mal der eine oder andere Schelm dabei, aber wer zieht denn von seinem Zu Hause gleich aus, weil ihm ein Nachbar nicht gefällt.

    Es soll wohl jeder halten wie er will, wer mag sich da ein Urteil über Andere erlauben.

    beste Grüsse,

    skipper-michel

  • Sicherheitsausrüstung auf dem Boot.....

    • skipper-michel
    • 19. August 2008 um 20:12

    moin moin,

    entsprechend dem Eröffnungsposting hier ein Tipp von mir:

    "Sicherheitsrichtlinien -
    Ausrüstung und Sicherheit von Segelyachten/Mehrrumpfbooten"

    Ja ich weiss, dies handelt von Segelbooten, aber hier gibt es eine systematische und thematische Übersicht mit Erläuterungen. Und auf den letzten Seiten eine Übersicht als Checkliste (wenn man nun logischer Weise die Dinge des Segelbootes einfach überliest wie Segelnummer..., dann hat man eine äußerst komfortable Übersicht).

    Die Aufstellung ist entsprechend der Fahrtgebiete erweitert. Dadurch sind also die Unterschiede deutlich, ob man "nur" im Binnengewässer, an der Küste oder übers offene Meer fährt.

    Also zur Einschätzung der Anforderungen an die Ausrüstung eines seegehenden Sportbootes, auch zum Meeresfischen, nützt dies allemal.

    Vielleicht gibts ja dem einen oder anderen eine kleine Anregung oder Info.:wave:

    beste grüsse,

    skipper-michel

  • Angelanlagen

    • skipper-michel
    • 19. August 2008 um 19:44

    moin moin,

    wenn ich dies so lese stellen sich mir folgende Fragen:

    Gibt es viele dieser beschriebenen Anlagen?

    Wenn ja, warum?

    Und wer fährt dahin?

    beste Grüsse,
    skipper-michel

  • GPS-Kartenplotter, sebst bauen?

    • skipper-michel
    • 7. August 2008 um 16:06

    moin moin,

    aus meiner Sicht muss jeder für sich selbst Aufwand und Nutzen abwägen:

    Wir haben dies vor ca. 2 Jahren auch ausprobiert. Ich würde diese Lösung aber nicht als "super-genial" weiterempfehlen. Jeder hat auch bei Technik seine eigenen Vorlieben und nicht zu unterschätzen, auch finanziellen Rahmenbedingungen.

    Wer sich alles neu anschaftt, muss auch einiges Geld ausgeben:

    Voraussetzung:
    PDA
    PC/ Laptop

    notwendig:
    Fugawi (Software zur Darstellung und Verarbeitung verschiedener Kartenformate), Neupreis etwa über 100 Euro,

    Seekarten in digitaler Form, original oder kalibriert,
    oder Seekarte in Papierform, muss eingescannt und kalibriert werden,

    Verarbeitung:
    Seekarte bzw. Ausschnitt mit Fugawi in PDA-lesbares Format umwandeln, und auf PDA überspielen.

    Im Idealfall funktioniert jetzt alles einwandfrei und man kann nach Belieben verschiedene Karten (Wanderkarten....) übernehmen.

    Fazit: wer sich erst Fugawi und die Seekarten besorgen muss und technisch nicht so sehr interessiert ist, für den bleibt dies kein einfaches und billiges Unternehmen. Ansonsten ist dies eine praktikable Lösung.

    beste Grüsse,

    skipper-michel

  • Sicherheit im See- und Küstenbereich

    • skipper-michel
    • 18. Juli 2008 um 08:51

    moin moin,

    hier ein Tipp für Bootsneulinge als Überblick und für "alte Hasen" zum Nachschlagen:

    :baby: kostenlose Broschüre des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie zum Download
    Sicherheit im See- und Küstenbereich

    (Sorgfaltsregeln für Wassersportler,
    enthält Informationen zu Sicherheitsregeln, Sicherheitsausrüstung, Verhalten auf den Seeschifffahrtsstraßen, Verhalten auf Hoher See, Schiffsführung und Sicherheitsdienste und -systeme)

    viel Spass beim Lesen wünscht

    skipper-michel

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13