1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. leng71

Beiträge von leng71

  • 15 kg kontrolle

    • leng71
    • 1. August 2012 um 19:58
    Zitat von Jürgen Chosz


    Da leng71 die Strafe ja kennt könnte er ja auch mal sagen wieviel zu viel sie nun mit hatten, um alle Unklarheiten zu beseitigen.

    Hallo Freunde,
    ich habe nun -wie versprochen- mit Paul (einem der Angler, die kontrolliert und bestraft wurden) Kontakt aufgenommen, wir haben gestern fast 1 Stunde lang telefoniert.

    Die Gruppe war das zweite Mal (2011: Anfang Juni) in der Nähe von Nordkapp angeln. Für die Rückreise wurde die Fahrstrecke Honnigsvag- Helsinki und die Fähre Helsinki-glaub ich Travemünde gewählt. 2011 haben keine Kontrollen stattgefunden. Paul erzählte allerdings, dass eine Gruppe Angler bei der Einreise nach Norge (mit Minibus) erst durchgewunken, dann jedoch von Zöllnern mit Pkw eingeholt und gestoppt wurde. Der Minibus musste dann wohl wenden und dem Auto von Zöllnern bis zur Grenze folgen. Dieses Jahr war Paul mit seiner Gruppe fast um Mitternacht an der Grenze. Sie wurden gestoppt und nach dem Fang gefragt. Jeder der Männer hatte einen Trophäenfisch von ~14 kg und Filets dabei mit Gesamtgewicht von 32- 33 kg p.p. Sie haben allerdings einen entscheidenden Fehler gemacht: die großen Trophäenfische wurden ohne Kopf und in 2-3 Stücke zerteilt transportiert. Deshalb haben Zöllner diese Fische nicht als Trophäenfische anerkannt. Somit gab es bei jedem Angler 33 - 15 kg Freigrenze = 18 kg Fisch zu viel als erlaubt. Wäre der größte Fisch bei jedem komplett (lediglich ausgenommen und mit Kopf) gewesen, hätten sie nur 2-3 kg zu viel. Die ganze Kontrolle dauerte ca 2,5-3,0 Stunden, zur gleichen Zeit wurde ein Transporter aus D bei der Einreise kontrolliert. So wie Paul berichtete, fanden Zöllner bei den Männern zu viele Zigaretten und Alkoholika. Nach Bezahlung der Strafe mit Kreditkarte konnten sie weiter fahren. Die Zöllner haben erlaubt, genau 15 kg Fisch p.p. mitzunehmen, der Rest wurde wohl entsorgt.

    Fazit: Ich denke, wenn man den Fang korrekt wiegt & deklariert (1 großer Trophäenfisch + max. 15 kg Filet sind erlaubt), erlebt man keine böse Überraschung. Der Trophäenfisch muss als ganzer (mit Kopf) transportiert werden. Dieses Jahr habe ich bei meinem 16,2 kg schweren Dorsch (120 cm) lediglich Innereien + Kiemen entfernt und den Fisch mit sanfter Gewalt in die Kiste und dann direkt in eine große Gefriertruhe getan. Viele Grüße, Johann

  • team-nordkap in Langneset

    • leng71
    • 26. Juli 2012 um 19:38

    Vielen Dank für schönen Bericht und tolle Fotos! Das ist ja ein Riesenvieh, dieser 12 kg Lumb. Kann mir gut vorstellen, wie so ein großer kämpft. Viele Grüße, Johann

  • 15 kg kontrolle

    • leng71
    • 26. Juli 2012 um 17:52

    Hallo Leute,
    aus gegebenem Anlass möchte ich in diesem Beitrag noch ein paar Zeilen schreiben. Ich habe gestern mit meinem Cousin telefoniert, sein Schwiegervater ist vor ein paar Tagen aus Norwegen zurückgekehrt. Er war mit 3 anderen Anglern in Nord-Norwegen angeln. Sie wurden an der Grenze kontrolliert und der gefangene Fisch gewogen. Sie mussten für zu viel Fisch, der die 15 kg Marke überschritten hat 10.000 NOK bezahlen, also ~310€ pro Person. Der "illegale" Fisch wurde beschlagnahmt. Er beteuert, dass es wirklich keine große Überschreitung war, aber sie mussten dennoch eine extrem bittere Pille schlucken. Zu allem Übel haben sie ihre Fähre fast verpasst, weil der Transporter von den Zöllnern entspr. gründlich kontrolliert wurde. So viel zum Thema... Gruß, Johann

  • 15 kg kontrolle

    • leng71
    • 21. Juli 2012 um 09:45

    Also, wir wurden bisher 1x bei Einreise in kurz kontrolliert und 1x bei Ausreise in Bergen 2009. War jedoch eher ein Smalltalk und kurzer Blick auf die Kisten (wir mussten keine einzige öffnen). Ich denke, norwegische Zöllner machen auch schon mal ein Auge zu. Ich möchte allerdings keine "echte" Kontrolle erleben, wenn man aufgefordert wird, in eine Untersuchungsgarage zu fahren und alles aus dem Auto bzw. Anhänger auszuladen. Das konnten wir z.B. in Oslo beobachten; es wurden gezielt Transporter und Autos mit Anhängern rausgepickt und in die Halle geschickt. Ich denke, solche Kontrollen werden sich tendentiell häufen.
    Gruß, Johann

  • 15 kg kontrolle

    • leng71
    • 20. Juli 2012 um 17:20
    Zitat von Ballast1

    Jens,
    da erheb ich mal Einspruch...

    Ich hab mir eben mal die Mühe gemacht, die
    offensichtlichen Grenzübergänge auszuzählen.

    Es sind von ganz oben (nördlich Kirkenes) bis in
    Höhe Trondheim ganze 20 Übergänge.

    Ich hab die Karte recht weit herangezoomt,
    so dass mir ja keine mit dem Auto befahrbare Straße entgeht.
    700 kg Fischfilet 40 km über ein Fjell zu schleppen wird
    sich nicht rentieren. #zwinker2*

    Diese wenigen Übergänge lassen sich mit wenig Personal
    gut überwachen, zumal die Verkehrsdichte nicht übermäßig
    hoch ist. Ich hoffe, es werden endlich die schwarzen Schafe erwischt !


    Gruß :wave:
    Heiko

    Alles anzeigen

    War schon immer für strengere Kontrollen der "Fleischfischer". Wenn jemand gefangene Fische nur als "Filets" oder "Meterware" betrachtet und damit prallt, "mehr als eine viertel Tonne Filets durch den Zoll" geschmuggelt zu haben (zu dritt), sollte entspr. bestraft werden. Hat das denn etwas mit Angelsport zu tun, wenn jemand mit drei/vier hintereinander geschalteten Montagen und >15-20 Haken im Köhlerschwarm "auf Beutejagd geht"?. Dass dann entspr. Videos und Fotos der stolzen "Meterfischangler" mit übervollen Kisten und herausfallenden Fischen ins Netz gestellt werden, führt irgendwann zwangsläufig dazu, dass alle Angler bei der EIn- und Ausreise intensiver kontrolliert und Fangquoten weiter gesenkt werden. Dann sollen lieber die Strafen für schwarze Schafe drastisch erhöht werden. Viele Grüße, Johann :wave:

  • Weihnachtsrätsel 2011 Die Fragen/Die Preise

    • leng71
    • 23. Dezember 2011 um 17:56

    Bin grad von der Arbeit n. Hause gekommen und sehe, dass der erste Gewinner gezogen wurde! Herzlichen Glückwunsch, Matthias! :baby: Gruß, Johann

  • Nordpollen/Sildegapet im Juni 2011

    • leng71
    • 19. Dezember 2011 um 13:43
    Zitat von Bogenmass

    Hallo Johann`s
    Reiseberichte in der Vorweihnachtszeit sind wie vorgezogene Geschenke....

    Danke fuer euren umfassenden Bericht, den ich mit sehr viel Freude gelesen habe.

    Ich war uebrigens zur gleichen Zeit in Suednorwegen auf Hidra. Diese Wetterkapriolen haben wir nicht gehabt, im Gegenteil, das Wetter war insgesamt recht gut.

    Ein frohes Weihnachtsfest wuenscht euch

    Juergen

    Alles anzeigen


    Hi Jürgen,
    es ist schon faszinierend, was ein paar 100 km Luftlinie ausmachen. Solche Wetterkapriolen haben wir bisher noch nie erlebt. Norweger sprechen nicht umsonst von einer Jahrhundertflut, da der Wasserpegel-Rekord von 1938 bei Otta deutlich übertroffen wurde. Es war beängstigend, wie schnell alles ging. Aber, wie es schön heisst: Ende gut-alles gut. Wir waren zufrieden und können das Angelgebiet uneingeschränkt weiter empfehlen. Gruß, Johann

  • Nordpollen/Sildegapet im Juni 2011

    • leng71
    • 18. Dezember 2011 um 09:34

    @ Sylvia: null problemo :baby:
    @ Sylvia & Georg: ich beneide euch, würde am liebsten 2012 im Sommer wieder n. Nordpollen reisen, klappt jedoch nicht :(. Ihr musst unbedingt im Barmsund, ab ca 50-70 m (östlich Stromkabel zw. Barmen und Flatraket) beginnend mit Fischfetzen auf Seehecht angeln. 2010 haben wir dort im Juni!!! einige schöne Seehechte und Schellfische :happy: gefangen. Und schreibt bitte ein paar Zeilen darüber!!!!!!!! Viele Grüße, Johann :wave:

  • Nordpollen/Sildegapet im Juni 2011

    • leng71
    • 17. Dezember 2011 um 09:45
    Zitat von Jochen

    Hi Johann,
    wir waren zur gleichen Zeit auf Barmen. Ich bin schon viele Male im Sidegapet gewesen, aber dass es im Mai/Juni keine großen Seelachsschwärme dort gibt, hab ich noch nicht erlebt.
    Wir haben aber trotzdem sehr gut gefangen. Vor allen Dingen viele große Köhler im Bereich Silda.
    Das Wetter war schon recht "unterhaltsam". Vor Allem die Rückfahrt am 10.6. war recht heftig. Wir sind nach einem Anruf von unserem Vermieter (E6 bei Lillehammer überschwemmt) kurz hinter Lom auf die 51 abgebogen. Das ging auch ganz gut, bis auf der E16 kurz hinter Bagn die Straße durch einen Erdrutsch dicht war. Dann wurde es eng. Die ganze Strecke in strömendem Regen und der nicht eingeplante Umweg hatte unser Zeitpolster von 4 Stunden schrumpfte lassen. Wir musste zurück und sind über die 34 nach Oslo gekommen. Ca. 30 Minuten vor Abfahrt der Stena Line waren wir am Fähranleger. Das muss ich nicht unbedingt jedes Jahr haben.
    Aber insgesamt hatten wir wie ihr einen schönen Angelurlaub in einem wirklich tollen Revier.
    Gruß
    Jochen

    Alles anzeigen


    Hallo Jochen,
    ward ihr beim Kjell? Wenn ja, wir waren 2010 auch bei ihm, war ein ganz tolles Erlebnis-nur 1 schlechter Tag mit Sturm (02.06.), den haben wir für eine "Erkundungsfahrt" nach Måloy, zum Kråkenes Fyr, Kannensteinen und Vestkapp und auf der Rückfahrt nach Selje genützt. Auch ein sehr netter Vermieter. Der einzigste kleine Minuspunkt ist die Abhängigkeit von der Fähre n. Barmen. Im Nordpollen hatten wir zwar eine länger dauernde Anfahrt, dafür war das Dieselbot von Kåre super toll, die Maschine hat gerade mal 17 l Diesel (04.-10.06., jeden Tag 5-6 Stunden Fahrzeit) verbraucht. Überraschenderweise haben wir im Nordpollen auch sehr gut gefangen (Leng, Pollack, sehr gute Köhler). Insgesamt ist es ein Super-Revier, wir werden ganz bestimmt wieder dorthin reisen. Seid ihr 2012 dort? Gruß, Johann :wave:

    Bilder

    • 034.JPG
      • 1,53 MB
      • 1.600 × 1.200
    • 218.JPG
      • 263,57 kB
      • 1.600 × 1.200
    • Bild 057.webp
      • 446,54 kB
      • 1.600 × 1.200
  • Weihnachtsrätsel 2011 Die Fragen/Die Preise

    • leng71
    • 16. Dezember 2011 um 16:59

    Geschafft! Alle Fragen ergaben richtige Buchstaben und somit korrekte Koordinaten. Es war unheimlich spannend und interessant zugleich, ich habe vsehr viel dazu gelernt! Vielen Dank an die Organisatoren für tolle Fragen :Danke:. Meine PN ist raus! Viele Grüße, Johann :wave:

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11