Suppiiii !!
Bedank ich mich mal für die prompten Antworten.
Zuerst ma ... ich bin zwar nicht der Schlankste, aber mein Nickname hat nix mit meinem Bauch zu tun :ablach:. Der kommt von meinem ehemaligen Haustier. Bild hab ich mal drangehängt. Das Viech war nen Amerikanischer Kiemenschlitzaal namens Ede. Was lag da näher auf der Suche nach nem Nick mich einfach Big-Ede zu nennen.
Unsere Anreise nach Bömlo führt über Kristiansand, demzufolge dann mit der erwähnten Fähre auf die Insel.
Gebucht haben wir über MachNordferien, ist entweder das Haus 39/1 oder 39/2, und dazu das größtmögliche Boot. Muß ja für 6 Mann genug Platz drauf sein. Hab mir bei Google-Earth mal die Boote angesehen (das gelbe Männel funzt ja in Norwegen). Ich hoffe mal, daß es das ganz rechte wird.
Danke für den Tip mit den Kuttertouren. Im Ernstfall ist sowas immer der Notnagel, um die Kisten voll zu bekommen.
Köhler werden ja wie schon erwartet der Hauptfang sein. Vor paar Jahren haben wir auch schon am Kap Lindesness mitte Mai nen guten Wurf gelandet. Wegen sch... Wetter hatten wir nur 2 Tage zum Angeln (zuviel Wind). Aber mit den 2 Fahrten haben wir dann doch noch alles rausgerissen ... 120 kilo in knapp 2 Stunden. Waren zwar keine Riesen, so bis 2 Kilo das Stück. Allerdings mußte man schon bissel seefest sein. 2 Meter Welle ist nix für Uferangler. Aber die langgezogenen Wellen machten es erträglich und relativ sicher. Und schon wegen solcher möglichen Umstände würde ich einen etwas langsameren Dieselkutter einem 40 PS Außenborderruderboot vorziehen. Der liegt einfach ruhiger im Wasser und !!! man kann im Stehen arbeiten (is echt nen Vorteil, wenn man eh schon rückengeplagt ist).
Mal noch ne ander Frage hab ich: Kann man in der Nähe der Häuser auch vom Ufer aus etwas fangen ?? Schwere Pose oder Grundangelei ?? Eh jetzt doofe Bemerkungen kommen ... das ist ne beliebte Geigelei in unseren Truppen. Brachte in Svennevik schon 40er Lippfische, Hornhechte und kleinere Dorsche.
Wichtiger wäre allerdings zu wissen, was es außer Köhler, Dorsch, Leng und Lumb noch zu fangen gibt. Platte, Rotbarsch oder sogar Dornhaie ??
Oki ... Ich laß das alles erst mal so stehen.
Und ... bis denne
Beiträge von big-ede
-
-
Na Tach auch !
Erst mal nen zünftiges *Petri Heil* an alle Verrückten hier.:ablach:
Werd mich mal kurz vorstellen: bin gestandener Raubfischangler, hab den Schein seit 7 Jahren und fahr genauso lange schon mit immer wieder mal wechselnden Truppen nach Norwegen. Die vielgerühmten Topfänge sind mir aber leider bisher verwehrt geblieben. :mad: Naja ... wie sagt man so schön ... jeder Tag ist Angeltag ... blablabla. Heee ... aber ich fahrt trotzdem immer wieder.
Nun aber mal zu meinem Anliegen:
Nach 7 Touren an Norwegens Südspitze (Svennevik und Lussevika) wollen wir mal ein neues Revier erkunden. Wir haben uns für die Insel Bömlo entschieden (SW-Zipfel der Insel, das Nest heißt Vika). Laut Seekarte ist das ne vielversprechende Ecke, vorgelagerte Scheeren, um die Südspitze herum Tiefwasser mit Schlick und Sand als Bodengrund. 16. April geht´s auch schon los. Leider wie immer nur für ne Woche.
Kennt jemand diese Ecke ?? Wenn ja, wäre ich für paar spezielle Tips sehr dankbar. Da ja der Knackpunkt die Köder sind, haben wir uns entschieden tiefgefrorene Kalamarituben mitzunehmen. Das Zeugs ist ja nicht allzu teuer.
Naja ... was interessiert mich ... das übliche eigentlich: was fängt man zu dieser Zeit, wo, womit und wie tief.
Aber versprochen, ich werd berichten, wie das Ganze ausgegangen ist.
Na denne, Danke schon im Voraus
und man liest sich