Ich habe mal eine Beschreibung der Gegend und Ausflugsziele erstellt.
Siehe: http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…dalfjord%C2%B4s
Übrigens, Innfjorden - Trollstiegen und zurück geht auch in 55 Minuten (Bergsteiger hochgefahren)
Ich habe mal eine Beschreibung der Gegend und Ausflugsziele erstellt.
Siehe: http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…dalfjord%C2%B4s
Übrigens, Innfjorden - Trollstiegen und zurück geht auch in 55 Minuten (Bergsteiger hochgefahren)
Ich habe einmal eine Raumeinteilung von Fosen 4 eingestellt. Sie ist aber ohne Massstab.
Lg Rainer
Hallo Majo,
wir hatten letztes Jahr Fosen 4. Es ist komplett eingerichtet mit Spülmaschine, Waschmaschine und allem was man braucht. Es hat 3 Schlafzimmer, ein Bad mit Toilette, eine Toilette extra, Vorraum und eine Wohnküche. Es ist alles prefekt und es ist reichlich Platz. Mit Bildern kann ich dir leiter nicht dienen da ich fotofaul bin.
LG Rainer
Noch eine kleine Ergänzung zu Marcels Tipp. Mach an das Gewicht noch ein Futterkörbchen hin. Dort hinein gibst du zerstoßene , gefrorene Garnellen. Am Grund tauen sie schnell auf und verbreiten eine Duftwolke. Wenn die Garnellen nicht gefroren sind geht schon fast alles beim absinken verloren. So ist die Duftquelle nahe am Köder und dies lenkt zusätzlich die "kleinen" Bewohner vom Hauptköder ab, was weniger Fehlanzeigen bedeutet.
Gruß aus Franken.
Kurze Info.
Heute kam ein Freund vom Innfjord zurück. Fisch ist da. Auch große Seelachse über 1 Meter. Makrelen reichlich.
LG Rainer
Sinnvoll ist es nur Bettwäsche mitzubringen.
Es kommt auf das Haus / Hütte an ob du einen Backofen hast. In den 3 kleinen sind keine, sonst überall. Die Küchen sind komplett ausgestattet.
Alle Häuser / Hütten haben einen Vorraum zum trocknen der Kleidung. Schreib einmal welches Haus ihr hab dann kann ich genaueres sagen.
Gruß aus Franken
Auf einen guten ohne Probleme. Auch bei denen die auf den Booten vom Lensmansgarten, wenn sie richtig eingestellt sind. Aber leider gibt es immer wieder "Spezialisten" die die Echolte so einstellen das gar nichts mehr geht. Es haben welche sogar fertig gebracht mit dem Demoprogramm zu angeln.
MfG
Direkt vor das Krautfeld. Dorsche stehen gerne versteckt am Krautrand und lauern dort auf Beute.
Rainer
Ich fahre seit über 20 Jahren an den Innfjord und hatte alle Jahre meine Kisten mehr als voll.
Der Innfjord verlangt schon etwas Flexibilität. Wenn man nur immer die gleichen Stellen anfährt und die gleiche Mathode verwendet kann es schon sein das tagelang nichts geht. Dann muss man halt wechseln.
Zum Beispiel:
In den in Romsfahren fahren und dann linls am Wasserfall und Haus vorbei. Dort sind das Ufer entlang Krautbänke. Wenn man dort entlang Richtung Andasnes angelt geht fast immer der eine oder andere schöner Dorsch an die Angel. Man muss natürlich schon genau werfen können sonst hat man viele Hänger. Als Köder eignen sich ca. 12 cm lange Gummitwister, Rot oder Schwarz mit Glitzer. Den Twister hoppelt über den Grund führen.
Wenn man den Roms überquert und dann Richtung Andalsnes fährt hat man einen Sandstrand und am Ufer Kraut. Zum Ufer hin angeln bringt Dorsche. Köder wie oben.
Wenn man zwischen 10 und 30 Meter angelt gehen gute Schollen und Schellfische. Köder. Paternoster mit 3 Haken und als Köder Fischfetzen oder Garnelen. Die ersten beiden Köder auf den Grund aufliegen lassen und den 3 in ca 30 cm Höhe führen. Dann langsam über Grund schleppen. Diese Angelmethode verlang viel Feingefühl. Man wird aber manche positive Überraschung erleben.
Auch lohnt es sich den Roms zu überqueren und Richtung Meer zu fahren. An der Steilwand entlang gehen immer wieder große Pollak. Köder: Gummifisch ca. 15 cm.
An die Kunstköder unbeding große Drillinge anbringen. Es gehen auch häufiger klein Köhler auf die Köder. Einen großen Drilling können sie nicht schlucken und sind somit kaum verletzt und somit leicht wieder zurück zusetzen.
Zum Thema "Mannen". Diese Informationen stammen von den dort tätigen Geolgen.
Wenn man den "Kleinen Mannen" sprengt ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß das der "Große Mannen" gleich mit herunter kommt. Man hofft das sich der "Große Mannen" wieder stabilisiert wenn der Kleine ab geht. Auch besteht auch die Gefahr das es an tieferliegenden Felsschichten zu Schädigungen kommt was zur Folge hätte das sich weitere Felschschichten lösen und die Sache komplett aus den Fugen gerät. Übrigens werden noch weitere Berg in der Nähe überwacht.
MfG
Rainer
Drillinge Hakengröße 2/0 bzw 3/0.
Rainer