wir bleiben auch erstmal locker, aus anderen foren lässt sich erkennen, dass die hütte mittlerweile fertig zu sein scheint...nu lassen ma borks nochmal bestätigen, dass alles ist wie auf den bildern, und alles wird gut...und ich geh mir ein schönes echolot zu weihnachten wünschen ;
Beiträge von Meikel
-
-
:eek:
nein raggi, habe ich nicht, und die infos von silberede hatte ich auch noch nicht gesehen...
scheibenkleister...ich bin grad am telefonieren wie verrückt, baer scheinbar is die kohle schon raus...
da ich meine freunde nun hinsichtlich dieses threads über die sachstand informieren will, hänge ich mal für die übersichtlichkeit eine abzweigung rein...
http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…light=Silberede
ochnöööööö -
Jo, hatte ich "befürchtet" ...
Untiefen sind auch mal was neues nach den Totaltiefen ím Geiranger...
Danke für die Infos
da wird der Weihnachtsmann dann wohl nochmal tätig werden müssen :O) -
Was mich noch umtreibt ist die Frage nach einem Echolot...
Im Geiranger hatten wir keines, konnten aber auf die Kenntnisse eines Einheimischen zuück greifen...(und auf eine große Rolle mit sieben Ködern, 1200 Meter Schnur und 500 gr. Senkblei)...
Ihr benutzt alle eins, oder? -
nur ein Signaturtest
-
Vielen Dank an euch beide...das sind doch schon mal Auskünfte, mit denen man arbeiten kann. Dann kann ich meine 30er runtermachen und mir was dünneres organisieren. Außerdem muss ich meinen Gummiadlerbestand ohnehin noch auffrischen...
Im Geiranger war die Tiefe immer ein extremes Problem, man war schon ganz wenige Meter vom Ufer auf mehrere hundert Meter, weils es nach unten genauso weiter ging wie die Hänge halt von oben runter kamen...das hat zwar immer dicke Arme gemacht und die Lumpen, die wir dabei gefangen haben, waren meist schon von selbst ausgeweidet, aber 40 bis 60 Meter sind da ne schönere Hausnummer...
Bei dem dünnen Gerät könnte man ja fast eine Statinärrolle nehmen, scheint mir....
Hat jemand von euch schon dort direkt vor Ort gefischt?
VG,
der im Kopf schon seinen Kasten neu sortierende
Meikel -
Hallo erstmal an alle, ich bin ein "Neuer" hier im Forum, der auf Hilfe bzw. ein paar Tipps zur oben genannten Gegend hofft.
Wir sind im März mit einer 8 Mann (6 Kerle und 2 Junx) starken Truppe unterwegs zur genannten Hütte (Zweites Boot ist gemietet). Bisher sind wir in dieser Gruppe immer an den Geiranger gefahren, wo wir persönliche Kontakte haben.
Leider fällt das in diesem Jahr krankheitsbedingt aus und schwupps haben uns die Herren Reiseorganisatoren in Korshavn eingemietet, ohne mal zu gucken ob und wie das Fischen dort geht.
Im Geiranger haben wir bis in einige hundert Meter gefischt, zumeist auf Seelachs. Auf Grund kam immer der ein oder andere Lumb mit. Der Geiranger hat kräftige Drift, man brauchte eine stabile Rute und midestens 300 gr als Pilker. Entsprechend sieht meine Ausrüstung aus...
Nun meine Fragen, auf die ich hoffe, die eine oder andere Antwort zu bekommen:
Welche Pilker und Beifängermontagen lohnen sich vor Ort?
Hat jemand Tipps zu guten Stellen?
Sollten wir uns noch ein Echolot zulegen?
für jede kleine Anregung...
Viele Grüße
Vom großen Geirangerfan, der sehr gespannt auf Südnorwegen ist...