Torsten also ...
Normalerweise überlasse ich das ganze schematisierte Geburtstags-Gehudel ja den altgewohnten Fachleuten ...
... aber das du schon so alt bist hätte ich nicht gedacht
Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1
Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick
Torsten also ...
Normalerweise überlasse ich das ganze schematisierte Geburtstags-Gehudel ja den altgewohnten Fachleuten ...
... aber das du schon so alt bist hätte ich nicht gedacht
Moinsen,
wir (ich) wollten eigentlich Weihnachten/Neujahr weit weg vom Nordpol, nach Cabo San Luca, mindestens vier Wochen. Da wird aber leider nix draus weil mein Arzt und meine Frau mal wieder etwas zu sehr dagegen sind ... weil ich angeblich weder jünger, noch gesünder werde ...
... aber ein paar Wochen auf der "friedlichen?" kanarischen Insel Fuerteventura würde ich genehmigt bekommen. Weil : wesentlich kürzerer Flug und wesentlich weniger Rambazamba-Tourismus und angeblich genau richtig für so alte auf dem letzten Loch pfeifende Knacker wie mich
Frage: Kennt sich wer aus auf Fuerteventura ? Kann man da anglerisch was Interessantes arrangieren ? Ich hab' absolut null Bock da am Strand zwischen tausenden "Sonnenanbetern" zu vergammeln ...
Sich mit Unwissenheit entschuldigen zu wollen, hilft nix, wie dieser Fall zeigt:
In Deutschland gebe ich Taxifahrern gerne Trinkgeld. Die freuen sich ja sogar schon über 2 Euro.
In Norwegen gebe ich Taxifahrern NIEMALS Trinkgeld, weil die norwegischen Taxipreise schlicht abartig sind. Selbst wenn der Zähler bei 199 NOK stehen bleibt, runde ich nicht auf 200 auf. Nix, niemals, nur über meine Leiche.
Die fünf-sechs Kilometer von uns bis Zentrum Leknes kosten Samstag abends/nachts nicht unter 650 NOK - eine Strecke. Gut, wenn man Freunde hat die da fünf Minuten Zeit übrig haben ...
In akzeptablen Restaurants (nix MC Donald oder sowas) ist man zu Zweit inkl. Getränken schnell mal 1000 oder auch 2000 Nokken los. Dazu noch Trinkgeld ? Nicht von mir. Es sei denn der Service ist wirklich aussergewöhnlich.
Grosszügiger werde ich, wenn ich auf wirklich gute/engagierte Guides treffe. Sowas wie Trude in Oslo vor ein paar Jahren. Da lasse ich gerne ein paar norwegische Hunderter extra springen.
Das meiste Bedienungspersonal ethnisch norwegischer Herkunft erwartet eigentlich auch gar kein " Trinkgeld ". Im Gegensatz zu dem hier aus aller Welt zugereisten Personal.
Alleinstehende Häuser am Meer sind in Norge keine Umweltgefahr mehr, weil alle gezwungen sind, 3-Kammer-Tanks zu installieren. Da sickert "nur" noch Oberflächenflüssigkeit ab ins nahe Gelände oder ins Meer, der Rest wird alle 2 Jahre von Pumplastern abgeholt .
Viel schlimmer sind die noch vielen kleineren Gemeinden, die alles ungefiltert in einem Rohr sammeln und das dann ein paar hundert Meter vom Ufer entfernt in tiefem Wasser "verklappen". Da, wo das Rohr dann endet, sind oft "Hotspots" ... die von Einheimischen geflissentlich vermieden werden.
Egal, was die " Experten " jetzt dazu sagen werden: Sowas sollte nun aber wirklich überhaupt nicht möglich sein.
Den schönsten, weitesten Ausblick hast du da oben bei wenigst möglich Wolken und scharfem Licht. Oben am Parklplatz fängt auch der Wanderweg um den See Herjevatnet an. Google mal « Herjevatnet «. Da kommen interessante Bilder hoch. Die meisten da auftauchenden grossen Forellen wurden aber fast alle mit Netz gefangen. Beim Uferangeln liegt das Schnittgewicht zwischen 200 und 400 gr. Tageskarte kostet jetzt glaub ich 100 Nok. Gibt's beim Kiosk bei Herje Camping. Die Maut für den Weg sind glaub' ich so umbei drei-vier Euro. Fussgänger gratis. Ich bin da tausend Mal zu Fuss hoch gegangen, mit Frau und Hund. Nicht, weil das gratis ist, sondern der herrlichen Tour wegen.
Für mich wäre ein Grundstück da oben aber nicht das Richtige. Da würde ich dauernd auf den Fjord runterstirren und denken : Würde ich doch bloss da unten am Wasser wohnen ...
Wennste von der Eidsbygda-Kreuzung kommst und Richtung Åfarnes/Molde fährst, haste kurz vor der 60-erZone rechts ein Schild, da steht " Nyseter " drauf. Umbei 2,5 km Schotterweg führen nach oben auf die Alm. Der Wald den du ab etwa halber Strecke durchfährst ist ein super Pilz-Gebiet und weiter oben gibt's massig Blaubeeren. Ist auch der Weg zum See Herjevatn, tief und schwierig zu beangeln ohne Boot. Aber die Aussicht von da oben ist ekstatisch. Falls du da ein Hütten-Grundstück willst ... sag Bescheid, ein Onkel meiner Frau hat noch ein paar