Sporer rovfisk gjennom hele Europa
Hvilke områder bruker havabbor, sjøørret og torsk langs Norskekysten – og eventuelt på kontinentet? Det skal norske og internasjonale forskere finne ut av i…
www.kystogfjord.no
Das ist natürlich "etwas" übertrieben. Aber etwas Wahres ist dran. Siehe Karte.
Sieht nicht so toll aus dies Jahr. Vielleicht weil ein paar Angler
auf Søroya mal wieder nicht genug bekommen konnten ...
... oder weil eine Population nun mal keine konstante Grösse ist ?
Karte hin, Karte her - zu Ostern kaufen sich viele Fischer hier
wieder neue Autos und Zweit- und Dritt-Fahrzeuge
Bis vor einigen Jahren zeigte sich vor Ostern kaum ein Angel-Tourie in Norge. Das Bild hat sich etwas geändert ...
Als dreikäsehoher Nordfriese gab's für mich nix Schöneres auf der Welt, als die Welten der Seen, Auen und Kanäle im nördlichsten Nordfriesland: Bongsieler Kanal. Lecker Au. Soholmer Au. Bottschlotter See. Das war mein Nirwana, mein Paradies. Nicht mal mein nerviger Mathe-Lehrer und seine blöden binomischen Formeln schafften es, mir die Freude daran zu vermiesen. Eine Fünf in Mathe war mir sowas von wurschtegal, wenn die Barsche raubten ...
Später, auf meinen Streifzügen als pickelige Testosteron-Bombe quer durch möglichst viele von Dänemarks freizügisten Partys entdeckte ich dann Gewässer-Welten, die mich Nordfriesland vergessen liessen: Der wunderschöne Glenstruper See, die Au der Götter: die Gudenå, die Ribe Au, der Skanderborg See ...
Irgendwann kam dann mal Alaska auf den Zettel. Daraus wurde aber nix weil ich in Oslo einem irren Lachsfreak begegnete dem es nicht schwer fiel, mich davon zu überzeugen, das Nordnorwegen mindestens ... wenn nicht noch mehr usw ...
Heute kann ohne Rot zu werden sagen: Nordnorwegen anglerisch zu toppen geht irgendwie nicht, jedenfalls nicht in meinen Augen.
Irgendwann mal fand ich dann meinen ultimativen Abenteuerspielplatz.
Der schwarze Punkt: Eine bessere Stelle für Knaller-Köhler wüsste ich nicht. Siehe evtl. Bericht «Uwe auf den Lofoten».
Die roten Punkte: Auf diesen etwa zehn Kilometern Nappstrom habe ich im Laufe der Jahrzehnte etliche Heilbutt gefangen und für genau diese Strecke legen Heilbutt-Jäger aus aller Welt heute schweres Geld hin.
Der weisse Punkt: Die Hüttenamlage Skreda. Da sind einige Angelurlaub-Anbieter aktiv.
Die gelben Punkte: Jahr für Jahr werden hier von Booten aus Lachse «geschleppt». Bei einlaufendem Hochwasser stromaufwärts. Auch von Land aus gibt's attraktive Stellen.
Hier auf den Lofoten ist es nichts Ungewöhnliches, das der Strom mal ein paar Stunden oder auch Tage ausfällt. Wenn der ausfällt wenn du gerade mit knackvollem Einkaufswagen an die Supermarkt-Kasse kommst ... (was meine sonst so liebe Frau so an durchwachsenen Flüchen auf Lager hat verblüfft mich immer wieder).
Hab' auch schon erlebt das an der Tanke nach ein paar Litern Benzin plötzlich nix mehr ging.
Am Schlimmsten erwischte es mal einen Nachbarn: Während eines komplizierten Eingriffs in seinem Kiefer wurde es beim Zahnarzt plötzlich stockduster, für Stunden ...
Kurz und gut: Für uns hier im "Hohen Norden" Norwegens gehören Stromausfälle und ein bisserl Bares zum Alltag . Wie auch ein Ice-Abo (Mobiles www) und ein paar solide Batterien.
In zB Oslo oder Bergen muss ja nur mal kurz das Licht flackern dann wird ja schon fast der Ausnahmezustand ausgerufen ...
Die Dänen meldeten schon am 1. März erhöhte Sterblichkeit von Wildfischen wegen dieser Alge
Manchmal fragen mich Noweger, was ich davon halte, Norge in die EU einzuverlaiben.
Ich halte absolut nix davon. Schon diese verwunderlichen EØS-Absprachen sind nicht gesund für Norge.
Wenn ich dann erklären soll, warum ich gegen einen EU-Beitritt Norwegens bin, ist meine Standard-Antwort: Arbeite und lebe mal ein Jahr im Ruhrpott, als als durchschnittlicher Arbeitnehmer. Danach dann ein Jahr in der Schweiz. Wenn du Norge dann immer noch in die EU haben willst ...
Allein schon der Gedanke das schwimmende Fischfabriken aus ganz Europa plötzlich Rechte auf norwegische Fischgründe bekommen könnten ...