1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. fishcat

Beiträge von fishcat

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick

  • Harrison VHF Blank

    • fishcat
    • 14. Dezember 2008 um 17:48
    Zitat von Fjordheini

    Hallo Leute ,Komme leider erst jetzt dazu zu antworten.Erst mal danke für eure meinungen.Ich hätte jetzt nicht gedacht das der Blank bei ca 50 gr bei seinem " idealgewicht " ankommt. Dachte er wäre viel steifer. Ich habe eine unspektakuläre Beastmaster in 20-50 gr und mit der schmeiße ich problemlos pilker bis 70 gr.Das ich mit dem edlen Stock etwas aufpassen muß ist klar,aber wenn ich den ganzen Tag damit Fische, macht ein leichter und gut ausbalancierter Stock warscheinlich auch ungleich mehr Laune.Sollte ich demnach lieber den VHF Blank in45-90gr nehmen?Will halt nicht zu steif werden, wenn ich dann mal nur 30 gr Fische.Ist der Blank denn Empfindlicher als zb. ein Shimano Lesath oder Aspire Blank? Hoffe es kommen noch ein paar Tips zur entscheidungsfindung.Bis Dann und Danke im vorraus.



    Wie Du schon gemerkt hast, das "Idealgewicht" liegt bei einem normalen Aufbau der VHF 30-75 bei ca. 50 Gr. Gesamtködergewicht (Köder und Bleikopf), also ziemlich in der Mitte der Angabe. Sicher ist dieser Wert variabel, da unterschiedliche Köder trotz gleichen Gewichtes unterschiedlichen Waserdruck bzw. Widerstand im Wasser aufbauen. Werfen kann man sicher auch Köder um die 100 Gr, jedoch empfinde ich das eher als eine Notlösung und nicht sinnvoll für dauerhaftes Angeln.
    Wenn ich an Beschädigungen einer Rute auf dem Boot denke, so denke ich hier auch meistens an die Fahrten zwischen den einzelnen Angelstellen, bei welchen die Ruten üblicherweise nebeneinander senkrecht in den vorgesehenen Haltern stehen. Wenn das Meer rauh ist, bewegen sich die Ruten ganz schön, und wenn ein versehentlich nicht befestigter Pilker auf den Blank knallt, dann wars das für das teure Stöckchen ! Weitere Variante: Da wenig Wellengang bereits ausreicht, um im Boot einen nicht unbedingt "festen Stand" zu haben, ist auch schon so macher Blank bei Berührungen mit der Reeling zu Bruch gegangen, das ist schnell passiert und kann kaum zu 100% vermieden werden.
    Wie bereits gesagt, mir wäre es zu riskant, soll aber jeder selbst wissen.
    Alternativen gibts ja zur genüge.
    Und: Ja, der VHF-Blank ist sicher empfindlicher als der Lesath-Blank, da er noch höher verdichtet ist.

  • Harrison VHF Blank

    • fishcat
    • 13. Dezember 2008 um 14:43

    Hallo Fjordheini,
    ich fische selbst eine VHF 30-75, allerdings nur im Süßwasser, fürs Meer und den groben Umgang auf dem Boot ist mir das gute Stück viel zu schade.
    Zum Gummifischangeln ist die Rute erste Wahl, es gibt keine bessere.
    Zum Speedpilken ist sie eher nicht geeignet, da die Ködergewichte meist doch zu hoch sind und die Belastung durch das schnelle Einholen zu groß ist. Ich würde dafür eine VHF - 120g verwenden oder z.B. eine "Köhler-Jerk" von Balzer, die kostet um die 100,- Euro und ist perfekt dafür.
    Ob Du aber das Geld für 2 handgebaute Harrison ausgeben möchtest, musst Du selbst entscheiden - mit einigermassen vernünftigen Komponenten kostet Dich eine (!!!) handgebaute VHF locker 300,- bis 350,- Euro...
    Durch den hochmodulierten Blank ist die Rute sehr empfindlich, ich würde mir das echt nicht antun ...
    Zurück zur Frage : Die VHF 30 - 75 eignet sich für Ködergewichte bis ca. 50 Gramm. Perfekt arbeitet sie bei Gummifischen bis 15cm und Jigköpfen bis 30 Gramm.

  • 4 beiniger Nachwuchs

    • fishcat
    • 4. November 2008 um 21:26

    Hi Udo,
    auch von mir Glückwünsche zum Nachwuchs !:baby:
    Irgendwann bekomme ich auch wieder einen Hund, wird aber noch ein paar Jahre dauern...
    Bis dahin "begnüge" ich mich mit meinen beiden Tigern,
    die sind inzwischen mehr als nur "Ersatz" in der hundelosen Zeit geworden...

    Grüsse,

    Thomas.

  • Neues Herz

    • fishcat
    • 22. Oktober 2008 um 19:33
    Zitat von farsundklaus

    Das ist der 2l Diesel aus dem 190 mit 75 PS



    Ideale Lösung !
    Am 190er 2 Liter Diesel kann man viel selber machen und erforderliche Reparaturen kündigen sich meistens lange vor dem Ausfall an.
    Bei Bootsdrehzahlen eigentlich unverwüstlich.

  • Neues Herz

    • fishcat
    • 21. Oktober 2008 um 18:45

    Die Maschine hat viel Ähnlichkeit mit dem Motor in meinem 190D.
    Habe meinen Benz erst kürzlich verkauft, 22 Jahre alt, 400.000km mit dem originalen Motor & Getriebe, lief wie eine Schweizer Uhr.
    Definitiv das beste und vor allem zuverlässigste Auto, was ich je besessen habe !

  • Rechnet mal Eure Sünden zusammen

    • fishcat
    • 29. September 2008 um 19:46

    1877,93 ! :eek:

    Au weia !

  • Torsvag 2008 mit den Norwegen-Angelfreunden

    • fishcat
    • 28. September 2008 um 22:38

    Hi Udo,

    klasse Bericht ! :baby:
    Ich hoffe, im Mai nächsten Jahres noch etwas ausführlichere Infos von Dir zu bekommen...

    Wer weiß, vielleicht ist Nord Norge auch mal ein Thema für Jockel und mich... ;)

    P.S. Den Butt holen wir uns auf Hitra ! :biglaugh:

  • Monsteraal mit Reuse gefangen

    • fishcat
    • 26. September 2008 um 21:15

    Stimmt genau ! :baby:
    Die Aale in Neuseeland sind eine besondere Gattung und heissen Langflossenaale.
    Habe den Bericht auch in der Fisch & Fang gelesen, ist aber schon ein paar Jahre her. Ich meine aber das als Köder die Eingeweide von Schafen benutzt wurden, weiß es aber nicht mehr genau.

    Zitat von fluefiske

    Ich kann mich noch ganz gut an den Bericht erinnern,war in Neuseeland.Aale von 1.50m und 15kg.Als Köder wurden vergammelte Schafskoteletten genannt.

    Gruß Erich

  • live aus Torsvag 05.09. bis 18.09. 2008

    • fishcat
    • 13. September 2008 um 10:06

    Hi Udo,

    das hast Du Dir sicher bei Jockel abgeguckt, :biglaugh:
    der hat mir auf die gleiche Weise ein paar schöne Pollack-Drill-Videos vermasselt ! :klatsch:

    Zitat von tiveden

    So, wie versprochen nun die Bilder, ich hab auch gefilmt, aber immer nur meine Stiefel :crying:
    Immer wenn ich auf Aufnahme gedrückt habe, dann hab ich den "Pause-Modus" erwischt, und wenn ich die Pause wollte, ab ich gefilmt, so waren meine Stiefel super im Bild und bei den Orkas war die Pause an.....Schitt

    aber auch so war es einfach nur schön und aufregend !

  • live aus Torsvag 05.09. bis 18.09. 2008

    • fishcat
    • 4. September 2008 um 21:31

    Hi Udo,

    auch von mir gute Fahrt,
    kommt gesund in Torsvag an und wieder zurück !

    Dazwischen wünsche ich Euch einen mega - Urlaub,
    viel Spaß :bier: und natürlich die Erfüllung eurer Erwartungen :eek:,
    also quasi fette Heilis !

    Grüsse (...auch von Jockel),

    Thomas.

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13