nach oben damit !*#,
Beiträge von fishcat
-
-
Um Platz (für neues ?) zu schaffen und um gute Rollen ihrer eigentlichen Bestimmung zuzuführen,
müssen die beiden TiCa Dolphin weichen und suchen auf diesem Wege einen neuen Besitzer.
Ich habe mir die Rollen 2007 speziell für einen 2-tägigen Trip nach Fehmarn gekauft, bin aber mit dem Brandungsangeln nie so richtig warmgeworden.
Seit diesem "Versuch" fristen die guten Stücke ein elendes Dasein in meinem Angelkeller, wohlverpackt und tip-top gereinigt in der OVP.Die Dolphin ist eine salzwasser - resistente Longcast - Rolle, die in Stabilität und Qualität ihresgleichen sucht. Die 6mm starke VA Stahlachse übersteht jeden Drill.
Technische Daten:
- 13 Präzisions Stahlkugellager
- Long Life Schnurbügelfeder
- Computer ausbalancierter anti-twist Rotor, vibrationsfrei
- Titanium beschichtetes anti-twist Schnurlaufröllchen mit mini Stahlkugellager
- Absolute Rücklaufsperre
- Rechts-/Linkshandbetrieb
- Aluminium Spule
- Schnurfangring unter der Spule, der die Verwicklung unter der Spule verhindert.
- Starke kugelgelagerte VA-Stahlachse mit sehr großem Antriebszahnrad
- 85mm longarm Power Handle mit zwei Kugellagern
- Wormshaft System
- Farbe: Champanger
- Ersatzaluminiumspule Größe 10
- Übersetzung 5,2 : 1
- geringes Gewicht für eine Rolle dieser Größe (629 gr.)
- Schnureinzug : 114 cmDie beiden Rollen gibt's mit insgesamt 4 Spulen, 2 davon sind randvoll mit 0,28mm monofiler Berkley Trilene, 1 Spule gefüllt mit 300m 0,10mm Hemingway Dyneema, die 4. Spule ist leer.
Ich gebe das Pärchen für 180,- Euro inkl. Versand ab.
Bei Interesse bitte PN. -
Das stimmt wohl... freue mich schon !
-
Im April mußt Du immer Abstriche in der Natur machen, wegen der Farben, da ist Germany auch nicht viel besser dran, manchmal!!! Aber was das Angelwetter angeht,
ist das wie russisch Roulette: 50/50 Chance! Wir waren auch schon Mitte April in Norge, mit freiem Oberkörper auf'm Meer, während im Westen der Republik alles abgesoffen ist. So kann's gehen!Gruß hbt.
Tja, Jockel, DAS könnte ich sogar mit Fotos belegen... keine Panik, ich mach´s nicht ...
-
Naja,
Du wirst Dich sicher erinnern, dass wir auch 2013 Einsteiger hatten, welche wir mit 100g - Ruten nicht halten konnten, ich denke mal wenn man so nah an Hindernissen fischt wie wir das gemacht haben, muss man auch damit rechnen, mal einen Fisch zu verlieren.
Ich finde, das der Unterschied zwischen einer 10-60g und einer 50-100g Spinnrute ohnehin nicht sooo riesengroß ist, wie bereits beschrieben muss halt etwas mehr Zeit in den Drill investiert werden um den gleichen Fisch sicher zu landen. -
Udo, welche Otterbox hattest Du für Dein iphone ? Es gibt ja da einige Modelle zur Auswahl, sogar wasserdichte.
-
Juten Abend Herr Ballermann, ich lese mir gerade son paar Statemen´s durch! Da wird ja zum Teil über Angelpositionen (Untiefenstellen) diskutiert, kennste die alle?
Hört sich jedenfalls alles gut an. Mal abwarten ob nächstes Jahr wieder ein Neuer verseucht(infiziert) wird!Heilbuttteacher: Warum plötzlich so aktiv ? Falsche Pilze gegessen ?
Warten wir mal ab, ob auch bei mir der Virus hängenbleibt...Heilbuttteacher & ballamann: Heute gab es am Hafen in Silivri (bei Istanbul) gegrillten Thunfisch - mal was gaaaanz anderes
Die auf dem letzten Bild abgebildeten Palamuts (Makrelenart) waren locker 45cm lang - Kilopreis umgerechnet 3,70 Euro...
Die Wolfsbarsche, die einer der Fischer in der Auslage hatte, hätte ich gerne mal an der Angel gehabt - was für Kracher, irgendwo zwischen 70 und 80cm !
Bis bald !
-
Rainbow-warrior...
-
Tatsächlich ?
Davon habe ich noch nie gehört !
Wo liegt denn dieses "Laugen" genau ? -
Wir sind v. 28.04. - 16.05.2013 bei Helge, Du wirst uns also dort ablösen.
Seit 2008 sind wir in jedem Jahr dort gewesen und haben eigentlich immer unseren Fisch gefangen, auch wenn es oft hartes Brot war !
Je später Du dort bist, desto besser werden Deine Möglichkeiten z.B. auf große Seelachse sein, die ab Mitte Mai vermehrt küstennah vertreten sind.
Die Hütten sind z.T. sehr einfach eingerichtet, Helge investiert üblicherweise nicht gerne in Neuerungen, u.a. um die Preise auf einem günstigen Niveau zu halten.
Es gibt gute 17ft Aluboote mit 30 PS Zweitakt oder 40 PS Viertakt - Motoren, damit erreichst Du alle interessanten Spots. Alle Boote haben GPS-Kartenplotter und Echolot als Kombigerät von Garmin.
Im Gegensatz zu meinen Vorpostern bin ich der Meinung, dass es durchaus Hotspots gibt, die (zumindest uns) in jedem Jahr aufs Neue gute Fische gebracht haben.
Da Du aber zu einer anderen Zeit oben bist, kann dann schon wieder alles anders sein.
Eine Frage hätte ich aber noch :
Üblichwerweise wird das Fishingcamp von Reiseveranstaltern in jedem Jahr zu gewissen Zeiten komplett gebucht, d.h. Du kannst dann nicht bei Helge selber buchen und musst Dich an den jeweiligen Veranstalter wenden.
Über wen bzw. welchen Veranstalter hast Du Deinen Urlaub ab Ende Mai 2013 gebucht ??