1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. Pretender

Beiträge von Pretender

hier findet ihr die aktuellen Fahrplanänderungen von ColorLine

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

hier findet ihr die aktuellen Fahrplanänderungen von Fjordline

  • Grønsfjord

    • Pretender
    • 8. Dezember 2010 um 14:38

    Hallo Ricky69,

    da bin ich wieder. Wie ich schon gelesen habe, hast Du schon einige Informationen zusammen. Tja, was kann ich Dir noch für Tipps geben??? Überlege gerade ein bisschen. Also, wir hatten zweimal ein nicht so tolles Boot (17 Fuß, 15 PS) und einmal ein richtig gutes Boot (24 Fuß, 75 PS). Unser Ausgangspunkt ist Øksnevik gewesen. Mit dem nicht so starken Boot haben wir die Ausgänge zum offenen Meer bei Hochwasser beangelt. Die Fangergebnisse fielen unterscheidlich aus. Auf der linken Seite Richtung Leuchturm Lindesnes haben wir öfter gute Dorsche gefangen. Unter der Brücke Richtung Korsham konnten wir gute Makrelen fangen. Manchmal war es wie verhext. Auflaufendes Wasser und nichts passierte. Wie von den Vorschreibern erwähnt, der Grönsfjord ist schwierig zu beangeln. Rund um die Inseln im Fjord lohnt es sich auch. Du musst halt viel fahren um an den Fisch zu kommen. Wir haben uns nicht lange an Plätzen aufgehalten. Nach ca. 30 Minuten haben wir gewechselt. Bei wirklich gutem Wetter, und ich meine wirklich gutem Wetter, kann der Weg zu den Lame- und Neskletten aufgenommen werden. Dort haben wir oft richtig gut gefangen. Gute Dorsche, Leng, Köhler usw.! Um diese Angelgebiete zu erreichen, sollte das Wetter Top sein und Ihr solltet im Besitz eines wirklich guten Bootes sein. Unter 50 PS würde ich nicht rausfahren! Bei einer Wetteränderung, kommst Du mit den normalen Nussschalen schlecht wieder zurück. Wenn mal gar nichts läuft, gibt es immer noch die Blue-Fin in Avik. Hier kannst Du eine Kutterfahrt buchen. Habe wir auch schon gemacht und es hat sich gelohnt. Werde Dir demnächst noch ein paar Details zukommen lassen.

    Gruß
    Tobias

  • München

    • Pretender
    • 26. November 2010 um 10:05

    Moin München2,

    bin von Mo.- Do. ein Niedersache in Bayern (Ingolstadt)! Würde sehr gern an diesem Treffen teilnehmen. Habt Ihr schon einmal über einen Termin in der Woche nachgedacht?

    Gruß
    Tobias

  • Traurige Nachricht !

    • Pretender
    • 25. November 2010 um 12:34

    Auch ich möchte mich meinen Vorredner anschließen!

    Mein aufrichtiges Beileid der Familie!!!!

  • Grønsfjord

    • Pretender
    • 4. November 2010 um 10:33

    Hallo Ricky69,

    entschuldige bitte für die späte Rückmeldung. War 5 Tage auf einer Dienstreise und bin erst ein paar Stunden wieder in Deutschland! Bin in den vergangen Jahren 3 mal am Grönsfjord gewesen. Sobald ich ein wenig Luft habe, versuche ich Dir auch ein wenig zu helfen.

    Gruß
    Tobias

  • Reisebericht Leikong / Gurskoy 2010

    • Pretender
    • 5. Oktober 2010 um 18:36

    Moin Digdouba,

    erst einmal Hut ab für den sehr, sehr schönen Bericht! Das war der längste Reisebericht den ich gelesen habe. Eigentlich wollte ich ihn nur überfliegen, da ich noch im Büro sitze, aber dennoch habe ich den Hauptteil geschafft. Werde gleich Morgen damit weitermachen und ausführlicher lesen!

    Super Sache!

    Gruß
    Tobias

  • Wer kennt den Lekafjord?

    • Pretender
    • 4. Oktober 2010 um 16:12

    Servus Matthias,

    leider sind die Jungs keine Mitglieder, aber ich hoffe, dass sie mir demnächst die Fotos zur Verfügung stellen. Einen Teil konnte ich mir schon anschauen. Wie gesagt, die Fischerei muss traumhaft gewesen sein. Einige Jungs werden mir am Wochenende über den Weg laufen. Ich werde die Gunst der Stunde nutzen um einige Infos zu bekommen.

    Gruß
    Tobias

  • Wer kennt den Lekafjord?

    • Pretender
    • 23. September 2010 um 10:10

    Moin Matthias, moin Pilkhead,

    einige Bekannte von mir sind seit Sonntag aus ihrem Norge-Urlaub zurück. Sie waren in Fjolvika (liegt Luftlinie 1000 Meter von Leka entfernt) und haben mir telefonisch berichtet. Bilder werde ich mir am Wochenende anschauen. Nach Aussage von den Herren, soll es das beste Angeln in den vergangenen 10 Jahren gewesen sein. Sie waren mit 5 Personen für 8 Tage dort. Sie mussten am 4 Tag das Angeln fast komplett einstellen, da die Fangquote von 15 Kilogramm erreicht war. Kein Fisch unter 70 cm, außer die tausenden von kleinen Seelachsen die sich in den Buchten des Lekafjordes tummelten. Zu den tollen Dorschen, Seelachs, Leng, Lumb, Schellfisch und Butt, sollen richtige Exemplare von Makrelen dabei gewesen sein. Nicht immer die Menge, aber richtige Brocken von Makrele. Es wurde ein 12,5 Kilo Butt in 5 Meter Wassertiefe auf einen schlichten Pilker gefangen. Alles andere an Fisch war nicht tiefer als 70 Meter. So, dass als kurzen Zwischenstand.
    Eigentlich wollte ich das nicht wirklichen hören, denn ich muss auch bis zum 18.06.11 warten. Egal, Augen zu und durch...

    Gruß
    Tobias

  • Südnorwegen 2010

    • Pretender
    • 21. September 2010 um 14:39

    Hallo Horst,

    auch ich danke Dir für den Bericht und den super Fotos. Vielleicht solltest Du langsam anfangen und einen Reiseführer über Südnorwegen zu verfassen - wäre das nicht was für Dich!?

    Habe nur eine ganz kleine Anmerkung. Ich war in den vergangenen Jahren 3mal in Øksnevik. Juni, August und September und ich muss sagen, dass ich nur sehr wenige Touristen gesehen habe. In dieser Anlage gibt es vielleicht 8-10 Ferienhäuser die offiziell vermietet (Dancenter, Elch und Mach-Nordferien) werden. Der Hauptteil sind Wochenendhäuser der Norweger. Einige kamen sogar aus Oslo. Leider werden immer mehr von den Ferienhäusern an Private verkauft. Auch uns wurde eine Angebot gemacht. Leider müssen wir weiter träumen...
    Die zu vermietenden Häuser sind einfach nur super - wie der Rest auf diesem Hügel. Habe selten so eine Auswahl von Top-Häusern gehabt. Meistens sind die Häuser für 8-12 Personen, ca. 200qm Wohnfläche, 6 Schlafzimmer, 3 Bäder und einer großen wunderschönen Terrasse in SW-Lage. Ja, ist richtig, solche Häuser kosten auch, aber ab 8 Personen kommt man gut über die Runden. Auch wenn der Fjord angeltechnisch nicht immer soviel hermacht, die Umgebung ist einfach nur traumhaft!!!

    Horst, mach bitte weiter so!
    Gruß
    Tobias

  • Wer kennt den Lekafjord?

    • Pretender
    • 17. August 2010 um 15:55

    Moin Pilkhead,

    danke für den Kurzbericht! Das mit den Fangergebnissen hört sich vielversprechend an!

    Ich fange mal so an, auch ich habe einige Angler dabei beobachten können, die zum Ende der Reise eingefrorene Filtes im Fjord entsorgt haben. Leider war das eine Gruppe mit der ich nicht unbedingt über diese Aktion diskutieren wollte. Sie hätten mir bestimmt auf einer Art und Weise klar gemacht, dass ich mich um meine eigenen Sachen kümmern soll! Es ist auch immer ein bestimmtes Klientel.
    Wir sind noch nie so richtig in die Verlegenheit gekommen uns Gedanken zu machen über die 15 Kilo zu kommen. Vielleicht im nächsten Jahr! Und somit bin ich wieder bei dem Thema um das es hier geht.
    Du würdest mir (uns) natürlich sehr weiterhelfen, wenn Du Infos über ein paar gute Ecke hättest und wie Du an den Fisch gekommen bist? Pilker, Gummi oder Naturköder?
    Wo habt Ihr gewohnt?

    Gruß
    Tobias

  • Wer kennt den Lekafjord?

    • Pretender
    • 28. Juli 2010 um 15:45

    Hallo Jörg,

    das ist wirklich schade zu hören! Na ja, nicht zu ändern, aber mit der Anfahrt scheinst Du schon recht zu haben. Ist wirklich eine Tour dort hoch. Hatte mich schon auf ein Bierchen mit Dir auf der Insel Leka gefreut.
    Danke für Deinen tollen kurzen Reisebericht! Wie war das Wetter bei Euch? Habe mal bei Wetter.com geschaut und da sah nicht so gut aus. Habe mir das Haus auch schon einmal bei Ruth Manser-Reisen angeschaut. Von der Einrichtung sah es richtig super aus und die Boote sind auch nicht schlecht. Vielleicht hast Du noch ein paar Fotos für uns. Ich freue mich auf jeden Fall auf die Tour 2011. Ich hoffe, dass ich Zukunft hin und wieder mal was von Dir höre!

    Gruß
    Tobias

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13