1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. dumdidum75

Beiträge von dumdidum75

  • Roaming für Norwegen

    • dumdidum75
    • 9. Oktober 2014 um 13:13

    Inzwischen gibt es schon relativ günstige Möglichkeiten, ohne norwegische Prepaidkarte in Norwegen, der Schweiz und den EU-Staaten zu telefonieren oder online zu gehen.

    Wer regelmäßig im Ausland ist, für den bieten Telekom, Vodafone, base in bestimmten Tarifen gegen 3,- € (base) bzw. 5,- € Aufpreis an, seine in Deutschland geltenden Konditionen auch im Ausland zu nutzen.

    Beispiel bei Base: Flat ins deutsche Festnetz und alle deutschen Mobilfunknetze + 500 MB Internet für 25 € im Monat, für 3 € Aufpreis (jedoch über die gesamte Vertragslaufzeit) im Monat gilt das auch im Ausland --> aus Norwegen, der Schweiz und der EU nach Deutschland ohne weitere Kosten telefonieren, wer also auch in Deutschland eine AllNet-Flat nutzt und immer mal wieder im Ausland ist, sollte über die insgesamt 36 € Mehrkosten im Jahr nachdenken. (!!!Anruf auf Telefonanschlüsse in Norwegen, der Schweiz und der EU kosten hier 9 cent) Darüber entstehen für eingehende Anrufe im Ausland keine Roamingkosten. Man ist europaweit auf der eigenen Handynummer und sogar auf einer Festnetznummer (welche im Vertrag inkludiert ist) erreichbar. Da die meisten ja wenigstens eine Festnetzflatrate zu Hause haben, kann europaweit ohne weitere Kosten telefonieren.

    Ähnliches gibt es wie bereits erwähnt bei der Telekom und Vodafone. Genaue Konditionen sind zu recherchieren.

    Wer das nicht möchte, hat zum Beispiel bei blau.de die Möglichkeit eine Prepaidkarte zu erwerben, mit der man in Norwegen, Schweiz, EU-Ausland ohne Roaminggebühren angerufen werden kann --> eingehende Gepräche sind kostenlos. Abgehende Gespräche kosten 9 cent. Dazu gibt es diverse Pakete für die Kosten nur dann anfallen, wenn man sie nutzt. zb. ca. 5 € für 100 MB, oder ca 5 € für 100 Minuten Telefonie nach Deutschland. Andere Pakete sind auf der Homepage zu finden.

    Also einfach mal bei den deutschen Anbietern recherchieren - es gibt sicherlich noch keine generell günstigeren Tarife, aber für den ein oder anderen sind gute Angebote dabei.

  • Roaming für Norwegen

    • dumdidum75
    • 6. Oktober 2014 um 13:10

    Folgender Tipp für alle, die regelmäßig im EU-Ausland plus Schweiz, Norwegen sind.

    simyo, blau und noch einige andere können im Ausland kostenfrei angerufen werden, Anrufe nach Deutschland kosten 9 cent.

    Bei BASE kann man für 3 Euro im Monat zusätzlich auf den Grundpreis seine Konditionen aus dem Inland mit ins EU-Ausland + Schweiz + Norwegen nehmen. Für meinen Vertrag bedeutet das Flatrate aus ganz Europa in alle Netze Deutschlands, 2GB Internet-Flat auch im Ausland + kostenlos angerufen werden auf meiner Handynummer und auch auf einer dem Handy zugeordneten Festnetznummer. (einziger Nachteil die 3 € fallen jeden Monat solange der Vertrag läuft an, auch wenn man nicht im Ausland ist) Rufnummern im Ausland erreiche ich für 9 cent.

    Das obere lohnt sich, wenn man selten im Ausland ist, die untere Variante, wenn man einige Wochen im Jahr im Ausland unterwegs ist und sein Handy braucht oder nutzen will. Nicht ganz günstig, aber für mich rechnet es sich unterm Strich.

    Auch bei den anderen deutschen Netzanbieter gibt es lohnenswerte Angebote. Es bewegt sich also was.

  • Neue Einreisebestimmungen fuer Hunde und Katzen

    • dumdidum75
    • 23. Mai 2013 um 13:57

    Ich gebe meinen Senf mal kurz dazu, da man ja gerne Gewissheit hat. Da ich selberim Sommer mit Hund nach Norwegen fahren werde und die Infos zu der neuen Regelung nur spärlich zu bekommen sind, hier die Info direkt vom mattilssynet:

    Hei!

    Kravet nå er at hunden skal være behandlet mot Echinococcus multiloculqaris minimum 24 og maksimum 120 timer før du kommer på grensen. Det er ikke lenger krav om ny behandling innen 7 dager. Dette skal være utført av veterinær og påført i passet.

    Med vennlig hilsen

    Margrete Flesjå
    Hovedkontoret

    Es ist genau wie Ted22 beschreibt und die Wurmkur 24-120 Stunden vor Einreise muss von einem Tierarzt dokumentiert werden.

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8