Der wurde bereits am 01.04.2011 gefangen.
http://www.andreas-veltrup.com/index.php?opti…id=90&Itemid=38
Beiträge von Dorschflüsterer
-
-
jeder Tag ist ein Angeltag aber nicht Angeltag ist ein Fangtag:)
Tja so könnte man den heutigen Tag mit Weimanr und Frau plus Plattenjet mit Jetboot nennen.Glasklarer Himmel und ne leichte Brisse haben uns an der Bootsanlage empfangen ,also Sachen ins Jetboot,das gleiche ins nasse Element befördert und dann gemütlich und vorschriftsmäßig ins Fahrwasser geschaukelt und dann bei leichtem Seegang (woher kam der bloß?) und Wind im Rücken richtung Brücke wo schon andere Boote waren gedüst.Robert plus Frauchen haben dann wohl als erstes feststellen müßen das wir zwar schönsten Sonnenschein aber eine verdammt kühle Briese hatten(ab sofort wird wohl bei den beiden doch wieder etwas warmes zum Anziehen mitgenommen wenns aufs Wasser geht:cool:).Wattis an die Haken und ab damit in 10mtiefe,es passierte ...................................nischt und das ziemlich viel:)Auch auf Boot 2 wo gepilkt wurde wurden die Gesichter länger,so das die beiden nach ner guten stunde beschlossen Richtung Staberhuk zu fahren (da gibts immer Dorsch). bei uns an, unter und vor und hinter der Brücke tat sich fischmässig rein garnichts, die Briese wurde langsam aber sicher zum Wind und die Drift(am Anfang 1,2 knoten )war nun 2,6Knoten,aber man war noch guter Hoffnung:)als die Drift dann bei 3,8 Knoten war wurde der Anker gesetzt und weiter versucht wenigstens einen Biss zu kriegen aber ohne Erfolg. Irgendwann hatten wir null Lust mehr und sind bei cirka Wind 4-5 gegen die Wellen wieder Richtung Hafen gedüst.Dort warteten schon die durchfrorenen Robert und Isabela die garnicht Richtung Staberhuk gekommen sind .nur ein Boot ist da hingekommen und hat im Tieferen Wasser wenigstens 3 Dorsche erwischt,ansonsten sind alle leer ausgegangen(einer hat sich selbst am steg noch übergeben)
Abschließend ist zu sagen Plattenjet hat seinen ersten Tag mit der Raketeauf der Ostsee verbracht und er ist einer der wenigen mit dem ich auch in Norge aufs Meer raus würde,absolut umsichtige Fahrweise immer der Situation angepasst
Trotz der Nichtfänge wars ein schöner Tag
Das kann ich bestätigen, es war am Karfreitag kaum Fisch unterwegs und der Wind war saukalt. Hatte meine Familie zur Kleinboottour eingeladen um sie mal von Papas Hobby zu begeistern;)
Zuerst auch an der Fahrrinne auf Platte - nichts. Dann mit Gummi auf Dorsche - auch nichts. Weil der Wind immer mehr auffrische, weiter unter Land, da ging mir beim Schleppen wenigstens ein Dorsch von 65 cm an den Wobbler. Das war es dann aber auch. Meine Frau und mein Sohn haben es tapfer weiter probiert, sind aber leider Schneider geblieben. Trotzdem hat es Spaß gemacht und wir wollen es mal wiederholen. -
Hallo Klaus.
Sunde liegt direkt auf dem Festland vor dem Hitratunnel. Die Insel gegenüber Eurer Anlage ist Hemneskjel. In ca. 500 m Entfernung liegt die Trondheimsleia, ein Sund, der das Festland von der Insel Hitra trennt. Hier herrscht mitunter eine starke Strömung, die ein gutes Fischaufkommen garantiert. Zwischen den Inseln habt Ihr immer wieder gute Chancen auf Pollacks, Dorsche und Seelachse. Auch Heilbutt wird häufig in nächster Nähe gefangen.
Ihr habt 2 Möglichkeiten, um an den Fisch zu kommen: Entweder gradeaus Richtung Trondheimsleia oder links unter der Brücke durch, Richtung Ostfjord an Hemneskjel vorbei. In beiden Abschnitten findest Du schöne Unterwasserberge und Plateaus, wo sich o.g. Fischarten aufhalten.
Wir sind vom 10.06.09 wieder auf Hemneskjel, in der Wohnung, wo der Kutter vor Anker liegt. ( Siehe Bild auf deinem Link ) Von da stammt auch der Reisebericht aus 2007. Siehe hier:
http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php?t=397Ich hoffe, Dir ein wenig geholfen zu haben.
Viele Grüße
Dorschflüsterer -
Hallo Jürgen!
Den Bericht hat zwar mein Bruder verfasst, aber ich habe auch ein paar Mal die Kamera gehalten ( bei den Landschaftsaufnahmen... )
für dein Statement!Wir haben Heiko leider nur an der Fähre in Kiel getroffen, nicht mehr hinterher. Aber soweit ich weiß, hatten die aber auch ganz gut zu tun.. u.a. 2 kleinere Heilbutts. Einen Bericht gab es auch bei AA auf der Seite.
Gruß Dorschflüsterer
-
@ fluefiske
Danke! Hab am WE nochmal in meinen Zeitschriften gewühlt, aber nichts gefunden.
Gruß
Dorschflüsterer -
Ja, ist ein Conger.
Allerdings habe ich vor etlichen Jahren mal einen Bericht in einer Angelzeitschrift gelesen, wo es um Riesenaale in Australien ging. Die Viecher wogen 15 kg und mehr.:eek:
Als Köder wurden Karpfen verwendet. :cool:
Leider habe ich nie wieder davon etwas davon gehört.
Gruß
Dorschflüsterer -
An Hein und seinen prima Artikel komm ich natürlich nicht ganz ran, aber ich hab auch eine schöne Geschichte.
Ich war heute mit meinen Söhnen ( 8 u. 10 Jahre ) zum Angeln. Bisher haben die sich aus dem schönsten Hobby der Welt nicht viel gemacht. Da der richtige Sommer z.Zt. noch fehlt und die Jungs sich langweilten, hab ich gesagt, los, wir fahren einfach mal zum Fischen. Naja, wenig Begeisterung, aber ich hab drauf bestanden.
Also bißchen Angelzeug für Weissfische eingepackt ( sie sollten ja was fangen ) und rüber zur Leine, eher ein Fluss für Aale, Hechte und Friedfische.
Nach 3 Std. hatten beide jeweils selbstständig eine Bachforelle ( 35 cm / 41 cm )gefangen!
Ich kann es immer noch nicht glauben, unsereiner beginnt ( wie wohl die meisten ) mit einem Barsch seine Angellaufbahn und die fangen mit Bachforellen an.
Ich habe meine letzte Bachforelle vor gut 10 Jahren in der Leine gefangen und auch die Kollegen im Verein hatten in den letzten Jahren nur ganz selten mal eine.
P.S. bevor sie ins Bett gegangen sind, haben sie gefragt, ob wir morgen wieder angeln gehen. -
Oh Mann !:eek:
Für 2009 buche ich glaub ich nochmal um !
Schöne Fische. Glückwunsch an den/die Fänger. -
So, meine Roten sind jetzt wieder mit vorne!
Das wird ne geile Saison, Schlaudraff, Hanke, Forsell und unser Kultstürmer Jiri Stajner noch dazu... da geht hoffentlich was Richtung UI / UEFA - Cup.:hurra: