norddeutsche Wissen, was ich meine..
Treffen sich zwei Cocktailwürstchen in einer Erbsensuppe. Fragt die eine:"Na, wie geht´s?" Die andere:" ist ein bisschen heiß hier, und dir?" Antwort: "Bin genervt. Meine Verabredung ist gerade geplatz!"
norddeutsche Wissen, was ich meine..
Treffen sich zwei Cocktailwürstchen in einer Erbsensuppe. Fragt die eine:"Na, wie geht´s?" Die andere:" ist ein bisschen heiß hier, und dir?" Antwort: "Bin genervt. Meine Verabredung ist gerade geplatz!"
Genau so habe ich meinen letzten Urlaub auch gebucht. Es lief alles über Email und norsk. Ich wusste bis zur Ankunft nicht, was mich erwartet. Der Vermieter aber auch nicht. Anzahlung? Brauchte ich nicht. Mietvertrag? Was ist das? Überweisung der Hausmiete? Überweise das Geld, wann du willst.
Beim Boot lief es genauso. Hier kenne ich aber den Besitzer.
Ich will damit sagen, dass man durchaus ein paar Euros sparen kann, wenn man sich vor Ort nach Alternativen informiert, die man dann im nächsten Jahr mieten kann. Ansonsten habe ich meine preisliche Obergrenze.
Jeder Unternehmer nimmt für eine Dienstleistung (egal in welcher Branche) den Preis, den Kunden bereit sind zu bezahlen. Egal, in welchem Land.
Da ist nichts verwerfliches dran.
Wenn eine Hütte in Norge nicht gemietet wird, weil der Preis zu hoch ist, wird der Preis dieser Hütte wieder sinken.
Ralf: Sooo schlimm ist der Kjerag auch nicht. Hätte ich es nicht im Knie gehabt. wäre der Abstieg kein Problem gewesen. Austrainiert bin ich auch nicht.
Ich habe mich damals für den kjerag entschieden, da es dort nicht so voll sein soll, wie auf dem Preikestolen (und wegen ein klein wenig Abenteuer..:-) )
Und einen Gasthof gibt es auch am Kjerag Parkplatz. Die Hütte steht direkt am Hang. Da geht es schon ca 600m abwärts.
Du hast aber auch in Vest Agder gute Möglichkeiten zu wandern. Bei Interesse kann ich dir schöne Wanderwege nennen.
wir waren auch im Juni dort. Sind bei Kaiserwetter und ca 15° morgens um 6 von Lista losgefahren und waren gegen 09:00 und 7° am Parkplatz zum Kjerag angekommen.... Ab Sirdal bewölkte es sich zunehmend. Schnee hatten wir dort auch noch ab 600m über Null. Die Straßen waren allerdings frei.
Für Erstbesteiger fand ich das ewige auf und ab des "Wanderweges" (meine bessere Hälfte sagt "Klettersteig") ein wenig demotivierend. Aber die Landschaft entschädigt. Auf dem Rückweg machte mein Knie arge Probleme. Teilweise dachte ich, ich schaffe es nicht mehr runter. Irgendwann überholten uns Menschen jernseits der 70.....
Man sollte den Aufstieg wirklich nur machen, wenn man keine Probleme in den Extremitäten hat.
Da sagst du was. Gutes Schuhwerk ist Pflicht. Desweiteren sollte man auf einen Wetterumschwung eingerichtet sein.
Aber lohnen tut es sich allemal.
Hallo Ralf,
haben wir auch gewohnt. WLan Verbindung ist absolut top und ohne jede Einschränkung. Du bist also jederzeit connected.
Kjervag oder Preikestolen ist von der Entfernung und auch Fahrzeit fast identisch. Kjervag aber sicherlich eine Alternative.
Gruß
Wölfe
Ist es echt so, dass die Entfernung von Lyngdal ungefähr dieselbe ist? Ich dachte immer, quer durchs land ist kürzer als außen rum.
Der Kjerag ist wohl sicher nicht so überlaufen, wie der Preikestolen. Wir waren aber ganz schön alle,als wir wieder auf dem Parkplatz waren. War aber bis jetzt die beste Tour, die ich in Norge gemacht habe.
Moin,
alternativ zum Preikestolen kann ich dir die Kjerag Wanderung empfehlen. Der Kjerag ist mit 1000m above the fjord noch ein Stück höher, jedoch ist der Aufstieg auch anspruchsvoller, macht aber sehr viel Spaß. Die Anfahrt über Flekkefjord, Tonstad ist aber einfacher und kürzer, als zum Preikestolen.
Ich habe zwar eine Adresse für Borhaug, weis aber nicht, ob man auf den Booten mit 6 Personen vernünftig angeln kann.
Bei Interesse melde dich per PN.