1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  

 

come2norway.gif

 

angelandi1.jpg

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. Matti329

Beiträge von Matti329

Julegave

Der Hamburger Stammtisch findet am 22.11.2025 ab 18:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen

  • Vorfachknoten für Inliner-Rute

    • Matti329
    • 21. August 2017 um 13:04
    Zitat von walko

    Man kann ja in ein ca. 2-3Meter langes Hohlschnurstück als Verbindung zwischen der Mono und seiner normalen Geflochtenen nehmen und auf einer Seite seine Geflochtene einspleissen und auf anderer Seite die Mono.
    Man muss nichts wechseln nur sich die Nadeln, etwas Hohlschnur und Kleber besorgen, wenn man die etwas Arbeit mit dem Einspleissen nicht scheut.
    Die Toro Tammer 16Fach geflochtene sind Hohlschüre die es auch in 20 und 30lbs gibt und laut der Seite bekommt man in eine 20lbs eine 0,7mm Mono hinein http://www.70grad-nord.de/toro_tamer_schnur.html.
    Ich habe selber habe mich nie damit beschäftigt und kenne es nur etwas theoretisch.

    Gruß
    Waldemar


    Das Thema wurde schon des Öfteren diskutiert. Herausgekommen dabei ist, das das direkte Einspleissen der geflochtenen in die Hollow nicht sicher ist. Habe in dem Bereich auch schon ein wenig experimentiert und es geschafft das die Verbindung sich wieder gelöst hat.
    Richtige Lösung ist die:

    http://www.70grad-nord.de/wind-on-leader.html

    Da bekommst Du mit der Inliner auch schon wieder Probleme.

    Bleibt nur die Rolle komplett mit der Hohlschnur zu bespulen und das Vorfach anzuspleissen.

    Hatte ich auch schon. Ist meiner Meinung nach die wirklich optimale Lösung.

    Damals waren die Preise für die TT aber noch erheblich günstiger. Beim jetzigen Dollarkurs wird der Spaß recht teuer.

    Gruß Matthias

  • Mittelnorwegen September 2018, aber wohin?

    • Matti329
    • 17. August 2017 um 14:53

    Hi Kimsen

    Schreib mal den Tümmler an. Der war dort zur gleichen Zeit schon erfolgreich auf Heilbuttjagt.
    Objekt liegt super. Ich war auch schon auf Vikna aber in einem anderen Objekt. Gute Dorschgegend. Dicke Schellis hatten wir noch. Pollack war nicht so viel.

    Wenn das Haus zu der Zeit noch frei ist (was ich mir kaum vorstellen kann) dann würde ich zuschlagen.

    Gab da vom Tümmler auch mal einen Reisebericht. Den find ich leider nicht mehr.

    Gruß Matthias

  • Vorfachknoten für Inliner-Rute

    • Matti329
    • 14. August 2017 um 14:02

    Hi Rainer,

    wegen dieses Mankos habe ich meine Balzer Inliner ganz schnell wieder abgeschafft. Mit dem FG könnte es funktionieren. 100er Schnur aber bestimmt nicht. Zu den Schnurstärken für Südnorge kann ich Dir recht wenig sagen. Fischzahn an der Schnur glaube ich aber nicht, da die Naturködervorfächer ja auch eine gewisse Länge haben.

    Der FG hält übrigens wenn sauber gebunden hervorragend.

    Gruß Matthias

  • Mittelnorwegen September 2018, aber wohin?

    • Matti329
    • 11. August 2017 um 12:44

    Ich hab gerade Rangsundöya fix gemacht!

    Das ist natürlich ne ganz andere Hausnummer.
    Wieder Abentheuer pur.
    Wünsche Ech viel Spaß und wieder so ein Top Wetter wie in diesem Jahr.

    Gruß Matthias

  • Mittelnorwegen September 2018, aber wohin?

    • Matti329
    • 10. August 2017 um 13:18
    Zitat von LupoAltmark

    Moin Kimsen,

    wäre auch Mittelnorwegen, ca. 700 km von Oslo.

    https://www.youtube.com/watch?v=GCur25ddSeY

    MFG

    Wolf

    Wäre auch mein Vorschlag. Utvorda ist eine tolle Ecke. Wenn es etwas ungemütlich ist kann man hinter den Inseln Pollack, Dorsch und Köhler nachstellen.
    Wenn das Wetter passt geht es raus. War selbst schon im Juni und September da und hab eben für den kommenden Juni gebucht.

    Gruß Matthias

  • Welche Multirolle würdet ihr empfehlen?

    • Matti329
    • 1. August 2017 um 12:08
    Zitat von Jetblack

    "Wenn Dir der Schnureinzug der Daiwa Lexa 400 schon rechjt hoch vorkommt, werden Avet MX und JX wohl eher nichts sein, weil die noch schneller sind..."

    Sie sprach doch gar nicht von dem Schnureinzug :) ... sondern vom Übersetzungsverhältnis! Das (Übersetzungsverhältnis) ist natürlich, für sich genommen, eine hinreichend unzureichende Beschreibung der mechanischen Rolleneigenschaften, wenn man den Spulendurchmesser und die Länge des Kurbelarms nicht kennt.
    Darauf weise ich seit mindestens 10 Jahren hin - interessiert aber "keine Sau" ;)

    Isabella, lies mal das hier - http://www.70grad-nord.de/umbaumoeglichkeiten.html - wenn Du Fragen hast ...frage!

    mfg
    Nick

    Nick Du hast ja recht. Das Thema ist natürlich recht vielschichtig. Die reine Betrachtung der Übersetzung ist genau so falsch wie die reine Betrachtung des Schnureinzuges.Schlussendlich muss man probieren und für sich selbst entscheiden was genau passt.
    Schwierig macht das Ganze schlussendlich das man die einzusetzende Handkraft der Lexa nicht kennt, da Spulendurchmesser und Kurbelarmlänge nicht bekannt sind....

  • Welche Multirolle würdet ihr empfehlen?

    • Matti329
    • 31. Juli 2017 um 13:17

    Hallo Isabella,

    bin seit vielen Jahren in der Gegend zwischen Smöla und Leka unterwegs. In den letzten Jahren habe ich die meiste Zeit mit meiner Baitcastcombi gefischt. Rolle ist die Okuma Kommodo und die Rute eine Savage gear big Lure and Jerk.
    Gut bis ca 200 gr. Außer dem Ü 2m Heilbutt muss ich mit dieser Kombi nix fürchten und auch kleinere Fische machen Spaß.
    Wenn es dann doch mal etwas schwerer wird greife ich zur Sportex Jolokia 1820 mit einer Maxel OSL 06.
    Damit ist die Naturköderangelei auf Heilbutt bzw. das Fischen mit schwereren Pilkern die die Kommodo überfordern würden abgedeckt.

    Ne 30 lbs Rute dann nur zum Rotbarschfischen. Glaube aber nicht das Du Spaß daran haben wirst 500 gr. Blei plus aus 200 m Tiefe zu kurbeln.

    Wenn es also mehr um Heilbutt in flacheren Bereichen mit Naturköder und ev größeren Gummifischen geht, Dann irgend etwas in Region Avet SX/SXJ kleine Maxel etc
    Bis 200 gr dann eher Baitkaster a la Kommodo, Tailwalk oder Daiwa Lexa 300 (keine synchronisierte Schnurführung).

    Wenn Dir der Schnureinzug der Daiwa Lexa 400 schon rechjt hoch vorkommt, werden Avet MX und JX wohl eher nichts sein, weil die noch schneller sind...

    Also am Besten erst noch einmal in Dich gehen und genau überlegen welche Berecihe des Fischens Dir Spaß machen und was Du genau abdecken willst. Dann wird es auch mit der Beratung etwas einfacher.

    Gruß Matthias

  • Leichte Pilkrute für Südnorwegen

    • Matti329
    • 28. Juli 2017 um 12:53

    aufpassen das die Slammer in den Rutenhalter passt. Mit der Expedition Serie gab es dahin gehend Probleme.

    Gruß Matthias

  • ANHIEB richtig setzen oder was man noch alles falsch machen kann

    • Matti329
    • 28. Juli 2017 um 12:51

    Wenn es denn schon mal um das Thema geht;

    hab in diesem Jahr erstmalig mit Cirle Hooks auf Rotbarsch gefischt.
    Leider konnte ich nicht einen Biss verwerten. Wenn Sich die Rutenspitze durchgebogen hat, habe ich Gegendruck aufgebaut und die Rute langsam angehoben. Anschließend hatte das Thema sich wieder erledigt. Wenn ich nichts gemacht habe war nach einigen Zupplern Ruhe. Hakenspitze war frei. Meine Kumpels haben gefangen. Teils mit größeren Circle Hooks teils mit Normalhaken und anschlagen.
    Muss also an mir gelegen haben. Einen Anschlag habe ich definitiv nicht gesetzt, sondern wirklich nur langsam die Rute nach oben genommen...

    Wo kann der Fehler gelegen haben??? Kann mir das nicht erklären. :crying: Eventuell hat ja von den Rotbarschprofis jemand ne Idee.

    Gruß Matthias

  • Das leidige Thema Schnur...

    • Matti329
    • 2. Juli 2017 um 20:01
    Zitat von Fireblade

    Wieder einer, der von der Powerline überzeugt ist. Gut so. Die Schnur wird dich nicht enttäuschen.

    Überzeugt sein kann er von der Schnur erst wenn er Sie gefischt hat *eek*
    Bisher war es ja nur Trockentest.

    Gruß Matthias

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

 

designer-workshop

 

 

 

vakuumtüte.gif

 

fjordhytterBanner468x60.png

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14