Beiträge von djsteven

    Nr5. ... schon verwirrend, der schwedische Zoll (Tullverket) und das schwedische Amt (Jordbruks Verket) wissen von dieser Regelung nix.
    aktuelle Info ins deutsche übersetzt:
    1. Aus welchen Ländern sind die Anforderungen?
    Die folgenden Anforderungen gelten, wenn Sie einen Hund, eine Katze oder ein Frettchen aus einem Land innerhalb der EU betreten. Sie gelten auch, wenn Sie eines dieser Tiere aus einem der europäischen Länder außerhalb der EU mitbringen, die mit der EU zusammenarbeiten. Solche Länder werden hier als Drittstaaten mit EU-Auflagen bezeichnet. Eine Liste aller EU-Länder und Drittländer mit EU-Bedingungen finden Sie unter Weitere Informationen.



    Bitte beachten Sie, dass sich die Regeln für die Einfuhr von Hunden, Katzen oder Frettchen von Norwegen nach Schweden von denen in anderen EU-Ländern unterscheiden. Ein Tier, das von Norwegen nach Schweden eingeführt werden soll, muss etikettiert sein und EU-Heimtierpässe besitzen. Es ist jedoch nicht erforderlich, dass die Tiere Tollwutimpfung erhalten oder spezielle Zertifikate oder Genehmigungen haben. Daher ist es auch gut, norwegische Hundewelpen, Kätzchen und Welpen zu importieren, solange sie die Anforderungen an die Identifikation und die Pässe erfüllen.

    ... da wo es das Problem mit den Zecken noch nicht gibt :biglaugh:


    Spaß beiseite, wir werden mit dem Problemen umgehen müssen oder zum Nordpol ziehen. Ich wohne am Vänern, schütze meine Hunde mit Halsbändern und mich selber durch passende Kleidung. Das ist kein umfassender Schutz aber für mich ein guter Weg.
    Auf wirkliche Rohmilch kann ich locker verzichten, denke aber dass der Kontakt mit der Umwelt immer Risiken trägt, egal welcher Art.

    Der Winter hat uns voll im Griff, es liegt reichlich Schnee und mein Hausgewässer beginnt bei um die -15°C auch zu zufrieren.


    Ganz neu hab ich jetzt ein zweites Haus zur Vermietung, mit ganz unterschiedlichen Möglichkeiten im Sommer und im Winter, alle Informationen dazu auf meiner Homepage.
    ... hier mal das Haus im tiefsten Winter

    Gerade auch die Zuflüsse und der Abfluss vom Lofssjön sind einfach klasse. Ich war jetzt im Winter da und werde im Sommer wieder dort hoch fahren, denn ich habe einen guten Freund der die Gewässer aus dem ff kennt. Solltest Du also mehr Informationen benötigen kann ich dort oben gern nachfragen.

    In Deutschland gibt es ein sogenanntes "Euroset" auf die deutsche Flasche schrauben und in Norge befüllen.
    Und es gibt auch, wie Sven schon schreibt, Stationen an denen man deutsche Flaschen füllen kann, eine fällt mir da aus dem Stegreif ein, an der E6 in Otta.