*push*
büdde-büdde :confused:
...vllt. gleich noch eine kleine Frage am Rande:
Ist es erlaubt, Obst und/oder Gemüse nach Norwegen einzuführen?
Schöne Grüße,
Holger
*push*
büdde-büdde :confused:
...vllt. gleich noch eine kleine Frage am Rande:
Ist es erlaubt, Obst und/oder Gemüse nach Norwegen einzuführen?
Schöne Grüße,
Holger
Mefo-Paternoster
ooops...Makrelenvorfächer waren gemeint
Dann will ich mal kurz aufzählen, welches Angelgerät ich "bis jetzt" habe.
Das ein oder andere fehlt mir noch, will aber in den nächsten Tagen besorgt werden, daher bin ich für jegliche Kritik dankbar
Rute:
SPRO Norway Power Fjord Boat 195/2 30 Lb
Extra Strong Composite Fiber
Rolle:
SPRO OFFSHORE 4500 Multirolle
geflochtene Schnur, die bereits aufgespult war, mir aber doch ziemlich stark vorkommt, da werde ich nochmal zum Händler fahren und mich aufklären lassen.
(Vllt. eine kleine Erklärung hierzu am Rande: Da dies mein erster Norwegen-(Angel)Trip ist und ich mich entsprechend darauf freue, haben mir meine Eltern eine Freude machen wollen und sich auf der Grünen Woche in Berlin von einem hier ansässigen Händler beraten und zum Kauf der genannten Utensilien im Set (als Geburtstagsgeschenk für mich) überreden lassen. Hab mich natürlich darüber gefreut, weiss eben nur nicht, wie gut oder auch nicht die Sachen sind)
Darüber hinaus habe ich noch meine Kutter-Pilk-Rute bis 200g
mit ner ollen Stationärrolle
und
(wahrscheinlich für Norwegenverhältnisse doch zu leicht)
meine schnuckelige (Lieblings-) Mitchell 300X SPIN 270 bis 60g
mit einer
OKUMA EPIX EFS 30 Stationärrolle
Ködertechnisch habe ich erstmal alles mögliche an Pilkern (allerdings zunächst bis max. 150g, mehr brauchste ja auf der Ostsee nicht) und Pilkvorfächern in allen Farbkombis (was man so auf Kuttern) benutzt.
Und natürlich jede Menge üblich verdächtigen Kleinkrams, sowie Kescher, Gaff usw.
Was ich mir ganz sicher noch zulegen will:
1 größere Spinrute
mit passender Rolle
Mefo-Paternoster
ein paar größere Posen
Haken, Gummi und anderes Kleinzeugs, was ich schon habe, allerdings ein bis zwei Nummern größer.
Ich hoffe, meine Auflistung klingt jetzt nicht zu laienhaft... aber man bemerkt sicherlich meine (Großwild-) Unerfahrenheit
....achso, beinahe hätte ich wieder vergessen, mich mit Namen zu "verabschieden"
...allerdings möchte ich dem hier bereits heimischen "Holli" seine Anrede nicht streitig machen
Schöne Grüße,
Holger
Holla,
das geht ja wirklich schnell hier.
Wir haben heute gerade ein Meeting abgehalten und Einzelheiten zu Fahrt und Verpflegung besprochen.
Unsere Zwerge (2 Jungs) sind 2,5 und 6 Jahre alt.
Wir haben übrigens auch in Skomrak/Rosfjord gebucht, und zwar vom 7. bis 19. Juni.
Zu unserem Haus und Hof gehört auch ein Boot, allerdings muss man wohl den 9 PS-Motor extra buchen (750 NOK pro Woche).
Da wollen wir aber nochmal schauen, was der Bootsverleih vorort noch so zu bieten hat.
9 PS dürften für den Fjord aber genügen oder?
Mein Material muss ich noch listen... kommt aber auf jeden Fall noch.
Auf alle Fälle bin ich mit der Posenangelalternative heute schonmal auf verdutzte Gesichter gestoßen.
Beste Grüße
Hallo Norge-Spezialisten,
wir wollen Anfang Juni 09 auch für 2 Wochen mit Sack und Pack und Frauen und Kindern nach Südnorwegen.
So ein Kombiurlaub ist fürs Einsteigen in die Norwegen-Angelei vllt. nicht optimal, aber ein guter Kompromiss
Leider haben wir überhaupt keine Norwegen-Erfahrung (eher Ostsee, Rügen-Stralsund-Hiddensee und Binnengewässer daheim) und daher würde ich mich freuen, wenn ihr mir evtl. auch etwas Material zukommen lassen könntet.
Wir werden in einem Häuschen direkt am Rosfjord hausen. 1 Tag angeln, 1 Tag Familie usw.
Wenn ich nicht zu arg nerven sollte, würd ich gern auch nochmal mein Geschirr vorstellen und nach eurer Meinung fragen.
Angeln auf Pose? Mach ich (wohl wg. meiner Kindheitsangelei) doch gern
Interessant, werd gleich nochmal stöbern.
Also, vielen Dank schonmal vorweg.
Und einen guten Morgen....
schnell in die Heija jetze
Beste Grüße