Noch ne Frage: tuns für den Lachs auch die einheimischen Tauwürmer oder muss was anderes her? (die kommen zur Zeit nachts kiloweise an die Oberfläche...)
lg
fischermike
Beiträge von fischermike
-
-
-
Hallo,
danke für eure super Antworten, habe somit schon einiges zum Ausprobieren, freu mich schon riesig drauf, splitcane! Danke auch alfnie zum Ruten- und Spinner-Tipp! Welche Tipps gibt es noch ausser Kastedopp, Sbirolino, Tirolerhölzl-Wurmmontage (danke ernie&bert) etc.? Mit Wurmfischen auf Bachforellen kenn ich mich eigentlich aus, habe meist ein 40cm Vorfach mit 5er Wurmhaken und ein 10-15g Kugel-Laufblei dahinter, damit werd ichs auch mal versuchen, allerdings ist dabei auch die Hängergefahr größer.
lg
Fischermike -
Hallo Splitcane,
danke, sehr sehr interessantes System! Was ist ein "Kastedopp" und wie wird damit gefischt? Würde mir soetwas nachbauen, welche Fliegengröße ist interessant und könnte man auch nen Blinker oder Spinner vorn anhängen (dann würden aber die Fliegen verrückt im Wasser spielen) Hab ne feine Spinnrute 15-45g und 3m, sollte damit schon durchkommen.
Viell. könntest du auch unter deinem o.g. Link eine Erläuterung zu Kastedopp und mögliche Fliegen bzw. Knoten dazu anführen?
Danke herzlichst, Splitcane!
Einer, der sich 2 Jahre auf die erste Lachstour freut... -
Hallo liebe Kollegen,
möchte euch fragen, wie ihr so auf Lachs fischt? Bin (noch) kein Fliegenfischer. Wir fahren von 28.7. bis 7.8. nach Lillehavn zum Meeresangeln, wollen aber auch 1 oder 2 Tage in der Mandalselva Lachsangeln fahren. Hab zwar gute Erfahrung in Bach-Angeln auf Forellen, Äschen usw. (mit Wurm und Spinner). Aber wie läuft es so in südnorwegischen Flüssen, welche Systeme verwendet ihr, Schnurstärken, Bleigewichte, Hakengröße und vor allem Köder?
Hoffe auf eure Erfahrungen
lg
Fischermike