Die wissen schon, warum die Abgabe von Kommentaren deaktiviert wurde. Sonst hätte ich gleich was da gelassen. Echt schlecht.....
Beiträge von king-futt
-
-
wrrr... wrrrrr.... wrrr. ich könnte mich totlachen. schreib schnell weiter. Ihr habt ja noch nen Tag und bei Eurem Glück war die Fahrt zurück auch lustig...
-
Nachdem dann alles soweit fertig war, habe ich die Bindungen mit Aceton gereinigt. Dann 2x mit Fixativ eingestrichen und trocknen lassen. Danach die Rute beschriftet und alles mit 3x mit Lack überzogen. Tja, das war nicht die letzt Rute, Ringe habe ich schon wieder bestellt, es folgen sicher noch einige...
Leider habe ich die Rute vor den Fotos nicht abgewischt, sie lag zum trocknen auf dem Dachboden und deswegen ist etwas Staub drauf, sonst sind die Lackschichten staub- und blasenfrei. Für meine erste finde ich sie gut...
Gruß Matze
-
Dann ging es ans montieren, Griff und Rollenhalter waren der erste Streich. Einen Tag trocknen lassen, dann ging es an meine erste Bindung. Ich bin irgendwie ganz gut damit zurecht gekommen und habe den Abend noch ein paar weitere gemacht. Hinter dem Griffstück habe ich mir ein Feld freigelassen für eine Beschriftung. Am nächsten Abend habe ich dann alle Ringe zurecht gefeilt und mit Kreppklebeband fixiert. Danach dann auch gleich eingebunden. Schwarzes Garn mit einer kleinen goldenen Schmuckbindung.
-
Jetzt fehlte mir eine Rutenbank, also Gedanken gemacht und ein paar Vorlagen studiert, Teile beim Großhandel geholt und zusammengebaut. Einige Teile aus der Restekiste vom Dachboden und fertig war eine Bank, den passenden Motor habe ich bei ebay ersteigert. So ein Teil für eine Discokugel. Wo ich schon mal beim Bestellen war hatte ich gleich alles in der passenden Farbe bei CMW bestellt. Also Griffstück, Formkork, Winding Check, Schmuckring, die Ringe, Garn, 2K-Lack, etc.
-
Hallo, da bin ich wieder.
Ich erzähle mal von vorne. Angefangen hat alles damit, das ich im Netz was von Rutenbau gelesen habe und mich selbst mal damit beschäftigen wollte. Also hoch auf den Boden und mal die Alten Ruten beäugt...
Da habe ich eine Rute gefunden, die ich mal als 15 Jähriger bekommen habe. Eine Fighter Spin M von DAM. Sie hat mir bis heute oft treue Dienste geleistet und hat sich deshalb eine Politur verdient.
Kurzerhand waren die Ringe, der Griff und der alte schwarze Lack runtergeschliffen, der jetzt entstandene Farbton war zwar ganz anders als der schwarze, aber irgendwie gefiel mir das. Also muss nun Lack drüber.
Nach viel Fragerei wurde mir Felgenlack empfohlen, weil er Strapazierfähig und elastisch ist. Also in drei Durchgängen aus der Dose aufgetragen... -
Hallo. danke für Eure Antworten. Leider habe ich hier erst heute gelesen und die Rute befindet sich schon im Endstatium. Der Blank wurde mit einem Felgenlack überzogen, das Ergebnis ist sehr gut geworden. Einen Füller habe ich nicht benutzt, ich wollte ja die original Blank-Farbe behalten. Korkgriffstück, Rollenhalter, Winding Check, Ringe, Garn, 2k Lack und anderen Kleinkram habe ich bei CMW bestelt. Als alles angekommen ist, habe ich mich gleich ans zusammenbauen gemacht. Und jetzt grad dreht sich die Rute auf meiner Rutenbank, damit der Lack nicht verläuft. Insgesamt habe ich jetzt ca. 2 Wochen investiert und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Wenn alles trocken ist, dann stelle ich mal ein paar Bilder ein.
Ich wünsche Euch einen Guten Start in die Woche...
Gruß Matze.
-
Hallo Freunde,
ich habe hier schon immer so viel von selbst gebauten Ruten gelesen und immer habe ich mir gesagt, "Das machst Du auch mal...!". Nun habe ich mir eine Alte Rute rausgesucht und sie komplett von den Ringen, dem Griff und dem Rutenhalter befreit. Es ist eine 2-teilige Spinnrute. Da die Rute über den kompletten Blank schon so einige Lackschäden hatte, habe ich das schwarz komplett heruntergeschliffen bis auf den Grundstoff. So sieht sie schon mal ziemlich gut aus und so in der Farbe würde ich sie auch gerne später haben. Also muß nun Klarlack drüber. Und nun die Frage: Wie macht Ihr das wenn Ihr komplette Ruten lackiert? Es muss ja ein dehnbarer Lack sein denke ich mal... Und die Ringe werden dann ja sicher auf den lackierten Blank aufgebunden oder? Oder soll ich an den Stellen, wo die Ringe später sitzen frei lassen und dann nach dem Ringe binden mit dem 2k Lack die unlackierten Flächen abdecken? Und wie befestigt Ihr das Kork-Griffstück und den Rollenhalter am besten auf dem Blank? Danke für Eure Hilfe... Gruß Matze.
-
-
Die Kleine hat sich grad beim lesen des Berichtes beschwert, das sie nicht im Internet zu sehen ist, deswegen will ich den Wunsch erfüllen und das Bild vom Besten Angler Norwegens nachreichen...!