1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. Seestädter

Beiträge von Seestädter

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Händler mit Pezon&Michel Ruten

    • Seestädter
    • 21. Februar 2016 um 13:42

    @all::Danke: bis hier.

    Der Tip Helmstedt/Tackle Dealer hat nur Kunstköder von P&M im Angebot.
    Der Laden in Hannover-Garbsen führt P&M, allerdings nicht die von mir gewünschte.
    Das ist aber sonst ein sehr interessanter Tip, von Fischtown in gut 90 min zu erreichen. Die Anfahrt ist deutlich bequemer wie nach Kaltenkirchen ( zwangsweise Elbfähre oder Tunnel :( ).

    Für Kaltenkirchen ist der Besuch sowieso eingeplant. Mir war nur nicht klar, ob dort auch P&M im Laden steht. Wenn ja, umso besser.
    Und der Besuch dort ist immer ein wenig kostspieliger - lohnt sich ja sonst nicht :biglaugh::biglaugh:

    Gruß

    Frank

  • Händler mit Pezon&Michel Ruten

    • Seestädter
    • 20. Februar 2016 um 19:10

    Hallo !

    kennt jemand einen Angelgerätehändler, der etwa im Raum Oldenburg - Hannover - Hamburg die Gunki Bushi Rutenserie von Pezon&Michel vertreibt und auch im tatsächlich Laden vorrätig hat ?

    Ich interessiere mich für die Gunki Bushi S 218 H /220 XH. Möchte ich vor dem Kauf mal in der Hand haben.

    Der nächste Händler, den ich gefunden habe, wäre in Berlin, ist mir aber doch zu weit von Fischtown aus.

    :Danke:

    Gruß

    Frank

  • Tips zum Haus Engdal / Region Solund gesucht

    • Seestädter
    • 13. Februar 2016 um 13:44

    Hallo Lyra !
    Solund / Pollen hatte ich vor einigen Jahren ebenfalls besucht. Auch bei uns ging im Fjord vor der Tür nichts, im Sogne direkt allerdings auch nicht viel mehr. Wir hatten auch eine Schlechtwetterphase erwischt, das kam dazu.

    Engdal liegt allerdings an der nordöstlichen Ecke von Sula am Dumbefjord, ohne Verbindung zum Sogne.
    Der Dumbefjord geht dafür in den Afjorden. Das sind etwa 4 km Marschfahrt zum Afjord.
    Für die Ecke gab es allerdings bislang nirgendwo Hinweise oder Tips.
    Scheinbar unentdecktes Terrain.:)

    Gruß

    Frank

  • Tips zum Haus Engdal / Region Solund gesucht

    • Seestädter
    • 23. Januar 2016 um 06:00

    Guten Morgen !

    Ende Mai 2016 haben ich mit weiteren Angelfreunden auf der Insel Sula / Region Solund am Ausgang des Sognefjordes am Dumbefjorden ( heißt so nach google maps ) ein Haus von privat gemietet mit Boot.
    Das Haus Engdal liegt am unteren Drittel des Dumbefjorden auf der östlichen Seite.

    Der Fjord bietet offensichtlich einiges an Schutz bei Schlechtwetter. Der Weg zum offenen Wasser ist aber ein wenig länger. Im offenen Bereich finden sich einige Schären und Kanten, die vielversprechend aussehen.

    Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen mit dieser Ecke gemacht, die er mitteilen würde ?

    :Danke:

    Gruß

    Frank

  • Haus Nesset - Knarrlagsund - Fjellvaeroya Suche Bilder vom Haus und Booten

    • Seestädter
    • 16. November 2015 um 11:03

    Hallo !

    Ich war im September 2012 mit Kollegen in dem Haus. Bin nicht so begeistert gewesen. Abstellraum unter dem Haus ist sehr niedrig und war schon voll gestellt mit allerlei Dingen aus dem Haus.

    Das Haus von außen:

    Der Anleger:

    eine Innenansicht:

    Wir waren zu viert.
    Die Ausstattung war soweit in Ordnung.
    Wir hatten zwei Boote - eins wäre definitiv nicht ausreichend gewesen. Die Bilder der Boote hast Du ja schon bei den anderen gesehen. Ebenso den sogenannten Filetierraum.

    Die Kollegen waren noch in 2013 und zuletzt in 2014 in dem Haus. Es hatte sich weder am Filetierraum noch an den Booten etwas geändert, so wie sie sagten. Nur der Preis ist um rund 20 Prozent gestiegen.
    Nun fahren sie woanders hin.

    Gruß

    Frank

  • Angelfreunde Tierfotos

    • Seestädter
    • 29. Juni 2015 um 18:42

    heute etwas nördlich von Containerterminal Bremerhaven am Weserufer gesehen:

  • Färöer Mai 2015

    • Seestädter
    • 12. Juni 2015 um 13:13

    Sehr schöne Bilder von einer interessanten Reise !!
    Vielen Dank dafür !

    ... wo kann man sowas buchen ? Direkt über Smyril Line ?

    Gruß

    Frank

  • Wichtige Apps für Norwegen

    • Seestädter
    • 13. März 2015 um 17:58

    .... habe mir die Hjelp 113 - App gerade aufs Smartphone geladen. Eine wirklich sinnvolle Sache.:Danke: für den Tip.

    Bin übrigens hier 45 m über dem Meeresspiegel - etwas zu hoch für Fishtown ;)

    Gruß

    Frank

  • Stromverbindung durch das Meer zwischen Deutschland und Norwegen

    • Seestädter
    • 19. Oktober 2014 um 18:21
    Zitat von Hoddel

    Du hast die Tsunamigefahr in Deutschland vergessen.

    So etwas kommt dabei raus, wenn Entscheidungen ohne Sachverstand getroffen werden. Hauptsache es ist populär. Aber der Verbraucher zahlt es.


    Hoddel


    Genau !

    Tsunamis braucht man in Deutschland auch nicht.
    Man braucht nur das ganz normale Grundwasser, welches z.B. in das havarierte Salzbergwerk Asse ( mittlerweile geschlossenes Endlager für mittelradioaktive Stoffe aus den Atomkraftwerken ) dringt und die dort gelagerten Stahlfässer mit mittelradioaktiven Müll zum Durchrosten bringt.
    Es tritt radioaktive Lauge aus, die mit Cäsium 137 belastet ist. Halbwertszeit 30 Jahre. Der Untersuchungsausschuß im nds. Landtag stellte fest, dass die Behälter für das radioaktive Material für eine Haltbarkeit von max. 3 ( drei ) Jahren ausgelegt waren.
    Die Kosten der Rückholung dieser maroden Fässer betragen geschätzt vier bis sechs Milliarden Euro. Ob es überhaupt möglich ist, ist auch unklar.
    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Schachtanlage_Asse

    Oder siehe die Kavernen im stillgelegten AKW Brunsbüttel.

    Aber sorry, mein Statement wird zu politisch.

    Wenn dieses Stromkabel aus Norwegen hilft, Kohlekraftwerke oder auch Atomkraftwerke abzuschalten und Energie erzeugt wird ohne hohes Restrisiko, bin ich damit einverstanden.

    ... und unsere Fische können wir in Norwegen weiter angeln :)

    Gruß

    Frank

  • Angelkoffer

    • Seestädter
    • 17. September 2014 um 15:14

    Ich war auch auf der Suche nach einer Box, die stabil ist, salzwassertauglich und die auch einen Transport auf einem Anhänger mit diversen anderen Sachen verträgt.
    Zunächst hatte ich eine Seatbox, ähnlich wie die von Shakespeare, nur von einem anderen Hersteller.
    Nach einer Tour im Anhänger sind die Verschlüsse abgebrochen und der Rest war danach auch nicht mehr zu gebrauchen.
    Im weiteren habe ich mich in Unkosten gestürzt, aber zu einem Angebotspreis zu rund 70 € die Meiho Bucket Mouth BM 9000 erstanden.
    http://www.amazon.de/Meiho-Bucket-M…n/dp/B008DLEI3I

    Ich muss sagen, absolut stabil - ich kann auf der Kiste steppen, das macht ihr nichts aus. Hat sehr viel Platz innendrin. Ist zwar bauartbedingt etwas schwerer, aber dafür absolut stabil. Laut Werbung ist es möglich, ein Gewicht von 500 kg draufzustellen. Macht zwar kein Sinn - ist aber eben sehr stabil.

    Innenleben kann man sich mit Schachtel und Boxen o.ä. selbstausstaffieren.
    Und sie ist salzwassertauglich. :baby:

    Gruß

    Frank

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13