1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. Seestädter

Beiträge von Seestädter

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Froya Panorama Uttian

    • Seestädter
    • 16. August 2019 um 17:41

    Moin !

    Ja, kenne ich.
    War ich mit zwei Freunden Ende Juni 2019 im Haus Emilie.
    Sehr schönes Haus, allerdings sollte man wissen, dass zwei Schlafzimmer Doppelstockbetten haben und die beiden anderen Doppelbetten. War bei drei Leuten aber kein Problem :zwinker:.
    Küche gut ausgestattet.
    Boote wie ich finde sehr gut. Haben eine GPS - gesteuerte Notfunktion. Auf den Notknopf drücken und eine Info an den Verwalter und die Vermieterin wird gesandt und Hilfe wird organisiert.
    Lilly - die Eigentümerin und Ansprechpartnerin bei Buchung - ist eine sehr nette, hilfsbereite Frau. Sprich sehr gut Englisch, wenig Deutsch.
    Ihr Schwiegersohn organisiert vor Ort.
    Anfahrt über Oslo mit Anhänger und Pausen rund 10 Stunden.
    Das Haus ist über Stock und Stein durch eine Schafherde mit Pkw gut zu erreichen.
    Schlachthaus ist gut ausgestattet. Jedes Haus hat dort sein eigenen abschließbaren Raum mit großer Truhe.
    Bootsbenzin = Selbstversorgung in Sistranda, Fahrtzeit für eine Strecke etwa 15min mit Pkw.
    Die Kreditkarte ist dabei ein wichtiges Hilfsmittel.
    Das Gebiet hat wenig Tücken fürs Boot fahren, man muss aber dennoch die Augen offen halten.

    Wir hatten schlechtes Wetter, viel Regen bei Winden um 7 Bft mit nur wenig flauen Zeiten. Pollack war sehr beißfaul; Dorsch umso besser, allerdings mit GuFis nach Sandaal - Art und aufgrund des Wetters zwischen den Schären.
    Ein Heilbutt von knapp 81 cm und ein Dorsch von 105cm und 12kg bei 13 m Wassertiefe waren die besten Ergebnisse.
    Kaum vernünftige Köhler, da wir wetterbedingt nicht so fahren konnten.

    Beim ersten Besuch im April 2017 mit einer anderen Truppe war das Wetter besser, aber kälter. Da haben wir schöne Pollack und Dorsch gefangen in der näheren Umgebung bei Svingla/Garnflua.

    Es gibt dort diverse interessante Stellen, die man bei guten Wetter anfahren sollte.

    Wenn ich nicht gern auch mal vonanders hinfahren möchte, würde ich dort sofort wieder buchen. Meine beiden Angelfreunde wollen immer wieder nach Hitra und so werden wir dort wohl doch wieder buchen... ist aber auch tatsächlich zu empfehlen, wenn das Wetter mitspielt.

    Preise werden glaube ich mittlerweile bei Buchungsanfrage mitgeteilt.:zwinker:

    Gruß

    Frank

    P.S. Der zweite Link ist der beste Link. Es sind auch nur noch direkte Buchungen bei Lilly via Mail / Telefon möglich.
    Grund: siehe ganz unten auf der Seite in Deutsch ...

  • Norwegische Kartoffelsorte

    • Seestädter
    • 9. Juni 2019 um 18:23

    Guten Abend !

    Ich bräuchte bitte mal einen Einkaufstip, welche norwegische Kartoffelsorte ( vorwiegend Festkochend ) zu empfehlen ist.

    Danke !

    Gruß
    Frank

  • Die neue Fischregelung ab 2018

    • Seestädter
    • 25. Dezember 2017 um 23:19

    ...gerade hier auf der Homepage https://hitraturistservice.no/ gefunden:


    Zitat:
    "Neue Regeln zur Fischmitnahme - Neue Exportquote
    Ab dem 01.Januar [ ... ] Alle Unterkünfte bei Hitratourist zählen zu den registrierten Touristenfischereibetrieben. Um 20 kg Fisch ausführen zu dürfen, müssen unsere Gäste Fangzahlen (Menge) für Dorsch, Köhler, Rotbarsch, Heilbutt und Steinbeißer beim Hausbesitzer melden. Nachdem die Hausbesitzer die Fangzahlen von den Gästen erhalten haben, bekommen die Gäste eine Bestätigung zur Ausfuhr von 20 Kilogramm Fisch.
    Die Gäste, die keine Fangzahlen melden, dürfen nur 10 Kilogramm Fisch ausführen."
    Zitat Ende

    Das ist doch jetzt noch ein weiterer, spannender Aspekt ...

    Trotz registrierten Fischereibetrieb darf ich nur 10 Kilogramm Fisch ausführen, wenn ich die Menge dem Hausbesitzer nicht melde.
    Weil ich ohne Meldung keinen Zettel bekomme ... und ohne Zettel nur 10 Kilo ... trotz Registrierung

    :confused::confused:

    Frank

  • Solund Pollen

    • Seestädter
    • 17. Oktober 2017 um 18:39

    aus 2009:
    https://www.hyttendatenbank.de/index.php/feri…olund-haus-97-3

    oder über Ferienhäuser auf Hyttendatenbank Suchfunktion eingeben "Hardbakke" ( sollte der Link nicht funktionieren )
    Hier sollte im Forum auch noch ein etwas älterer Reisebericht vorhanden sein.
    Ich meine auch nur zu finden mit dem Stichwort "Hardbakke" oder "Solund"
    Gruß
    Frank

  • DEKA-Japan Geflochtene

    • Seestädter
    • 9. September 2017 um 13:02

    Hallo !

    Da meine vorhandene Power Pro in 0,13mm am Ende ist, hatte ich die Daiwa Tournament 8 Braid EVO als Nachfolger im Auge. Nur bin ich mit der Farbgebung der Schnur nicht so zufrieden.
    Im Verlauf der Suche bin ich auf die folgende japanische Schnur gestoßen:
    DEKA 8-Braid PE Orange
    Wird als sehr weich, absolut rund geflochten und als sehr leise durch die Schnurringe gleitend beworben.
    Ich empfinde die Schnur auch durch die Farbgebung in Orange als gute Alternative zur Daiwa - habe allerdings noch nichts weiter dazu an Erfahrungen / Nutzermeinungen finden können.

    Gedacht ist sie zum leichten Pollackfischen im Flachwasser - was mit der PP ganz gut geklappt hat.
    Aber es geht ja immer ein wenig besser :)

    Gibt es hier im Kreis Erfahrungen mit der DEKA ?

    Gruß
    Frank

  • Relingdurchmesser Sandström Classic 565

    • Seestädter
    • 20. März 2017 um 10:38

    .... auf alle Fälle werde ich mir darüber auch Gedanken machen. Eine gute Anregung - DANKE !
    ... nur traue ich den Saugnäpfen nicht so richtig..

    Gruß
    Frank

  • Relingdurchmesser Sandström Classic 565

    • Seestädter
    • 18. März 2017 um 18:42

    Guten Abend Martin !

    Vielen Dank für Deine Mühen :Danke:

    Der Tip mit dem Panzerband ist auch gut.

    Ich habe mir vorhin Heizungsschellen mit Gummieinlage aus dem Baumarkt besorgt, allerdings in 26 - 28mm ( macht aber nix ).
    An die an der Schelle vorhandene Mutter eine recht kurze, passende Gewindestange, das andere Ende durch ein 50er HT Rohr, mit Muttern an beiden Seiten festmachen und das - hoffe ich :):) - hält ...
    .. so jedenfalls meine erste Idee ..

    Gruß

    Frank

  • Relingdurchmesser Sandström Classic 565

    • Seestädter
    • 18. März 2017 um 13:17

    Hallo in die Runde !

    Ich suche den Durchmesser der Reling auf einer Sandström Classic 565.
    Das Boot gehört zum gebuchten Angelhaus in Norwegen.
    Ich glaube allerdings, dass an dem Boot keinerlei Rutenhalter angebaut sind - weder werksseitig noch sind Restbestände von vorherigen Anglern vorhanden.
    Also muss ich mir was basteln.
    Eine Idee ist, mit Klemmschellen zu arbeiten. Da wäre natürlich von Vorteil, den Durchmesser der Reling zu wissen. Würde die Sache vereinfachen.
    Oder auch den Durchmesser des Handlaufs am Fahrpult ...

    Wenn jemand den Durchmesser auf Tasche hat und mitteilen könnte, wäre das Klasse :)

    Hier nochmal ein Link zum Bootshersteller:
    http://www.sandstrombatar.se/classic-565/


    http://www.sandstrombatar.se/classic-565/Danke + Gruß :Danke:

    Frank

  • Blubberblasenbucht oder das Angeln neben einer Fischaufzucht

    • Seestädter
    • 15. November 2016 um 20:08
    Zitat von mojo

    das sieht dann sicherlich so aus:

    tolles Panorama...

    .... ein schönes Foto von Dir :baby:

    Wo war das ?

    Gruß

    Frank

  • Blubberblasenbucht oder das Angeln neben einer Fischaufzucht

    • Seestädter
    • 15. November 2016 um 19:33

    Norwegian Seafood Council (NSC)10 Fragen und Antworten zu norwegischem Lachs aus Aquakultur
    Bei der Frage 9 ist eine sehr interessante und anschauliche Grafik zum Thema Einsatz von Antibiotika:

    http://fischausnorwegen.de/Artikel/Deutsc…-aus-Aquakultur


    ... und bei passenden Gelegenheiten, wenn sonst wenig geht, fischen wir auch in der Nähe solcher Farmen unter konsequenter Beachtung der Abstände.
    Der gefangene Fisch war immer o.k.
    Ärger gab es nie ! :)

    Gruß

    Frank

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13