Hallo Jörg,
die Anreise erfolgt natürlich mit dem Auto - also lange Fährzeiten lassen wir mal außen vor. Wir sind da der schmerzfreie Kern ;-).
Bin auf Input von Dir sehr gespannt - bis dahin verbleibe ich
m.f.G.
René
Hallo Jörg,
die Anreise erfolgt natürlich mit dem Auto - also lange Fährzeiten lassen wir mal außen vor. Wir sind da der schmerzfreie Kern ;-).
Bin auf Input von Dir sehr gespannt - bis dahin verbleibe ich
m.f.G.
René
Hallo Bordies,
ich benötige Eure Hilfe im o.g. Betreff.
4 Anmgelverrückte wollen nä. Jahr nach Vinjesjoen mit dem Auto anreisen. Nun suche ich Input :
-Welche Route nehme ich
-Wo plane ich am besten die Übernachtung(en) ein
-hat jemand von Euch Tips zu den Unterkünften die in Frage kommen (Email , Telefonnummer,Homepage etc.)
Danke schonmal in Vorab.
Schönes WE wünscht Euch
René
Hallo Bordies,
ich habe soeben im anderen Board den Reisebericht online gestellt. Da ich nicht weiß, ob ich hier verlinken darf, schiebe ich die Datei nochmal hoch.
Viel Spass beim lesen wünscht Euch
René
Da möchte ich mich mal einmischen! Vorweg - ich käme nie auf die Idee, die Abnutzung des Autos in die Kalkulation mit einzubeziehen - trotzdem kann ich es manchen nicht verübeln.
Nehmen wir mal an..... man kauft sich ein Van der Mittelklasse - sagen wir mal schlope 30.000 € Anschaffungspreis. Ferner angenommen, die Gurke wird mit maximal 8 Jahren wieder verkauft und wiederum angenommen, jedes Jahr mit 2000 km Norge + 18.000 km berufliche Fahrt missbraucht. Der Verkaufspreis des bis dahin gebeutelten Gefährts dürfte bei maximal...ein Viertel des Anschaffungspreises liegen - ein Fünftel trifft vermutlich die Wahrheit.
Das macht dann so ungefähr:
Wertverlust: 24.000 €
davon Norge 10% = 2400,-
dividiert durch 8 Jahre
macht 300,- € pro Tur. Mindestens jedoch 250,- € bei geringeren Wertverlust.
Und nun Hände hoch - wer von Euch spendiert jedes Jahr die Kutterfahrt für 4 Personen? Aha...dachte ich mir!
Manche lassen sich schon 10 € Spritgeld für das Einkaufen der Lebensmittel berechnen - habe ich selbst erlebt.
Wollte es nur mal erwähnt haben. Schönen Herrentag wünscht Euch
M.f.G.
René
über die Elchferien haben wir damals Bömlo gebucht - war eine Spitzenunterkunft. Das Nest hieß Kallavag und das Revier war gut. Viele maßige Fische - aber eben selten ein großer Kracher dabei. Allerdings habe ich das Gefühl, dass bei den Elchferien die Qualität langsam den Bach runter geht. Ich sehe dort selten ein Revier wo alles passt: Preis, Boote, Revier und Unterkunft.
Hallo Bordies,
zu unseren geplanten Trip in 05/2009 benötige ich Eure Tips.
Momentan ist die Auswahl folgende:
1) Bessaker im Juni – muss nix zu gesagt werden – kennen wir
2) Brönnoysund Anfang Mai (Bjönvika Natursenter) –war noch nie dort und habe auch wenig dazu hier im Board gefunden . Reserviert haben wir hier:
http://www.angelreisen-k-n.de/contents/norwa…42900/main.html
Koordinaten müssten diese nach WGS 84 sein: N65 18.700 E12 06.377
3) Lofön Gard - über DinTur – näheres hier:
http://din-tur.de/ferienhauser/m…lovoen_gard.htm
Koordinaten diese hier: N64 55.282 E11 18.831
4) Eventuell kommt noch dieses hier in Frage:
http://www.dorschundco.de/page0/page0.html
…allerdings kenne ich hier die Boote nicht – weiß nur, dass diese 30 PS haben.
Lage müsste hier sein: N63 37.250 E9 42.771
Mein Problem: zu Revier 2 und 3 und 4 bekomme ich kaum verwertbare Informationen . Könnt Ihr mir nicht ein wenig Input geben? Dem Anschein nach müssen das doch geniale Reviere sein!
Angelreisen Borchert will mir noch ein passendes Angebot zusenden – genug gute Reviere haben die ja zur Verfügung. Fraglich ist, was jetzt noch frei ist.
Nun meine Frage – kann mir Jemand aus Erfahrung ein Revier außer Bessaker empfehlen? Dieses Revier kenne ich schon und es ist ein ausgesprochen gutes Revier. Nachteil: Wenn man nicht raus kann, fängt man Babyfische. Bisher hatten wir zwar immer etwas Glück mit dem Wetter – aber man weiß ja nie.
Herzlichen Dank in Vorab für Eure Hilfe! Ich werde Euch in mein Abendgebet einschließen!
cul
René
@ Chris Danke für dein Input - das Revier wird schonmal abgespeichert. Wir sind mindestens 4 Mann daher frage ich mal in unsere Runde wieviel denn tatsächlich mitfahren und anzahlen - vielleicht benötigen wir sogar 2 Boote. Nochmals fettes Dankeschön für den Link - ich beziehe dich ins Abendgebet mit ein
@ alle Anderen - habt Ihr noch Empfehlungen?
Also bevor ich bestelle, gehe ich zum Tackelhändler und schenk den reinen Wein ein. Entweder er ist verhandlungsbereit und lässt im Preis nach - oder er hat Pech, Da bin eisenhart. Klar wird er fast nie auf das Level ausländischer Versender kommen weil er auf Grund der Großhändlerpraxis schon teurer einkauft - aber es muss sich im Bereich meiner Schmerzgrenze befinden. Ich bin halt ein Kunde und kein Retter sozial drohender Armut.
So musste ich mir schon eine Menge im Ausland kaufen - z.B. im vorigen Jahr gesamt 3 Ticas und eine AVET. Bei Schnüren bekommt meistens mein Händler den Zuschlag - dort kann ich unterschiedliche Stärken bei (angeblich) gleicher Tragkraft verschiedener Hersteller testen und sehen - für diese Dienstleistung hat er auch das Geld verdient. Allerdings kaufe ich im Jahr höchstens mal 500 m Geflochtene nach. Bei der Größenordnung wie vorher erwähnt, würde ich auch Alternativen ernsthaft ins Auge fassen.
cul
Hallo Boardies,
ich hoffe ihr habt im Kreise eurer nahen Verwandten und Bekannten das Weihnachtsfest einigermaßen gut überstanden ohne gleich ein Fitnesskurs für „the Party after“ buchen zu müssen ;-).
Zu meiner Anfrage:
Wir , das sind ca. 5 bis 6 Leute über 40 Jahre ohne Sauf- und Randaliergewohnheiten, suchen im Zeitraum April/Mai (Anfahrt April bis max. 7 Mai) für 10 Tage (also Abfahrt maximal am 17 Mai) ein gutes Angelrevier an der Westküste Nähe Trondheim (bis ca. 5 Autostunden von Trondheim entfernt).
Zum unseren Reviervorstellungen:
- keinesfalls ein Boot unter 19 Fuß – da kann das Revier noch so toll sein. Die Boote sollten auch vernünftig gewartet sein. Echolot wäre toll – GPS noch besser aber kein Muss (könnten wir auch besorgen)
- Unterkunft kann einfach sein – aber bitte kein Angelpuff in welchen 30 Appartements vermietet werden
- Lage unbedingt an der Küste
- Das Revier sollte vom anglerischen viel versprechend sein – also einige Schären, Sunde und Unterwasserberge aufweisen. Noch toller wäre es wenn Ihr oder Eure Bekannten bereits erfolgreiche Angeltörns dort erlebten.
Kultur ist egal – wir singen Volkslieder beim Naturköderangeln
Bessaker haben wir schon ins Auge gefasst – da wir aber voriges Jahr dort waren, werden vermutlich andere viel versprechende Reviere wegen der Abwechslung bevorzugt. Angelkataloge wälzten wir auch schon - vielleicht kennt trotzdem Jemand von Euch noch ein gutes Revier für uns.
Ich wäre daher sehr dankbar für etwaige Links, Telefonnummern, und/oder Emails – meinetwegen auch per PN.
PS: Gleichermaßen suche ich noch einen familientaugliches Feriendomizil im Sommer – aber dazu frage ich separat.
Viel Spaß im Board und einen guten Rutsch in das neue Jahr wünscht Euch
René
hi Bordies,
meine Rute ist, von der Spitze her betrachtet, kurz hinter dem vierten Ring (ca 40 cm von der Rutenspitze entfernt) gebrochen. Die Rute ist nagelneu und war noch nicht am Wasser . Es handelt sich hier um die Cormoran Blackstar , zweiteilig, 5-30 Gr WG und 2,85 m Länge. Was kann man da tun (lassen) und wie teuer wird der "Spass"?