Es ist eine Double Tip (zwei Spitzen) und die leichte Spitze liegt so bei 20 bis 25 lbs und bei ca 80-100 m Tiefe bin ich froh den größeren Fischen ein bischen mehr Druck zu geben.
Ok. Jeder nach seinen Wünschen.
Sollte ja auch nur ein persönlicher Vergleich sein und wollte hier für den Einen oder Anderen auch nur noch ne Entscheidungshilfe geben, falls notwendig.
Beiträge von HAJO69
-
-
@ Tomi
An dieser Rute werde ich keine 500g Pilker nehmen, wozu auch, wenn ich mit 200 bis 300g runterkomme und das auch bei 100m Tiefe und Drift.
Bei einer Bremskraft von max 7kg bei der SX ist die Rute schon überfordert.
Ich habe die Rute getestet und bei max 5 Kg ist sie ausgereizt, was man auch gerade so noch auf einige Zeit halten kann. Also wozu Mehr?
Außerdem bekomme ich auf die Rolle genug 10 Kg-Schnur.
klausmd
Die hatten sogar eine MXJ Linkshand da.
Weiter oben im Beitrag wurde das schon mal behandelt von wegen der Omoto und der Deep Sea. -
Ich war am WE bei Angeldomäne und habe dort den optischen Direktvergleich gemacht. Die SX gegen die Widge RX 10 (baugleich mit der Omoto VS 10)
Der Gesamteindruck der VS 10 ist etwas leichter/schmaler/dünner gebaut (Gehäuse, Rollenfuß).Das Spiel der Kurbel und des Bremshebels (seitliches Spiel) ist wesenlich größer als bei der Avet SX.
Von der Leichtigkeit des Spulenlaufes konnte ich keinen Unterschied feststellen.
Von der Handlichkeit (Bedienung Bremshebel usw.) konnte ich ebenfalls keinen Unterschied für mich feststellen.
Fazit:
Nach den technischen Ausführungen hier im Beitrag und in Anbetracht der Sache,das ich die Multi nicht als Wurfrolle einsetzen will und sie an einer 25-30 lbs Rute (Double Tip Boat) ihren Platz findet, werde ich doch das Geld für die Avet ausgeben, da ich glaube, das die SX länger ihren Dienst tut.
An einer Spinnrute oder Lightpilk kann ich mir aber durchaus einen Einsatz der Omoto VS 10/ Widge RX 10 vorstellen. -
Petri du Glücklicher! Bei uns ist zur Zeit Niedrigwasser in der Oder und die Zander lassen sich nur schwer bitten in Fangnähe zu kommen.
-
nein, sonst geht der Preis nach oben!;)
schau mal bei 3-2-1... -
Vmax
Wo gibt es die VS 12 und welche Unterschiede hat die zur VS 10? -
Noch ein Tip zum Trocknen, da es ja meist Probleme mit den Fliegen gibt:
Beim nächsten Sperrmülltermin eine kleine Schrank (Hängeschrank einer Küche o.ä.) stibitzen, Rückwand und Tür ausschneiden und mit Fliegengitter (Baumarkt) wieder zumachen. Fertig ist der Trockenschrank, ganz ohne Gardine etc. -
Das ist ja ziemlich interessant und kommt gerade noch rechtzeitig, sodaß ich mich noch umfassender informieren kann. Die Zorro 2-Speed sieht auch nicht schlecht aus.
Die Rollen von AngelD hatte ich auch schon im Auge.
Schaun wir mal was da noch kommt.
Danke für die Infos! -
Ich hab mir die Weste auch bei AWN gekauft und hatte sie im August auch gleich im Gebrauch uber Regenbekleidung. Sie hat sich gut getragen. Wie das beim Floater aussieht muß ich noch probieren.
Ich denke aber für den Preis ist das eine sehr gute Anschaffung für die Sicherheit und wesentlich bequemer als eine Feststoffweste.(die deshalb häufig nicht getragen wird;)) -
Wenn man das Bild vergrößert, sieht man fast das komplette "Geheimnis"
Ist ein (Bleikopf) mit nachträglich angebrachter Öse zum Vertikalfischen.
Der "Bleikopf" sieht nach einem Schleppblei mit langer Öse aus.
Da einen Sprengring rein und den Einfachhaken. Oktopus drüber. Fertig.
Feines Teil Lutz.Und garnicht kompliziert. Mit nem GuFi auf dem Einzelhaken statt des Oktopus ist ne preiswerte Alternative zu den schweine teuren Jigs wie "Storm" etc.