Beiträge von goldfield
-
-
Hallo allerseits !
Ich hab die Heidi mal darauf angesprochen, worauf sie mir dann ein Angebot zukommen lassen hat.
Der Kutter heißt "Thomas Fearnley".
http://i61.photobucket.com/albums/h6...0_174443-1.jpg
18,8 Meter lang, 5,5 Meter Breit, und für 12-15 Personen geeignet.
Der Preis liegt für eine Tour von ca. 6 Stunden bei 7000 NK.Ist von euch schon mal jemand mit dem Kutter rausgefahren,
oder hat jemand irgendwelche Erfahrungen mit dem Kutter (oder dem Skipper) ? -
Moin Alfred !
Mal ein kleiner "Reisebericht" der anderen Art, mit schönen Fotos.
Aber was machst du denn schon wieder im Krankenhaus ?
Ist doch hoffentlich nicht wieder die Pumpe, oder sonst was ernstes ?Wünsch dir auf jeden Fall gute Besserung.
Gruß: Dieter
-
Mon Stefan !
Ich kenne das Gebiet zwar noch nicht, aber in knap zwei Wochen bin ich dort bei den Heggdal's zu Gast.
Wenn ich dann mitte September wieder zu Hause bin, kann ich dir auf jeden Fall mehr sagen.Hier geht's schon genau um das Gebiet.
http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…08-geht-s-los-!Da sind schon einige interessante Hinweise und Links dabei.
Karten mit Hotspot's etc. hab ich inzwischen auch was.
Wenn du mir deine Mailadresse zukommen lässt, kann ich dir die zuschicken.Mehr kann ich dann ab Mitte September sagen.
Edit;
Den zweiten Link krieg ich hier irgendwie nicht hin.
Such mal im Nachbarforum nach der gleichen Überschrift.Gruß: Dieter
-
Jetzt kam bei uns noch die Frage auf, ob man von Otroya (oder der näheren Umgebung) aus eine Kuttertour auf den Atlantik organisieren kann.
Hat da evt. noch jemand eine Idee, ob/wo man sowas buchen kann ?Gruß: goldfield
-
Hallo allerseits.
Hab inzwischen schon per PM einige gute Tip's, und auch eine Karte bekommen.
Jetzt bleibt nur zu hoffen, das die großen Köhler diese Plätze auch kennen.An alle noch mal meinen besten Dank, für eure Hilfe.
Gruß: goldfield
-
@ Dorschhexe !
Wollte dir gerade ne PM schicken,
aber angeblich ist dein PM-Postfach voll. -
Hoppla, ich hatte diesen Thread ganz vergessen,
B.z.w. bin ich mit dem anderen Forum durcheinander gekommen.Also;
Mit den Booten haben wir uns geeinigt, und ab dem 01.09.213 sind wir mit den beiden Gruppen bei den Heggdal' zu Gast.Von Petra und Bernd hab ich ja auch schon ein paar Tip's zu Hotspot's und empfehlenswerten Fangplätzen bekommen.
Dafür nochmal meinen allerbesten Dank !Da es hier im Thrad ja eigentlich mehr um die Unterkünfte in der Region geht, habe ich hier
http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…08-geht-s-los-!
mal einen Thread aufgemacht, bei dem hoffentlich noch einige Infos zu den Hotspots und empehlenswerten Fangplätzen im Bereich um Nord-Heggdal oder Otroya zusammen kommen.Wer sich also in der Gegend auskennt, der ist da herzlich eingeladen, uns zu unserem Anglerglück zu verhelfen.
Gruß:
goldfield
-
Zitat
.hoffe auf einen ausführlichen bebilderten Bericht !!
Das mach ich aber nur, wenn auf den Bildern dann auch mal ein Fisch zu sehen ist.Hi Petra.
Das mit den Booten hat teilweise geklappt.
Wir hätten zwar gerne noch ein Boot um 18ft zusätzlich, aber zur Not sind ja die 15ft-Boote auch noch da.
Evt. gibts noch die Möglichkeit, ein 18ft-Boot von einem Nachbarn zu leihen.Zu euren Fangplätzen hast du mir ja schon vor einiger Zeit was geschrieben, und das hört sich schonmal gut an.
Das mit der Karte wär schön. Meine Mailadresse kommt gleich.
Wäre schön, wenn du die Stelle mit dem Sandboden auch markieren könntest.
Vielleicht geht da zwischendurch ja auch mal was mit den Platten.
Wenn sonst noch jemand was zu bieten hat, wäre ich natürlich auch dankbar.Gruß: Goldfield
-
Moin allerseits.
Am 31.08 geht's endlich wieder los nach Norwegen.
Gebucht haben wir (zwei Gruppen a 8 Personen) die Häuser Rod und Bla bei den Heggdal's.
Die wichtigsten Infos über Häuser und Boote haben wir uns schon vorher geholt,
und auf der Seite sollte soweit alles klar sein.Was uns jetzt noch fehlt, wären ein paar gute Hotspot's, da wir selbst zum ersten Mal in der Gegend sind.
Unser Zielfische sind dort natürlich hauptsächlich die großen Köhler, aber auch Dorsch und Pollack wird natürlich immer gerne genommen.
Wenn es sich in der Gegend irgendwo lohnt, würden wir aber auch gerne mal etwas auf Leng oder Lumb gehen.Wer war schonmal da, und kann uns Tip's geben, ob/wo es in der Gegend gute Fangplätze gibt,
die wir auf jeden Fall mal ansteuern sollten?Wäre nett, wenn jemand Kartenmaterial mit guten Hotspot's für uns hätte. (Mailadresse per PM)
Da ich vermutlich auch ein Android-Tablet mit Navionics-App (als Kartenplotter) mitnehme,
wären wir auch über GPS-Punkte dankbar.Also, haut in die Tasten
Wir sind für jeden Tip dankbar !Gruß:
goldfield