Danke für deine ausführliche Antwort und die offenen Worte!
Du hast absolut recht, viele erfahrene Angler kennen das Revier natürlich wie ihre Westentasche und brauchen keine Karte, um Fisch zu finden. Genau diese Erfahrung und das austauschen mit den Erfahrenen macht das Angeln ja auch aus.
Die Karte ist als freiwilliges Angebot gedacht, vor allem für Neulinge oder diejenigen, die mal was Neues ausprobieren möchten. Uns ist wichtig, dass niemand den “Geheimnissen” des Fjords beraubt wird oder dass das persönliche Weitergeben von Tipps verloren geht, das lebt nach wie vor am meisten vom direkten Austausch vor Ort.
Wir merken aber, dass es Gäste gibt, die sich mehr Orientierung wünschen, vor allem am Anfang.
Die Fangkarte soll also eine Ergänzung sein, kein Ersatz für die Erfahrung – und vor allem kein Allheilmittel (und schon gar keine Garantie für fette Fänge ).
Natürlich werden sich die Bedingungen täglich ändern, genau das kann die Karte niemals so gut zeigen wie Angler vor Ort!
Danke für deinen Hinweis zum Umgang mit Erwartungen und dein Feedback!!
Wir freuen uns auf jeden Fall weiter über Feedback, Ideen und Austausch – digital oder am Steg bei nem Kaffee oder Flüßigem Gold!