Beiträge von derTobi
-
-
Tag 3 Samstag
Erstmal mit dem Boot vertraut machen, danach ging es auf Makrelensuche. Die haben sich auch nicht lange bitten lassen, meine Frau hat mich dabei aber glatt abgezogen. Einen schönen Leng habe ich dann leider 1m unter der Wasseroberfläche verloren.
Abends ging es bei ruhiger See nochmal auf die Neskletten und wir konnten einige Pollacks fangen. Kurz vorm Sonnenuntergang sind wir schnell zurück in den Hafen. Gegen 22:20 Uhr waren die Filets vakuumiert und in der Gefriertruhe, wir sind dann ins Bett gefallen.
Tag 4 Sonntag
Ententeich vorhergesagt, 1m Welle und Wind bekommen. Schwierige Angelbedingungen für uns Anfänger brachten uns ein paar Makrelen und einen Pollack.
Tag 5 Montag
In der Früh raus auf die Neskletten um bei kleinen Wellen ein paar Driften zu schaffen. Das frühe Aufstehen belohnte uns mit 3 Lengs und 3 Pollacks. Beim Abhaken eines Lengs verletzte sich meine Frau mit dem Karabinerwirbel leider am Daumen, das trübte etwas die Stimmung. Nachdem die Wellen größer wurden und meine Multirolle keine Schnur mehr freigab sind wir zurück nach Ramsdal gefahren. Auf der Rückfahrt ging uns dann zweimal der Motor aus, Tank war jedoch nicht leer. Das gab mir kurz dann doch ein mulmiges Gefühl. Der Grund war allerdings etwas peinlich, ich hatte vergessen am Tank die Entlüftungsschraube zu öffnen. :-/
Nachmittags gingen wir es gemütlich an und ich nahm mir Zeit meine streikende Multirolle wieder flott zu kriegen, die Schnurführung hat durch Salzablagerungen blockiert und musste neu gefettet werden.
Abends gab es Regen und das Angeln vom Steg musste verschoben werden.
Heute gelernt:
• Entlüftungsschraube am Tank nicht vergessen, Anfängerfehler
• Cross-Lock Karabinerwirbel verwenden, die Standardkarabinerwirbel haben einen abstehenden scharfen Draht und es besteht Verletzungsgefahr
• 2 Plastikboxen mit verschließbarem Deckel, eine mit dem sauberem Tackle und eine für benutztes Tackle, das reduziert den Putzaufwand nach der Reise. Boxen mit Reißverschluss sollten zur Pflege eine Portion Vaseline auf den Reißverschluss bekommen.
Tag 6 Dienstag
Viel Regen auf dem Regenradar, also Ausflugswetter zum Leuchtturm und im Fjord vom Steg aus Angeln. Die Makrelen beißen auch direkt vor der Anlage.
Tag 7 Mittwoch
Der startete mit Regen, aber es juckte uns in den Fingern. Also aufs Boot und raus. Erstmal auf Nummer sicher im Bereich der Mole geblieben um bei starkem Regen wieder schnell im Hafen zu sein. Aber wie sich gezeigt hat muss man nicht immer weit raus, meine bessere Hälfte hat sich mal eben einen ordentlichen Dorsch von der Kante an der Fabrik gegenüber der Anlage gepflückt.
Gegen Mittag war der Regen weitestgehend durch und wir haben noch auf den Neskletten angegriffen. Es war etwas zäh an diesem Tag, aber es gab doch noch einen schönen Leng für den weiblichen Teil im Boot. Auf dem Rückweg haben wir nochmal einen Zwischenstopp hinter der Mole im Fjord eingelegt und direkt einen guten Pollack mitgenommen.
Unser persönlicher Fanclub hat uns immer begleitet
Für den nächsten Tag war wieder Aussicht auf Sonne vorhergesagt.
Tag 8 Donnerstag
Das Frühstück wurde begleitet mit einem Livestream von Marc (Angeln2020) auf Twitch. Er war zur gleichen Zeit in der Anlage und lieferte mit seiner offenen und ehrlichen Art einen tollen Einblick in das Angeln in Norwegen, und natürlich auch in die aktuellen Wetterbedingungen draußen während wir noch im Schlafanzug beim Kaffee saßen XD.
Der letzter Angeltag präsentierte sich bei über 2km/h Drift, um die 8m/s Wind und 1m Welle. Harte Bedingungen für Anfänger die uns in den Schutz der Inseln und Fjorde zwangen. Aber es hat sich wieder gezeigt man muss nicht immer weit raus. Direkt hinter der Mole bekam ich einen 73er Pollack beim hochkurbeln der Naturköder-Montage. Weiterhin gab es an diesem Tag ein Petermännchen, einen Knurrhahn, eine große Makrele, einen kleineren Pollack und noch einen ordentlichen Portions-Pollack beim Schleppen im Fjord auf einen Wobbler (12cm, 1.8m Lauftiefe, 4km/h Schleppgeschwindigkeit).
Tag 9 Freitag
Heimfahrt. Da nach uns keine Gäste an diesem Tag angemeldet waren durften wir in Ruhe das Auto packen. Für uns überraschend war dann doch die Menge an Fisch die sich in den paar Tagen angesammelt hatte. Unsere Kühlbox war voll. Wir hatten die späte Fähre um 16 Uhr gebucht (natürlich mit Buffet) und sind kurz vor 13 Uhr losgefahren und ergatterten wieder die Poleposition in der Fähre.
Angesichts des Verhältnisses zwischen Kühlpacks und gefrorenen Fisch sind wir die Strecke ab Hirtshals im Wechsel ohne Pause durchgefahren. An der Tankstelle am Kreisel an der E39 in Hirtshals haben wir nochmal 4 Doppelpacks von 200ml vorgefrorenen Kühlpacks für je 25 DKK erstanden.
Quelle: https://www.openstreetmap.org
Am nächsten Morgen endete unser Norwegen-Urlaub 2024 gegen 7:30 Uhr.
Abschließend möchte ich einen großen Dank an Chris von Lindesnes Fjordferien für die super Betreuung richten!
Weitere Grüße gehen raus an
* Jenny und Micha für die Hilfe beim Boot einparken und wertvollen Tipps
* Marc und Nadine für die tollen Live Streams bereits vom Wasser während wir noch gefrühstückt haben (Twitch Angeln2020 , Fishing Pirate )
-
Tag 1 Donnerstag
Abfahrt am Nachmittag, vollgepackt und mit viel zu viel Tackle wie sich später herausstellen sollte (was sonst). In der Nacht haben wir dann eine Schlafpause in Dänemark gleich hinter Grenze auf einem Autobahnparkplatz gegen 1 Uhr eingelegt. Lange konnten wir aber nicht schlafen, wir sind eben nicht mehr 20 Jahre alt.
Tag 2 Freitag
Weiter ging es Richtung Hirtshals um 4 Uhr. Vorsichtig und gemütlich ging es die E45 nach Norden, vorbei an einigen überfahrenen Tieren wie Waschbären und Wildschweinen. (Hinweis: lieber bei Tageslicht fahren).
Gegen 8:15 Uhr waren wir die zweiten an der Colorline Schranke und standen in der Poleposition auf dem Warteplatz am Fähranleger.
Auf der Fähre haben wir erst mal am Buffet Stellung bezogen, mit gefülltem Magen macht eine Bootsfahrt einfach mehr Spaß.
Ankunft in Kristiansand war um 15:30, in Anlage in Ramsland schließlich um 17:15.
Nachdem wir das Auto ausgeräumt, von Chris (Betreuer vor Ort) unsere Einweisung in Hütte, Schlachthalle und Boot bekommen hatten und das dringend nötige Abendessen in den Bauch gewandert war.
... schnell noch ein paar Probewürfe mit der Baitcaster von Steg aus und dann ab ins Bett!
Am Büro gibt es einen Monitor mit den wichtigen Informationen, z.B. auch was die Wettervorhersage macht. Die sagt folgendes:
-
Wir sind in Ramsland untergekommen und haben uns die erste Septemberwoche eingebucht.
Die Bilder schau ich gleich mal nach
-
30.8. - 6.9. geht es für meine Frau und mich nach Ramsland (Lindesnes) zu Suse.
Das erste mal Norwegen Angeln
-
Ich bin vom
15.08.2024 bis 05.09.2024 am Rosfjord und bestimmt mehrfach bei Susann zu Besuch. Zumal meine Tochter die ersten 14 Tage in Lillehavn ist.
Vielleicht sehen wir uns ja dort.
Hoddel
Sehr gerne 🙂
-
Wir sind in der letzten Augustwoche dort.
-
Vielen Dank für die ganzen Begrüßungen
wir haben gestern bei Lindesnes Fjordferien gebucht. Somit kann die Vorfreude und die Planung für den ersten Norwegen Angelurlaub beginnen!
-
Harzerjunge hat mich schon kuriert 😉 die Idee ist eher meinem "Overthinking" entsprungen.
Solange ich mit meiner besseren Hälfte entspannt mit dem Boot mal rausfahren kann und sich der ein oder andere Fisch zeigt sind wir zufrieden. Da es nach dem Reisebericht von Harzerjunge auch windgeschütze Bereiche in der Nähe der Anlage dort gibt passt das für uns 😊
-
Tobi, von Lillehavn bis Jåsund fährt es sich nicht mal so, vor allem nicht, wenn du östliche Winde mit Wellengang hast. Du bist dann rund 4 Seemeilen bei einem Wasser auf dem Weg, wo du nicht einmal angeln möchtest. Vergiss es einfach, auch wenn es in Lillehavn sehr gute Boote gibt. Die gleichen Boote findest du auch im Lindesnes Feriesenter. Hier hast du etwas mehr Windschutz.
Schau dir mal die Karte für den Bereich an.
Hoddel
Danke Hoddel für die Info!
Kann man sich dann aus Ramsland an den Bratholmen vorbei schleichen? Oder ist auch dort bei Wind schon mit großen Wellen zu rechnen?