Beiträge von Horst04
-
-
Vielen Dank.
Werden wir machen.
Das Wetter können wir zum Glück noch nicht beeinflussen, auch ob Fische das sind, nicht...
-
Sehe ich auch so.
Sind wie im letzten Jahr an einer Hytte direkt an Fjord.
Da hat das Angeln vom Steg abends echt Laune gemacht. Ohne Robben...
-
Hallo Hoddel
Sorry, dass ich erst jetzt antworte.
Bin im Reisefieber und musste diese Woche jede freie Minute dafür nutzen, das ganze Gerödel zu sortieren und zu montieren.
Von Forelle im See über Platte, Makrele und MeFo über Pollack, Dorsch bis zu leichten Naturköder-Montagen musste alles kontrolliert, neu aufgerüstet und gebunden werden.
Dann alles verstauen und an die Ruten und Rollen. Diese verstauen und jetzt ist Pause.
Der Koffer packt sich schnell. Morgen Abend geht's los.
Den Sellegrodsfjord kenne ich vom letzten Jahr, da war um diese Zeit nicht viel zu holen.
Dazu kamen die Robben aus dem Aptafjord regelmäßig rüber...
Wir haben in diesem Jahr ein 65PS Boot, 20 Fuß etwa.
Ich hoffe, der Wind lässt es zu, dass wir auch mal Offshore können und da irgendwo unser Glück versuchen.
Wollen
-
Für uns geht es nächste Woche Freitag los nach Farsund.
Wir versuchen unser Glück im Sellegrodsfjord.
Wenn es das Wetter zulässt, werden wir auch unter der Brücke durch und dort mal schauen, wo es was an die Leinen lockt.
Die o.g Tipps von Hoddel helfen schon mal.
Vielen Dank
-
Hornhecht gibt es bei mir als Frickos...
Durch den Fleischwolf drehen oder im Mixer 'ne Runde drehen lassen.
Dann sind die Gräten nicht mehr im Mund zu spüren.
Dazu Schinkenspeck mit durchdrehen.
Dann Paniermehl, Ei und Gewürze etc. nach Gusto.
--> 1A Fischfrikadellen
-
Hallo zusammen,
Ich war im Juni mit meiner Familie in Farsund direkt am Wasser in einer Angelhütte.
Habe mir von einem Kumpel zwei Ruten geliehen und zu Hause schon Trockenübungen gemacht...
In Farsund dann war ich sofort dem Angelfieber erlegen.
Ca. 35 Makrelen und 2 Meerforellen vom Ufer und vom Boot wurden gefangen und tw. sofort verspeist.
Auf Anraten meines Kumpels, der zu der Zeit auch dort in der Nähe vor Ort war und der mir wichtige Tips gegeben hat, waren Vakuumierer und Styro-Box im Gepäck, so dass 27 Makrelen tiefgfroren mit uns die Heimreise antreten konnten.
Die Tour für eine Woche 2024 mit insgesamt 10 Anglern, u.a. mit dem o.g. Kumpel, ist bereits gebucht.
Norwegen gefällt mir übrigens nicht nur wegen dem Angeln gut, sondern hat auch -zugegebenermaßen haben wir in der einen Woche nicht so viel gesehen- eine klasse Landschaft und ein klasse Klima. Beides hart, rau und direkt.
Jetzt habe ich erst einmal Zeit, hier den Angelschein zu machen, damit die direkt nach dem Urlaub selbst erworbene neue Rute nicht einrostet bis 2024.
Ich schaue mir jetzt mal das Forum an, hoffe auf viele Tips und lege mir eine Liste mit Zubehör und Ausrüstung für 2024 an...
Viele Grüße aus Issum am Niederrhein
Horst04