1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. blinkerputzer

Beiträge von blinkerputzer

  • Atløyna / Vilnesfjord im September 2024

    • blinkerputzer
    • 15. September 2024 um 19:30

    Gestern spät angekommen :sleeping: war keine Zeit mehr zum Angeln. Heute mussten wir bis zum Nachmittag warten um die ersten Würfe zu machen. So haben wir quasi vor der Haustür das Gebiet erkundet.

    Ihr kennt das sicherlich alle, dass man neugierig ist was einem das Echolot darbietet. In unserem Fall: Fisch.

    Makrelen zum Eingewöhnen nimmt man doch auch gerne.

    Glücklicherweise sind die Wetteraussichten recht gut, sodass wir weiter fahren können als nur bis vor die Haustür.

    Gruß blinkerputzer

  • Atløyna / Vilnesfjord im September 2024

    • blinkerputzer
    • 4. September 2024 um 06:50

    Nachdem unsere kleine Angelgruppe letztes Jahr am Fedafjord fast weggepustet worden ist, wollen wir dieses Jahr unser Glück am Vilnesfjord versuchen.

    Ich werde versuchen täglich Bericht zu erstatten. Ob wir dieses Jahr erfolgreicher sind? Mal schauen.

    Jedenfalls ist der tägliche Blick auf den Wetterbericht zum Ritual geworden. Aber das kennt ihr ja.

    Ende nächster Woche geht's los 😀

    Gruß blinkerputzer

  • Maurangerfjord im Juni 2024

    • blinkerputzer
    • 30. Juni 2024 um 07:52

    Am letzten Tag unseres Urlaubs habe ich dann nochmal Pollack und Makrele vom Ufer gefangen, aber dann das letzte Angelequipment im Auto verstaut. Am Samstag mussten wir früh hoch, da wir nach Kristiansand mussten. Die 6stündige Fahrt über die Hochebene war trotz Dauerregen, der erst Nähe Kristiansand nachließ, sehr beeindruckend.

    FAZIT unseres Wander-Angelurlaubs ist trotz mäßigem Angelerfolges durchweg positiv.

    Wir hatten in erhöhter Lage ein schönes, sauberes Haus mit Blick auf den Fjord.

    Allerdings sollte der Recht abenteuerliche Einstieg in die Boote ⛵ nicht unerwähnt bleiben.

    In der Nähe von Ænes gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern. Alleine die Ænes-Tour, die direkt am Ferienhaus startet kann begeistern. Bondhusvatnet und Buarbreen sowieso.

    Leider war ich anglerisch 🎣 nur mäßig erfolgreich, aber letztendlich doch zufrieden.

    Das teils recht windige und auch Recht wechselhafte Wetter ließen längere Angelausflüge nicht zu.

    Allerdings konnten wir jedes Mal Meerforellen springen sehen und das Echolot hatte an den "heißen" Stellen, die teilweise vom Vermieter aber auch von "Fiskher" empfohlen wurden immer 🐟 Fischkontakt. Mittlere bis größere Kleinfischschwärme konnten bei jeder Ausfahrt gefunden werden und auch Signale von größeren Fischen waren die Regel.

    Aber genauso schnell wie sie auf dem Echolot erschienen, hatte mich der Wind weitergeschoben ;)

    Die Urlauber aus den Nachbarhäusern erzählten uns von Leng, Dorsch und gefangenen Meerforellen. Ein Nachbar konnte am Wasserfall beobachten, wie ein Einheimischer auf Pose 2 schöne Meerforellen fing.

    Ich jedenfalls würde aus mehreren Gründen jederzeit wieder dorthin fahren um mit meiner Frau dort einen entspannten Wander-Angelurlaub zu verbringen.

    Vielleicht dann mit etwas mehr Anglerglück ;) :)

    Dickes Petri

    Manfred

    P.S. .....und die Andenken an die GNITZEN verblassen auch langsam :)

  • Maurangerfjord im Juni 2024

    • blinkerputzer
    • 20. Juni 2024 um 08:01

    Nachdem wir uns am Dienstag erst mit Regen und dann mit Wind auseinander setzen mussten hatten wir gestern beschlossen das Boot ⛵ vertäut zu lassen und haben das Wetter zur Ænes-Wanderung genutzt.

    Durch das Ænes-Tal immer am Fluss längs bis es tatsächlich nicht mehr weiter ging. In absoluter Ruhe 😀 ohne auch nur einem Touri über den Weg zu laufen. Auf dem Rückweg erkundeten wir noch den Weg zum Gygrastolen, der uns aber für eine Nachmittagstour letztendlich zu lang und zu schwierig erschien. :/

    Abends noch einige erfolglose Würfe vom Ufer ohne GNITZEN!! Denen war es wohl zu windig 😁

    Gruß

    Manfred

  • Maurangerfjord im Juni 2024

    • blinkerputzer
    • 18. Juni 2024 um 07:59
    Zitat von Petrulla

    Du meinst bestimmt die Gnitzen, eine nervige, kleine, blutsaugende Mückenart.

    Insbesondere bei schwülem Wetter, Windstille und in den Abendstunden können

    die dich zur Verzweiflung bringen. Spätestens wenn du mit eingesauten Fingern

    am Filetiertisch stehst und die Viecher durch deine Haare Slalom laufen fängst du

    an zu fluchen und die Konzentration ist weg.

    In Schweden hatten wir uns "Mygga" als Spray gekauft, was eine gewisse Zeit die

    Gnitzen recht wirksam uns vom Leib gehalten hat. Gab es auch als Roll-On.

    Das gleiche Mittel müsste es auch in Norwegen geben. Von zu Hause nehmen wir

    gegen die Gnitzen / Knots vorsorglich immer Autan mit.

    Viele Grüße

    Peter

    Alles anzeigen

    Du beschreibst es so treffend, als wärst du gestern Abend dabei gewesen.

    Wir haben "Anti Brumm" , sehr wirksam gegen Zecken und Mücken, dabei. Aber als Pumpspray.

    Gruß

    Manfred

  • Maurangerfjord im Juni 2024

    • blinkerputzer
    • 17. Juni 2024 um 20:59

    Nachdem ich heute Vormittag/Mittag bestes Angelwetter gegen eine ausgiebige Wanderung und kurze Shoppingtour in Rosendal eingetauscht hatte, bin ich nach dem Essen bei bedecktem Himmel und ein paar Regentropfen runter zum Fjord und habe vom Ufer noch je einen Pollack und Makrele gefangen.

    Was aber genervt hat, waren die kleinen, ca. 2-3mm großen "Fliegen" die die einzige freie Stelle, nämlich meine Stirn bearbeitet haben.

    Diese lütten Dinger würde ich bei uns zuhause als Kriebelmücken einordnen wollen.

    Irgendjemand wird sich vermutlich mit den norwegischen Plagegeistern :evil: besser auskennen, um mir sagen zu können welche Biester mich belästigt haben.

  • Maurangerfjord im Juni 2024

    • blinkerputzer
    • 16. Juni 2024 um 22:02

    Nachdem wir gestern die tolle Tour mit dem Katamaran von Rosendal nach Bergen gemacht hatten, ging es heute wieder aufs Wasser.

    Wie an den Tagen zuvor, sahen wir auch Meerforellen springen. Angebissen haben sie natürlich nicht X/

    Die Fische waren sowieso heute wieder beissfaul.

    Das Echolot hatte teilweise gute Anzeigen. Lediglich 2 Makrelen ließen sich überlisten.

    Aber was heißt hier lediglich? Man muss auch mal genügsam sein. Schließlich sind sie morgen unser Mittagessen!

    Mal schauen, was uns Yr.no in den nächsten Tagen präsentiert :)

  • Maurangerfjord im Juni 2024

    • blinkerputzer
    • 14. Juni 2024 um 10:01

    Das ist das Original-Foto!

    Mehr kann ich leider nicht bieten, da ich den Kurzfilm nicht komprimieren kann. :/


  • Maurangerfjord im Juni 2024

    • blinkerputzer
    • 14. Juni 2024 um 08:41

    Ich hoffe, ich konnte dass Foto hochladen.

    Unscharf, aber kein Fake und ohne KI :)

    Ein Kurzfilm von 1 Minute hat den Umfang von 20 MB.

    Mal schauen, ob ich das irgendwie komprimiert bekomme und sinnvoll anhängen kann :/


  • Maurangerfjord im Juni 2024

    • blinkerputzer
    • 13. Juni 2024 um 18:21

    Das tolle Wetter ausgenutzt und um 9 Uhr auf dem Wasser gewesen. Heute sind wir ein Stück in den Hardanger gefahren und haben wieder "ufernah" geangelt. Schöne Makrelen und Pollacks konnten wir überlisten.

    Kleine Seelachse, ein kleiner Leng und ein kleiner Rotbarsch erweiterten die Fischpalette. Leider warte ich immer noch auf den ersten Dorsch. X/

    Doch uns sollte eine viel größere Überraschung erwarten.

    Es war nicht der Seeadler, der erfolglos in unserer Nähe fischte.

    Zu uns gesellte sich noch ein Pärchen aus dem Nachbarhaus, die uns erzählten, sie hätten eine klein Schule Orcas in den Maurangerfjord schwimmen sehen.

    Na gut, einige Zweifel hatten sich doch festgesetzt. Juni :/ So weit im Süden :/ Orcas :/

    Schließlich machten wir uns auf den Rückweg.

    Im Übergang vom Mauranger in den Hardanger gibt es eine vielversprechende Stelle an der das Echolot auch tatsächlich viel Kleinfisch zeigte. Allerdings war der Wind zu heftig, als das man dort vernünftig angeln konnte.

    Also zurück ans Ufer, Fische versorgen, Essen vorbereiten, Kaffee kochen.....

    Erstmal nen Kaffee eingießen, hinsetzen und in Ruhe den Blick von der Veranda auf den Fjord genießen......

    Von wegen Ruhe. Dann sahen wir sie. Unsere Nachbarn hatten sich nicht geirrt. An der Stelle wo wir eine Stunde vorher erfolglos die Kleinfischschwärme "beangelt" haben.

    Wir schätzen die Schule auf ca fünf Tiere. Was für ein Anblick.....und hören konnte man sie auch!

    Leider kann ich über mein iPad keine Fotos hochladen :/ Es ist aber alles dokumentiert.

    Als Ausgleich für die Regentage ein alles in allem tolles Erlebnis.

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8