1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Wieviel Schnur geht auf meine Rollen

  • OTTO+9
  • 14. Juli 2010 um 18:18
  • OTTO+9
    Angelfreund
    Punkte
    465
    Beiträge
    74
    • 14. Juli 2010 um 18:18
    • #1

    Hallo
    Ich habe gerade drei Pennrollen ohne Schnur.
    Delnar 285
    Commander 30LW
    Squidder 140
    Wieviel Schnurr passen den da maximal drauf ?
    o26 oder 030 oder 040 macht das viel aus ?
    Bitte um eure Hilfe
    DANKE :Danke:
    Otto+9

  • Anzeigen: 

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 14. Juli 2010 um 18:56
    • #2

    Ja, das macht schon sehr viel aus.

    Den Penn Delnar 285 faßt 250m 30LBS schnur (monofil)
    Den Penn Squider 140 320m 20LBS schnur (monofil)

    über den Commander habe ich keine daten, aber meist nutze ich diese rolle nur als papierpresse... Dazu ist sie sehr gut geeignet...:rolleyes:

    Um dich mal ein idee zu geben, wie dick ein 30LBS monofil ist: 0,45mm durchschnitt.
    20LBS etwa 0,36mm. 20LBS=9,07kg 30LBS=13,61kg

    Und was willst du mit ein 040-er geflochtener? Damit kann man jedes boot mit 8-9BFT windstärke noch immer gut ankern... Sogar den 030 halte ich für arg übertrieben!
    Zur info: ein 20LBS schnur geflochtener sollte so etwa 0,18mm (herstellerangabe!) und real etwa 0,26mm dick sein.
    Ein 0,26mm (herstellerangabe) schnur ist schon 18kg (40LBS!) stark und ist real etwa 0,40mm dick.
    Eine 0,40mm geflochtener schnur (herstellerangabe) ist schon schnell 28kg stark und real über 0,50mm dick.
    Wie dicker die schnur, wie mehr bleigewicht man dran muss hängen um an den boden zu kommen. Bei den 0,40mm kann das schon über 300gr unterschied sein:eek:.

    Ich angele in Mittel-Norwegen/Nord-Norwegen mit 15LBS bis 30LBS schnure. Und da kann ich schon große fische erwarten, und bis jetzt hat sich auch nur 1 fisch es fertig gekriegt, den schnur zu zerbrechen! (Klar, jeder fisch den das passiert, ist einer zu viel. Das ist mir auch klar, aber damals war es noch ein 5kg schnur, viel zu dunn. Aber mein fehler.).

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 14. Juli 2010 um 23:26
    • #3

    genau angle auch mit 10,20 und 30 Lbs Schnur,das reicht dicke.
    in der Tiefe so um die 200 Meter nur mit 20 Lbs Schnur,dieses Jahr ausprobiert bin mit 650 gr. ausgekommen die anderen mit 30 Lbs mußen sich mit 850 gr. quälen:biglaugh:
    habe auch noch nix abgerissen jedenfalls nicht beim drill und mit 20 Lbs einen Leng von gut 1 Meter gefangen.

    40 Lbs oder mehr könnte ich mir vorstellen wenn man in Heilbutt verseuchten Gebieten(große Butts) angelt aber nicht mehr wie 50 Meter tief.

    gruß klausmd

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 16. Juli 2010 um 14:00
    • #4

    mojn also ich benutze auch nur schnüre der 20/30lbs klasse
    und mir ist auch noch nie die schnur im drill gerissen selbst heilbutt der 50 pfund klasse ist mit einer 20lbs schnur problemlos zu landen.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • kaschi
    norgebarsch, narurköderangler
    Punkte
    275
    Beiträge
    48
    Geburtstag
    9. November 1961 (63)
    • 16. Juli 2010 um 17:26
    • #5
    Zitat von jens1970

    mojn also ich benutze auch nur schnüre der 20/30lbs klasse
    und mir ist auch noch nie die schnur im drill gerissen selbst heilbutt der 50 pfund klasse ist mit einer 20lbs schnur problemlos zu landen.

    ja man kann auch noch dünner etc....
    nur sollte doch die angelschnur so ausgewählt werden........

    1 wie grosse wurden fische in den gebiet schon gefangen
    2 wie gut ist meine schnurbremse in der rolle
    3 wie stark die strömung zu erwarten
    4 wie ist der untergrund
    könt noch viele sachen aufzählen......

    also grundsätzlich, nimm lieber eine schnur mit mehr kg, für eine sichere landung.
    es giebt geflochtene schnüre die auch dünn sind wie die angabe des herstellers es vorgiebt, die sehr gut tragen. (kosten meist etwas mehr).

    aber es ist bestimmt (glaub mir) sicherer einen TRAUMFISCH mit einer schnur zu landen die qualität hat und kg in reserve hat.

    ich kenn freunde die ihren traumfisch - in norwegen - gelassen haben,
    der sicher nicht so oft beist, nur weil die schnur zu dünn war.

    oder anders ausgedrückt..........das material den fisch nicht gewachsen war.

    so fange ich lieber (ein fisch weniger) als diesen wunderbaren fisch weshalb ich nach norwegen fahre, schwimmen zu lassen...

    sonst bitte nicht missverstehen soll jeder mit der schnur egal wie dünn angel wie er mag.

    als tipp immer 2,5 mal mehr schnur auf der rolle raufspulen lassen, als die tiefste angeltiefe mindestens auf deine rolle rauf.
    wenn das auf deine rolle raufgeht ist das minimum erreicht-----mehr geht ja immer :)

    und immer eine handbeit wasser unterm motor und dem boot:happy:


    mfg kaschi

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 16. Juli 2010 um 18:11
    • #6

    hy kaschi grundsätzlich ist das nicht verkehrt ein bisschen reserve einzuplanen .
    doch um an den traumfisch zu kommen bedarf es zumindest einer vernünftigen köderführung und um meinen köder richtig führen zu können kommt der stärke der schnur ein nicht kleiner teil bei.mit einem ankerseil auf der rolle lässt sich nun mal ein 150gr, solvkroken s-jigger nicht führen.
    zumal ich schon länger der meinung bin das es nicht zu dünne schnüre gibt sondern meist die bremsen an minderwertigen rollen oder zu fest eingestellte bremsen eher der grund für den verlust eines guten fisches sind als der bruch zu schwacher schnur.
    allerdings sei gesagt das die meissten von uns hier irgendwann mal mit dicken leinen angefangen haben um dann mit wachsender erfahrung auf immer dünnere schnüre umzusteigen.
    natürlich spielt auch der preis der schnüre für den ein oder anderen eine rolle bei der anschaffung nicht bei jedem dürfte die liebe zum hobby so gross sein das er sich auf alle seine rollen 600m spierwire ultracast oder tuffline aufspultschlieslich soll vom ersparten ja auch noch die reise bezahlt werden .:wave:

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • kaschi
    norgebarsch, narurköderangler
    Punkte
    275
    Beiträge
    48
    Geburtstag
    9. November 1961 (63)
    • 16. Juli 2010 um 18:48
    • #7

    wie ich schon schrieb, soll jeder so dünn angeln wie er mag.

    als ich anfing in norwegen gab es noch keine geflochtene nur die seile der lbs - klassen. mannoman was für klopper, ein segel unter wasser.

    in meinen vielen reisen nach norwegen durfte ich schon 2 mal erleben,
    was es heist

    wenn der fisch, einfach nicht merkt, das da oben ein angler ist der versucht
    ihn irgendwie mit seiner ausrüstung nach oben zu bekommen.
    beide mal ist irgendwann die schnur gerissen, alle im boot sitzenden wusten--dieser fisch hat es nicht gemerkt das er an der angel war.

    hätt die schnur mehr getragen hätt es es gemerkt---an den druck den mann ihn entgegen bringt.

    aber wie gesagt und schon geschrieben soll jeder so dünn mit den kg runtergehen angeln wie er möchte---.

    appopo schnur jo habe oft angler in norge kennen gelernt die 120m oder 200m schnur beim ersten guten hänger gelassen haben.....
    ob die restlichen meter ihrer 250m spule sie glücklich machten, ich bezweifel es.
    lieber die ersten 5 m nach einen schönen angeltag in die tonne als durch schnurbruch, einen fisch sausen lassen. so halt ich es.

    und bremse klaro hab ich als punkt ja angegeben, nützt ja nichts wenn sie keine 3 kg bremskraft hatt ne 20kg schnur zu angeln.
    so bekommt der fisch ja auch kein druck.

    jeden angler seinen fisch und mir meinen :) kaschi

  • mephisto
    Profi
    Reaktionen
    86
    Punkte
    4.486
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    16. April 1976 (49)
    • 16. Juli 2010 um 23:25
    • #8

    jens 1970

    kann sein das du da richtig liegst,aber einen s-jigger ist ja nun wahrlich kein bewegunskünstler,aber ein guter hochwertiger köder!
    an der schurstärke wird es bei diesem köder sicherlich nicht liegen ihn geschickt zu führen!

    einem angel-einsteiger würde ich auf jeden fall zu einer etwas stärkeren schnur raten,als jemanden der schon seine erfahrungen sammeln konnte!
    er fischt dann halt etwas schwerer als ein vielleicht mehr oder weniger erfahrener angler und er wird auch seinen fisch fangen!vor allem wird es ihm sein geldbeutel danken,da die quote von abrissen deutlich geringer ausfallen wird!

    ich kann mich allzugut noch an meine ersten gehversuche erinnern,32 bleie in 10 tagen urlaub versenkt,alle von 300 bis 600g.schnurabriss nach einem hänger...ich hatte 400m corastrong auf der rolle....dann war es nur noch 1m!!!etc.:biglaugh:


    zur schnurfassung findest du vielleicht etwas im norwegen-portal!einfach mal googeln

    Kaufe nur beim Gerätehändler deines Vertrauens!:baby:

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 17. Juli 2010 um 00:55
    • #9

    mir ging es ähnlich in den ersten Jahren, nur Materialschlachten:biglaugh:
    woran lag es? an der zu dicken Schnur auch mit:crying:

    man hat ganz schnell einen ungüstigen Winkel bei großer Drift weil der Wiederstand im Wasser größer ist wie mit dünneren Schnüren.

    es sei denn man fischt mit hohen Gewichten.

    aber soll jeder machen wie er es mag,will keinem Vorschriften machen:biglaugh:

    gruß klausmd

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8