Wir sind zurück von Hidra. Hier nur ein kurzer Bericht. Die Bilder müssen erst gesichtet und verarbeitet werden.
Wir hatten viel Sonne, aber leider auch recht viel Wind. Die meißte Zeit haben wir um die Inseln Hidra und Andabelöya geangelt. Viel geschleppt, mit Naturköder und kleinen Pilkern und Blinkern.
Die Ausbeute war nicht so gut. Wirklich viele Kleinköhler (alle zurück), aber auch einige gute Pollak und Leng.
Siragrunnen war nicht möglich, weil die Wetterlage zu unsicher war.
Einen Tag konnten wir das "Fußballfed" beangeln und das war auch der erfolgreichste Tag. Viele wirklich große Heringe und nachdem wir davon genug hatten mit Naturköder noch Leng und Pollak sowie zwei Dorsche.
Der größte Pollak ging beim Heringsangeln an den Pilker und hatte 6kg.
Das Haus Ingunn ist sehr gut eingerichtet und für Anglergruppen (wir waren 6 Mann) sehr gut geeignet.
An der Wegbeschreibung muss Come2Norway allerdings noch etwas arbeiten. Ohne die wirklich netten Vermieter hätten wir etwas länger gesucht. Ein Ausdruck aus Google Maps wäre sehr hilfreich.
Alles zusammen hatten wir eine schöne Woche. Wir haben reichlich Fisch und diverse andere schmackhafte Dinge gegessen, gute Weine (und noch den einen oder anderen Whiskey) getrunken und hatten jede Menge Spaß.
Das wars fürs erste.
Gruß
Jochen
Hidra Juni 2010
-
-
Moin moin
Danke für den Bericht!
Ganz so schlecht war es ja auch nicht.
Wir sind in gut zwei Wochen auf Risholmen. Wie lange ist man von der Südspitze von Andabeloy bis zum Fußballfeld unterwegs - wir haben ein Yelloboot?
Gruß Günter -
hallo Jochen, willkommen zurück. das freut uns, dass euer Urlaub gelungen ist..
jaj, die Wegbeschreibung.... ich verzwicke mich da auch immer wieder... bis jetzt habe ich das Haus nur von der Wasserseite her mit dem Boot besucht.
Aber wäre echt Klasse, wenn du mich ein wenig updaten könntest...
Beste Grüße Karsten
-
Günter, wir sind mit unseren Booten (50 und 60 PS) bei ruhigem Wasser in gut 10 Minuten von den Schären an der Südküste Hidras beim Fußballfeld gewesen.
Die Yellowboote sind Verdränger, wenn ich das richtig gesehen habe. Da bist du wohl eine dreiviertel Stunde unterwegs. Das ist jetzt allerdings eine Schätzung von mir. Vielleicht gibts jemanden, der die Strecke schon gefahren ist und dir eine genauere Auskunft geben kann.
Karsten, ich werde mal sehen, ob ich das noch genau zusammen kriege. Melde mich.
Gruß
Jochen -
Moin Karsten,
wir sind ja in 2 Wochen in dem Haus und ich werde dir dann mal eine detallierte Wegbeschreibung zukommen lassen. -
Hallo Lundi,
was mir noch in Erinnerung ist:
Die Straße führt nach der Brücke (Abbiegung nach Kirehamn) dicht am Wasser lang und biegt dann in einem großen Bogen nach links weg vom Wasser. Nach ca 800m kommt auf der rechten Seite die Einmündung zum Weg, der zum Haus Ingunn führt. Das ist ein schmaler Schotterweg. Die Einmündung ist aber recht auffällig, weil sie wie ein größerer freier Platz wirkt. Die Straße ist vorher recht schmal, von daher ist das ein ziemlich gutes Merkmal.
Die Vermieter sprechen übrigens ganz passabel Englisch und es macht Sinn sie vorher anzurufen und die Ankunftszeit zu vereinbaren. Sie sind wirklich hilfsbereit.
Viel Spaß und fette Beute.
Jochen -
Moin Jochen,
danke ! Ich glaube zu wissen welche Einmündung du beschreibst. Den freien Platz habe ich beim Spazierengehen letztes Jahr als Parkplatz für die Häuser hinter dem Berg angesehen. Die Larsens werden ohnehin angerufen, wenn wir in Flekkefjord beim Einkaufen sind.
Hoffentlich ist dieses Jahr die Wetterlage besser, sodass man mal weiter rausfahren kann. Letztes Jahr konnten wir nicht die Schären verlassen....
Vielleicht reicht es ja diesmal wenigstens bis Grönnevika. -
Hi Lundi,
Grönevika waren wir dreimal, allerdings nicht sehr erfolgreich. Köhler waren nur sporadisch da. Es wurden dort von uns nur zwei brauchbare Leng gefangen.
Sehr interessant scheint mir der 168m Punkt im Stolsfjord zu sein. Wir hatten heftige Drift (wegen Wind) und haben es da deshalb nur einmal versucht, konnten aber gleich einen guten Leng fangen. Der Platz müsste mal genauer untersucht werden.
Unser Vermieter hatte als Tip für Leng den Bereich südlich der Schären im Übergang ins Tiefe. Da haben wir auch einige Leng und Lump gefangen, allerdings auch da wegen Drift und Wellen nicht gut beangelbar.
Man ist eben in einem sehr windanfälligem Bereich. Ich bin aber überzeugt, dass man bei passendem Wetter sehr gute Fänge machen kann.
Gruß
Jochen -
....Sehr interessant scheint mir der 168m Punkt im Stolsfjord zu sein......
ist eigentlich nicht meine Tiefe ... da kurbel ich mir ja nen Wolf ... bin im Urlaub :cool:, aber mal sehen evtl ja doch .... -
Hallo Jochen
schonmal für den Bericht.
Hast du denn deine Fotos schon durchgesehen?
Wäre super wenn du noch ein paar einstellen würdest.
Gruß Achim und Mona -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!