1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Problem: Koordinateneingabe i Finder Go2

  • medusa
  • 23. Juni 2010 um 00:27

<fn>  Wir wünschen allen Norwegern einen schönen 17. Mai  <fn>
Gratulerer med dagen!

  • medusa
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    • 23. Juni 2010 um 00:27
    • #1

    Habe mir den i- Finder Go2 zugelegt und wollte nun fröhlich Koordinaten, die ich von einem Angelfreund bekommen habe, eingeben. Nun aber folgendes Problem: die Koordinaten, die ich bekommen habe, lauten N 61,19,46 und O 5,11,18 - ist es richtig, diese so einzugeben: N 61°19`46,00" und O 5°11`18,00" ???

    Wäre sehr nett, wenn mir jemand helfen könnte.

    medusa

  • nordfisker1.jpg

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 23. Juni 2010 um 07:21
    • #2

    Um zu verstehen, wie diese Daten zustande kommen, mal ein paar Erklärungen.
    Man teilt die Erde in Längengrad und Breitengrad, die Bezeichnung " O " für Osten sagt für unsere Gegend, dass wir uns östlich des Nullmeridians (Längengrad 0°, verläuft durch Greenweach, London) befinden. Und " N " steht für Nord, da wir uns nörtlich des Null-Breitengrades ( Äquator) befinden. Die Gradangabe besagt, dass wir die Erde in einem Kreis von 360° betrachten. Die nächst kleinere Einheit ist dann die Bogenminute, sprich 1 ° = 60` ( 1 Grad = 60 Minuten) und die nächst kleinere Einheit ist die Bogensekunde 1`= 60`` ( 1 Minute = 60 Sekunden)
    Das Problem, welches nun entsteht ist, dass das Grad,Minute,Sekunde System, entweder ganz auf der Basis von 60 basiert, oder dezimal auf der Basis von 10, oder aus einer Mischung daraus.
    Praktisch gut versteht man dass an der Zeit !
    1 Stunde und 30 Minuten, 1:30 = 1,5 Stunden dezimal.
    Man versucht den Unterschied zwischen den Zahlen mit "Komma" oder "Punkt" darzustellen, was leider nicht immer gelingt.

    Mal zu Deinen Zahlen
    N 61,19,46 soll wahrscheinlich heißen 61° 19,46` das heißt die Sekunden sind dezimal als Teil einer Minute zu sehen, kann man auch Umrechnen 61 Grad 19 Minuten 27 Sekunden

    Also ist Deine Betrachtung nicht ganz richtig, nach Deinem Koordinatenformat, tust Du so als wären es 46 Sekunden, es sind aber nur 27 Sekunden (der 0,46 Teil einer Minute)

    Das einzustellende Format wird dann so aussehen, GradGrad MinuteMinute,MinuteMinute.
    Wichtig ist eigentlich nur, dass Du von dem der Dir die Daten geben hat dass bei ihm eingestellte Koordinatensystem mitteilen läßt, dieses stellst du dann auch bei dir ein, und dann kannste die zahlen eins zu eins übernehmen, denn Umrechnen tun die Navis alle automatisch.

    Zum zweiten ist das Kartendatum sehr wichtig, auch hier gilt das selbe Datum einstellen wie bei den Herkunftsdaten, sehr wahrscheinlich ist WSG84. Wenn du genau wissen möchtest, was es mit dem Kartendatum auf sich hat, kann ich dir auch dies erklären, wird aber auch ein etwas längeres Geschreibsel.

    Im Lexikon gibts von den wichtigsten Daten eine Kurzform.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 23. Juni 2010 um 07:41
    • #3

    Prima Erklärungen findest Du bei uns im Infopool.

    Klick!


    Klick!


    Nimm Dir Zeit dafür. Ist eine Menge Lesestoff. Hinterher bist Du aber schlauer, versprochen.;)

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Ossi52
    Skatspieler + Norwegenfan
    Reaktionen
    343
    Punkte
    14.838
    Beiträge
    2.812
    Geburtstag
    8. April 1952 (73)
    • 23. Juni 2010 um 07:53
    • #4
    Zitat von medusa

    Habe mir den i- Finder Go2 zugelegt und wollte nun fröhlich Koordinaten, die ich von einem Angelfreund bekommen habe, eingeben. Nun aber folgendes Problem: die Koordinaten, die ich bekommen habe, lauten N 61,19,46 und O 5,11,18 - ist es richtig, diese so einzugeben: N 61°19`46,00" und O 5°11`18,00" ???

    Wäre sehr nett, wenn mir jemand helfen könnte.

    medusa



    gib mir mal deine Emailadresse. Dann schick ich dir ne Exceldatei mit der du die Koordinaten beliebig umrechnen kannst. Kann ich ja leider nicht anhängen, da Exceldateiein nicht zulässig sind.

    Skitt Fiske - Petri Heil
    Franz (Ossi52)
    Warum alle Fehler selber machen?
    Man kann auch aus den Fehlern anderer lernen!
    http://www.angeln-Esens.de


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8