Hallo Angelfreunde
Ich werd hier noch mal kurz eine kleine Zusammenfassung unserer
Reise nach Eigerøy eintippseln.
Von unserem Dorschpapa habt ihr ja bereits einiges erfahren, wie
es uns so ergangen ist. Er war auch so freundlich uns mit dem aktuellen
Wetterbericht auf dem Laufenden zu halten und bekam dafür von uns
SMS mit dem neuesten Stand der Dinge.
Wir waren in diesem Jahr das dritte Mal auf der Insel, denn es ist dort
landschaftlich sehr reizvoll und wir haben jedesmal sehr gut gefangen.
Wir mieteten das Haus 191 bei Mach Nord.
Für die Fährüberfahrt buchten wir auf der Fjordcat.
Auf der Hinfahrt gab es ein halbes Stündchen Verspätung, da sie wohl
sehr gut ausgebucht war und man anscheinend etwas Probleme mit dem
Verstauen der Autos hatte. Aber alle Leute hatten Sitzplätze und auf
der Rückfahrt lief alles schnell und problemlos.
Aber kommen wir doch erstmal am Reiseziel an.
Wir packten aus und richteten uns häuslich ein.
Der freundliche Hausbesitzer machte uns noch darauf aufmerksam
dass die Boote jetzt mit neuen Viertacktermotoren bestückt waren.
Sehr sparsam im Verbrauch, wie wir feststellten.
Am nächsten Morgen, einem Sonntag gings dann das erste Mal raus,
um den Schupperichen nachzustellen.
Achim hatte sich auf dem GPS im Vorjahr einige Fangstellen abgespeichert
und siehe da, etlichen guten Pollacks wurde ihr Appetit zum Verhängnis.
Es waren schöne Größen zwischen 60 und 75cm, der Größte hatte 3,3kg.
Die Fische standen in Tiefen von 60 - 80m.
Montag Ruhetag!
Wir wollten einfach mal ein bisschen abhängen und es uns gemütlich
machen. Da wir gesehen hatten es geht was, mussten wir uns mit dem
angeln eh keinen Stress machen. Schließlich waren wir ja auch 14
Tage vor Ort.
Aus den Nachbarhäusern fuhren einige frühmorgens raus und kamen
mit Fisch zurück.
Am Nachmittag frischte der Wind allerdings so auf, dass für keinen
mehr eine Ausfahrt mit dem Boot möglich war.
Montag Abend waren wir dann bei Björn und seiner Truppe (Nachbarhaus)
auf ein Bierchen eingeladen.
Die Jungs waren alle Top Beste Grüße von uns
an dieser Stelle.
Das stürmische Wetter hielt sich auch am Dienstag noch, und so war
einkaufen und ein wenig spazierengehen angesagt.
Mittwoch: Da unser Vermieter immer sagt: "You get fish early in the
morning." Nun, da sind wir halt mal um 4:15 Uhr aus den Federn, um
diese Aussage auf ihren Wahrheitsgehalt zu prüfen.
Um es vorwegzunehmen, wir fingen gut, aber besser als an anderen
Tagen? Hm, kann ich nicht unbedingt sagen. Das Angeln ist ja auch
von sehr vielen Faktoren abhängig.
Wir fuhren jedenfalls dann zum Öyagrunnen raus, um den Köhlertrupps
die sich dort oft tummeln, etwas auf den Zahn zu fühlen.
Sie hatten auf uns gewartet und hüpften ins Boot. (Größen zw. 45-65
nahmen wir mit.)
Unter die Gruppe mischten sich auch Dorsche und Pollacks.
Auch am Donnerstag gings wieder raus "ins Blaue"
Es lies sich gut an! Schlag auf Schlag gingen die fetten Pollacks an die
Leine und ich fing einen schönen Leng von 96cm und 4,5kg
Wir schnappten uns das Handy und riefen Björn an: "Fisch für alle,
kommt rüber zu uns!" Die Jungs kamen angebraust und jedes Boot
hatte Superfische. Frank fing sogar dann einen Leng von 102cm.
Der Tag musste gefeiert werden, war man sich allgemein einig, und es
gab noch im Filetierraum ein Schnäpschen.
Die Jungs brachten als Hauptmenü, Wodka mit Feige und wir sorgten
für einen kleinen Nachtisch, in Form eines Ouzo.
Einer der Gruppe, Ulli, erklärte uns an dem Tag, dass einige Angler die
Gehörknöchelchen ihrer Fänge sammeln. Das sei etwas platzsparender
als sich die Wohnung mit präparierten Fischköpfen zu füllen,
meinte er lachend und zeigte uns an meinem Leng, wie man die Dinger
entfernt. Könnte man sich auf die Dauer schöne Halsketten von basteln.
Am Freitag waren wir dann nochmal zu einem Abschiedsgrillen bei
unseren Freunden eingeladen. Wir gaben noch eine Lage Fisch dazu,
den Björn lecker mit Zwiebeln und Knobi im Backofen zubereitete, und
es wurde ein gemütlicher Abend.
(Kleine Randbemerkung: Da saß der gute Brutzel (Schalke) doch
tatsächlich mit einem BVB Fan, friedlich vereint an einem Tisch).
Was es alles gibt! :ablach:
Da wir uns alle so gut verstanden, machten wir aus, uns auch in der
Heimat mal wieder zu treffen. Wenn nichts dazwischen kommt, wird das
schon Ende des Monats der Fall sein. :):) Wir freuen uns
schon darauf.
Auch in dem zweiten Haus, die Gruppe, war ok, genau wie die drei
Leute die nach Björns Truppe, die zweite Woche, in das Haus zog.
Alle gut drauf und sehr freundlich. Angler sind halt doch eine
große Familie.
Die "Neuen" kamen am Sonntag mit einigen schönen Meerforellen von
einem Landangelgang zurück. Sie erzählten dass sie auch ganz gerne
schleppfischen würden.
Auch mit ihnen sind wir in der zweiten Woche gemeinsam zur Pollackjagd
rausgefahren.
Ich konnte in der Woche noch meinen Rekord bei dieser Fischart toppen,
mit einem 80er Exemplar. (3,8kg)
Spaßhalber habe ich in den Gewässern vor der Insel übrigens so einige
Stunden einen kleinen GJ gewässert, mehr war das aber auch nicht,denn
wollte keiner da ran. Dafür hab ich einen guten Fisch auf ein rotes
Gummibärchen geschnappt, dass ich aus Jux an den Pilker gesteckt hab.
Insgesamt gesehen, hatten wir in der zweiten Woche noch sehr gute
Fänge zu verzeichnen.
Doch wir sind nicht mehr jeden Tag rausgefahren da sich unsere
Fischkisten flott füllten.
Man will ja auch Norwegens Natur nicht nur auf dem Wasser genießen,
und so schauten wir uns die Umgebung auf dem Landweg an.
Da kam so einiges an hübschen Erinnerungsfotos zusammen.
Bei den Ausfahrten die wir in der Woche noch gemacht haben, gibts
noch zwei kleine Storys zu berichten:
Montags konnten wir eine ältere Norwegerin "retten" ;). Der Motor
ihres Bootes sprang nicht an und sie wollte gerade zu den großen
Rudern greifen, als wir vorbeikamen. Wir haben sie zu ihrem Haus
zurück geschleppt und sie bedankte sich tausendmal. Zeigte uns dann
noch den Dorsch den sie gefangen hatte und fragte ob wir auch Fisch hätten.
Sie hatte in der kleinen ruhigen Bucht gefischt. Draußen vor dem
Leuchtturm wäre sie gnadenlos weggetrieben, dort ist die Strömung
stellenweise so stark, dass man gegen den Wind treibt.
Aus diesem Grund haben wir auch die Handynummern mit den Nachbarn
getauscht. Falls der Motor mal nicht anspringen sollte, muss man nicht
erst den Vermieter hochscheuchen.
Mitte der Woche war es uns dann vergönnt, das erste Mal Schweinswale
zu sichten. Leider waren sie zu schnell für den Auslöser unserer
Kamera, tauchten nur ein paar mal kurz auf, und der Spuk war
wieder vorbei. Wolfgang erzählte uns er hätte mal ganz dicht am Boot
welche gehabt.
An dem Tag hatte Nachbar Kalle noch einen interessanten Fang
gemacht. Er zog eine Penn Rute mitsamt Multirolle aus dem Wasser.
Das Ding war noch wie neu und konnte also nicht allzu lange auf
dem Meeresgrund gelegen haben
So und nun lasst Bilder sprechen. Da hab ich einiges von in Petto,
etwa so um die 70 :eek: .
Die werd ich mal nach und nach hier reinrieseln lassen.
Alles in allem war es wieder eine wunderbare Zeit in Norwegen.
Hier noch kurz die Fischsorten, welche an den Haken gingen.
Pollack, Dorsch, Leng, Köhler, Rotbarsch, Wittling.
Der Nachbar hatte in den letzten Tagen schon die ersten Makrelen.
Viele Grüße an euch Alle von
Achim und Mona

Eigerøy 2010, oder prima Fische in Südnorge
-
-
Hier nun die ersten Fotos von Haus und Umgebung.
Die Außentoiletten an der Hütte waren ja etwas gewöhnungbedürftig.:ablach::ablach::ablach:
-
Die nächsten Bilder mit ersten Fangfotos.
-
Mona und Achim
toller Bericht , da habt ihr ja wirklich eine tolle Zeit gehabt ,
hau rein die Bilder .
Gruß Herbert -
Schön geschrieben ,Mona .Einiges hat ja Harald schon verraten ,doch die persönlichen Eindrücke sind immer besonders interessant.
Dein Leng war ja schon ganz ordentlich.Schade nur 4 cm un du hättest gemetert.
Lass uns nicht zu lange auf die Bilder warten ,ich bin schon ganz gespannt.
-
Was für ein schöner Bericht, da fahren doch tatsächlich Leute nach Norwegen um Fisch zu fangen, und das mit unlauteren Mitteln GPS was
soll unsereins da mit ner Wünschelrute machen ? dann noch mit verbotenen
Ködern, Gummibärchen da brauch man sich nicht wundern wenn Fische angeißen. :ablach:Monaman merkt du bis des Schreibens kundig, sehr schöner Bericht und ebens werden auch die Fotos.
Gruß Rudi
PS. Mensch Mona bist Du schnell, die Bilders sind ja schon da. -
Gemütliches Beisammensein
-
Hallo Herbert, Jerry und Rudi!
Ihr seid ja mit dem antworten genauso fix.
Bilder gibts noch allerhand.
Hier kommen einige Landschaftsfotos.
Rudi, ich hab schon von Achim gehört, dein Bericht steht auch.
Den les ich mir morgen aber dann mit Ruhe durch.
Jetzt lad ich erst noch ein paar Bildchen. -
Danke für Bericht und Bilder!
Langsam bekomme ich auch Lust auf Urlaub!
-
Ein paar noch, dann soll es für heut erstmal genügen.
Muss die anderen morgen erst kleiner machen, damit das
Öffnen nicht so ewig dauert.
Liebe Grüße von uns beiden -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!