Hatte gestern mal wieder ein interessantes Erlebniss, welches mich doch mal wieder etwas zum nachdenken brachte.
Als ich gerade einen Bekannten während seines Urlaubs in einer Angelanlage besuchte, brachten drei andere Touristen ihren Fang an Land. Mehrere Kisten voll mit Dornhaien zwischen 60-90 cm Länge.
Ich weiss das Dornhaie beim Angeln schon eine ziemliche "Plage" sein können aber muss man dann auch noch gleich gezielt auf sie angeln und sie dann in großen Stückzahlen entnehmen?
Dornhaie werden erst mit über 10 Jahren geschlechtsreif, im Laufe von 22 Monaten bringen sie maximal 11 Junge zur Welt. Wieviele von denen überleben kann ich nicht genau sagen. Alle bestimmt nicht. Die Reproduktionsrate ist also extrem gering.
Als ich diese Information den Anglern zukommen liess wurden sie auf einmal doch etwas merkwürdig. Einer fragte mich ziemlich sauer ob ich die anderen 100 Eier in der Leibeshöhle nicht sehen würde.
So sehr ich mich bemühte, habe ich bis auf die fast vollständig entwickelten zwei Haiembryonen nichts weiter entdecken können.
Ich frag mich wirklich, ob es bei der Artenvielfalt der zu beangelnden Fische in Norwegen wirklich nottut auf Dornhaie zu fischen. Beifang passiert immer. Aber stolz wäre ich auf einen gefangenen Dornhai sicher nicht.
Vielleicht gibt`s ja noch ein paar Meinungen zu diesem Thema.
Viele Grüsse
smolt
Dornhaie angeln???
-
-
Ich hatte 1994 in der Nähe von Tittelsnes ein einschneidendes Erlebnis mit Dornhaien. Innerhalb von nur wenigen Minuten fing ich 5 dieser Burschen, die in einem wahren Fressrausch waren und auf alles bissen was sich bewegte. Damals noch einigermaßen stolz brachte ich meinen Fang ans Ufer und war dann hinsichtlich einer vernünftigen Verwertung doch recht ratlos. Bis auf die Bauchlappen wurde damals nichts von den Fischen verwertet.:o
Seit dieser Zeit gehe ich diesem Fisch aus dem Weg, denn nur für die geräucherten Bauchlappen, die allerdings sehr lecker schmecken, scheint mir das Abschlagen eines Fisches unangemessen. Wenn sich ab und an doch einer an der Naturködermontage vergreift, dann fällt er prinzipiell vom Haken zurück in sein Element.
Zur Reproduktion und zum Bestand der Dornhaie in Norwegen kann ich mir kein Urteil erlauben und daher auch keine Handlungen von Anglern/Fischern werten, die diesen Tieren gezielt nachstellen.
Ich glaube da immer an ein eine Maxime, die es oft im Leben auf den Punkt bringt, wenn man maßvoll und ohne Gier vorgeht, dann werden wir die Bestände nicht nachhaltig schädigen. Allerdings setzt sich diese Denkweise nur schwer durch, denn der Mensch hat irgendwie immer eine egoistisch geprägte Grundeinstellung und die beschränkt sich leider nicht nur auf den Dornhai. -
also...
ich persönlich denke nicht, dass die viecher irgendwie bedroht sind
oder sich schwer fortpflanzen können!
lass mich da aber gerne vom gegenteil überzeugen...
ausserdem kann man von denen mehr als nur die bauchlappen verwerten.
geht mal in ´nen laden und kauft "seeaal"!
von ´nem dornhai bleibt nicht viel übrig, was man nicht verwerten kann...
der besteht ja fast nur aus rücken und bauchlappen!
ich würde die aber auch nicht in massen schlachten...
zumal das "schlachten" ansich verdammt harte arbeit ist :mad: !
die haut zieht sich nämlich nicht von alleine runter...
zwei mann, zwei ecken, zangen und viel kraft :cool: !
schmecken tut der olle hai dann aber trotzdem... -
Hi smolt
im Urlaub hatte ich ebenfalls eine Stelle mit Dornhaien. Nach 5 Stück hab ich den Platz verlassen und mir andere Ecken gesucht.
Allerdings waren 3 von den 5 trächtige Weibchen - natürlich kommt man dann beim Ausnehmen ein schlechtes Gewissen. Bei allen anderen Ausfahren haben wir kleinere oder trächtige Weibchen möglichst wieder zurückgesetzt. Nur noch ein paar Große durften mit....
Obwohl sicherlich hunderte an den Haken gegangen wären - war keiner der Angler die ich gesehen habe gezielt auf Dornhai unterwegs. (Nicht auszudenken, wenn es an Stelle der Haie gleichgroße Dorsche gewesen wären - dann wären die wahrscheinlich nach 3 Tagen schon in den Kühltruhen - hier machen sich viele Angler komischerweise weniger Gedanken...
)
Die Dornhaie sollten möglichst sofort Ausgenommen werden, da sonst der Urin das Fleisch (vor allem das Filet) versaut...und das wäre viel zu schade und eine echte Schande für einen solchen Kämpfer.....
Die Bauchlappen sind natürlich nicht zu toppen.....
......dass Filet schmeckt geräuchert oder gekocht aber auch sehr gutAlso - möglichst alles Verwerten und in Maßen entnehmen - dann ist das schon ok denke ich......
Gruss,
woody -
In unserem Angelgebiet (Hidra/Flekkefjord) sind die Dornhaie keine Plage und werden doch eher selten gefangen. Ich persönlich habe noch keinen gefangen.
Falls ich ab Samstag diesmal doch einen erwische, werde ich ihn sicher auch verwerten (Räuchern). Gezielt beangeln werde ich sie aber nicht.Frage: Kann man das Fleisch nicht mit einem scharfen Messer nicht von der zähen Haut lösen? Muss man diese tatsächlich mit viel Kraft "runterzerren"?
-
Hei Prinz Norge
[...]
Frage: Kann man das Fleisch nicht mit einem scharfen Messer nicht von der zähen Haut lösen? Muss man diese tatsächlich mit viel Kraft "runterzerren"?Normalerweise lässt man ja das Rückenstück zusammen - dann funktioniert nur abziehen. Ich habe die Filets in zwei Teile geschnitten und dann die Haut mit einem recht steifen Messer wie üblich runtergescnitten/gezogen.
Hier mal eine Seite mit guten Videos zum Thema Filetieren. Ist auch ein Blauhai dabei - so gehts auch mit dem Dornhai. -> hier.
Gruss,
Woody -
... im Laufe von 22 Monaten bringen sie maximal 11 Junge zur Welt. Wieviele von denen überleben kann ich nicht genau sagen. Alle bestimmt nicht. Die Reproduktionsrate ist also extrem gering. ....
Hallo Smolt.
Das mit den max.11 Jungen beim Dornhai innerhalb vom 22 Monaten ... steht auch so schon im Lexikon drin.
War mal interissant wie sich solche Aussagen dann mit dem Lexikon decken. -
Bei einer Entnahme von 3-6 Stück ist eigentlich nichts entgegenzuhalten ,noch dazu wenn es sich um Erstfänge handelt . Da es sich meist auch um gute Grössen handeln sollte.Wenn natürlich Dornhaie Kistenweise in die Kühltruhe wandern ,dann bin ich auch dagegen .Zur Verwertung ,ob geräuchert ,als Kochfisch oder gebraten ,die schmecken schon recht gut.Nur ,wie schon geschrieben ,ist es ratsam die Fische nach dem Fang sofort auszunehmen
-
Wie schon geschrieben, sind für mich kulinarisch nur die geräucherten Bauchlappen interessant, der Rest war, obwohl sowohl gekocht als auch geräuchert mehrfach probiert, nicht so der Bringer.
Aber die Geschmäcker sind ja zum Glück unterschiedlich. Ich ziehe, entgegen vieler anderer Meinungen, auch immer ein Seelachsfilet dem Dorschfilet vor! -
Dornhaie sind in den letzten Jahren wohl stark zurück gegangen,wir selber Angeln nicht mehr auf Dornhaie.
Ich habe mal in einen anderen Forum das einigen von uns auch recht bekannt sein dürfte, mal unsere erfahrung mit Dornaien beschrieben und war auch da recht überrascht als man mir erzählt hat das sie doch garnicht mehr so oft vorkommen.
In einigen Regionen ist der Dornhai schon ganz verschwunden.
Bei uns ist es jetzt so das wir Dornhaie ,wenn wir sie mal an den Haken bekommen zurück gesetzt werden und wir das Angeln einstellen.Gruß Steredorsch
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!