Kaution brauchen wir pro Boot EUR 250,-. Am besten wäre, wenn der/die Skipper das auslegen könnten. Geht leider nur in bar.
Endreinigung machen wir selbst. Sind ja viele Hände da. Lappen hat wohl jeder, Eimer kann ich mitbringen. Radierschwämme für die harten Fälle bringe ich auch mit.
Seht es mir nach Leute, aber ich werde definitiv nicht die kompl. € 250,00 verauslagen. Habe das für meine Fussi-Mannschaft im Mai getan (Kanu-Tour, € 300,- Kaution für alle Kanus und Safty-Tonnen) und laufe bis heute € 120,00 hinterher. Sorry, ich habe meine Lektion dzgl. gelernt :o.
Ich denke aber, es sollte einem jeden Teilnehmer möglich sein, einen etnsprechenden Betrag mitzubringen. Da bei Lundi ein Platz im Boot ist, für den weder Miete noch Kaution gezahlt werden muß und die anderen Boote unterschiedlich stark besetzt sind, sollten alle Kosten in einen Topf geworfen und durch die Anzahl der Teilnehmer geteilt werden. Gleiches (in einen Topf) gilt für die Spritkosten der Boote, da wir Diesel-Innenborder und Aussenborder haben.
Wir haben 3 Boote
Korsö Miete € 180,00 / Kaution € 250,00 (5 Pers.)
Vinatus Miete € 180,00 / Kaution € 250,00 (5 Pers.)
Poseidon Miete € 100,00 / Kaution € 250,00 (3 Pers.)
Lundi (1 Personen, Lundi ausgenommen)
Kaution für alle Boote: € 750,00 : 14 = € 54,00 p. Pers. (aufgrundet)
Bootsbenzin (anteilig): € 10,00 (ca.) pro Pers.
Von der Kaution wird nach Rückkehr die Miete und der Sprit bezahlt (vom Vermieter direkt einbehalten). Benzin innerhalb der Fahrgemeinschaft (Auto), Watti´s und Bier & Currywurst muß jeder selber wissen.
Somit hat jeder bitte € 50,00 für die Bootsangelegenheiten dabei ! ! !
Nach Aufrechnung bekommt jeder dann noch ein paar Groschen zurück.
Sollten sich noch zwei weiter Mitfahrer finden, wird es natürlich für alle Beteiligten nochmals billiger.