1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Welche stärke monofil zum köhlerangeln?

  • Vmax
  • 26. April 2010 um 00:47
  • Mucki
    Gast
    • 30. April 2010 um 16:58
    • #71
    Zitat von våghals

    - - - - -
    Aber mir ist es sowieso vøllig egal, wie der gute Mann angelt. Nur eins støsst mir immer sauer auf: Seine permanente Besserwisserei. Oder bin ich hier der Einzige, dem dies schon seit langer Zeit aufgefallen ist.



    Tja, weist du Wagemutiger, das ist Standpunktsache.

    Du vertritts deine Meinung und aus deiner Sicht bin ich der Besserwisser, was aber ein Widerspruch in sich ist. Denn wenn ich ein Besserwisser wäre, deiner Meinung nach, müsstest du ja eigentlich meine Auffassung teilen, weil sie ja besser ist, wie das Wort ja aussagt. ;)

  • nordfisker1.jpg

  • Blenni
    Nummer 123
    Reaktionen
    5
    Punkte
    320
    Beiträge
    62
    • 30. April 2010 um 17:10
    • #72
    Zitat von Eisbär

    ...Hattest du denn überhaupt mit der 0,30mono und dem 50-60er Vorfach einen Abriß? ...



    Nicht ,dass ich mich erinnern könnte. Zumindest nicht mehr, seit dem ich auf Beifänger ganz verzichte.
    1. brauche ich nicht 2 Fische auf einmal
    2. macht das keinen Spaß
    3. bieten die sich gegenseitig Widerstand, so dass schon mal das eine oder andere Vorfach mit Beifänger zerlegt wurde. Deshalb lasse ich's eben.

    Gruß Blenni


  • Online
    Eisbär
    Machdeburjer
    Reaktionen
    100
    Punkte
    8.260
    Beiträge
    1.500
    Geburtstag
    2. September 1960 (64)
    • 30. April 2010 um 21:44
    • #73
    Zitat von Mucki

    Tja, weist du Wagemutiger, das ist Standpunktsache.

    Du vertritts deine Meinung und aus deiner Sicht bin ich der Besserwisser, was aber ein Widerspruch in sich ist. Denn wenn ich ein Besserwisser wäre, deiner Meinung nach, müsstest du ja eigentlich meine Auffassung teilen, weil sie ja besser ist, wie das Wort ja aussagt. ;)



    :o schlimmer gehts immer:o




    :wave:Hilsen André:wave:

  • Lengalenga
    Graue Eminenz
    Reaktionen
    27
    Punkte
    2.982
    Beiträge
    566
    • 1. Mai 2010 um 07:38
    • #74
    Zitat

    Wenn aber nach unten garnicht so ein Platz ist, dann wirds nicht mit der dünen Schnur.

    Ich habe einen 14,8 KG Köhler auf 30m bei 60m Wassertiefe gehabt.;)

    Der Fisch hat mir bei der ersten Flucht 170m von der Rolle gerissen, dann habe ich die Rolle dichtgemacht, denn wäre noch mehr Schnur draussen gewesen, wäre bald der Zeitpunkt gekommen, wo die Hauptschnur Grundkontakt bekommen hätte.

    Selbst mit 30 Lbs, 0,20 geflochtene und 1,0 mm Mono Vorfach fühlte ich mich nicht wohl, denn das Gerät war da an der Belastungsgrenze.

    Ein Mitangler hat übrigens mit 0,60 Vorfach gefischt, ich glaube an dem Tag hat der 10x neu gebunden bis ich Ihm meine Vorfachspule gab, und sowas arbeitet jetzt als Guido.:biglaugh:

    Bilder

    • Froya Havfiskecenter 028.jpg
      • 748,53 kB
      • 800 × 1.200
    • Froya Havfiskecenter 033.jpg
      • 779,08 kB
      • 800 × 1.200

    Gruss
    Achim

    Die graue Eminenz im Hintergrund.:cool:

  • Baramundi
    Barschjäger
    Punkte
    275
    Beiträge
    50
    Geburtstag
    5. Februar 1961 (64)
    • 1. Mai 2010 um 08:06
    • #75

    Moin Angelfreunde, :wave:

    als 7 Jähriger habe ich immer in Bad Zwischenahn in der Aue Karpfen mit Pferdehaar und Löwenzahn gefangen die Blüte war nur mit einem Stück Streichholz fixiert das war ein riesenspaß aber wenn einer angebissen hatte musste man immer ins Wasser weil ein Drill war das nicht so richtig.

    Am Mare Aragon 1999, ging mal ein 50 Kg Waller an meine Karpfenrute, auf Frolic Biss er und 0,25 Vorfach war dran, meine Fresse was habe ich in den ca. 45 Minuten Drill geschwitzt und nicht nur wegen den hohen Temperaturen.
    Als ich Ihn landen Konnte war der Fisch so fertig das Ich ihn eine Viertelstunde lang wiederbeleben musste, sogar mit Flossen und Schnorchel im Tieferen Kalten aber es hat sich gelohnt.

    Daraus habe ich für mich gelernt Nie mehr zu leicht zu Takeln das geht immer auf kosten der Kreatur und da habe ich keinen Bock dran

    Norwegen
    „Als ich zum ersten Mal diese Landschaft sah, hatte ich das Gefühl, hier hat Gott selbst Hand angelegt.”
    Horst Tappert

    [SIGPIC][/SIGPIC]

    Gruss Erich :wave:

  • qwe
    Gast
    • 2. Mai 2010 um 10:29
    • #76

    auch wenn man so wie ich, gelegentlich von Land aus an schwierigen Stellen angelt, muss man immer ein møglichst abriebfestes Vorfach haben. Dann wæhle ich es immer so lang, dass gerade noch gut ausgeworfen werden kann.

    Die Fische halten sich hier im Mittelwasser gern nur wenige Meter von einer superscharfen, steilen Felskante auf. An manchen Tagen fængt man hier von Land aus massenhaft in allen Groessen. Selbst 080 wird durch den Abrieb an der Felswand ganz arg in Mitleidenschaft gezogen. :wave:

    Auch die Hauptschnur sollte man im Zweifelsfall immer einen Tick dicker wæhlen, und besser auf die extremen Langdrills verzichten. :wave:

    Bilder

    • Mars 2010.jpg
      • 124,83 kB
      • 1.018 × 820

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11