Zum Jiggen kannst Du sicherlich 'ne hoch übersetzte Multirolle nutzen. Ich greife dabei aber auch lieber zur Stationärrolle.
Zum Poppern kannst Du jegliche Multis schlichtweg vergessen! Da führt an einer guten großen Stationärrolle gar kein Weg vorbei. Mörrum mit Schnurführung? - vergiss es!Die bringst Du nicht mehr heil mit aus dem Urlaub zurück!:D
Auch fürs Trolling auf den Malediven sehe ich im Spektrum des Norwegengeschirrs nix, was ich persönlich für wirklich brauchbar halte. Die Zeiten, zu denen in Norwegen mit 30er oder gar 50er Penns oder Tiagras geangelt wurde, sind ja längst vorbei. Der Trend im Norden geht ja eher in die Richtung - so leicht wie möglich!
Wir haben vor zwei Jahren zwar auch mit 'ner 16er Tiagra einen ca. 80 kg schweren Marlin gelandet, aber aus heutiger Sicht würde ich dort beim Trolling nicht unter 30 lbs antreten.
Wobei noch anzumerken ist, dass eine 30 lbs Norwegenrute nix mit einer 30er BG-Trollingrute zu tun hat!;)
Ja, für eine erste grobe Grundausstattung wirst Du (neu) erst einmal so umbei 2.000 € investieren müssen. Dann hast Du i.d.R. zwei 30er Trollingkombos und eine gute Spinnkombo + Kleinkram. Solche Dinge kannst Du aber auch gebraucht kaufen und wenn Du das Zeug gut pflegst, dann ist es eine einmalige Investition!

Maledivensafari 2010
-
-
Weil es gut zum Thema passt, möchte ich an dieser Stelle noch einmal den Hinweis geben, dass in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Rute & Rolle" 12/2010 ab Seite 100 ein schöner Artikel zu dieser Tour veröffentlicht wurde, in welchem Michael seine Eindrücke zu dieser Tour schildert!
-
Danke für Deinen Hinweis, Henrik!
Sehr aufmerksam...... -
Heute sollten Robert, Thomas, Andreas und Kai nach einer vierzehntägigen Tour durch die Maledivenatolle wieder in FFM landen.
Die Jungs hatten in ihrer ersten Woche zwar wirkliches Pech mit dem Wetter, aber ich glaube, ein paar schöne Fotos haben sie dennoch im Gepäck!:) -
Hoffentlich können sie auch da landen. Es sollen ja ziemlich chaotische Zustände herrschen..........
Tief "Petra" legt den Flugverkehr lahm und die Nerven blank. Die Polizei musste aufgebrachte Passagiere auseinanderbringen, die stundenlang in einer Warteschlange standen, bis einige vor Wut durchdrehten. Im Amsterdamer Airport Schiphol wurden 1700 Feldbetten für Wartende aufgestellt, sie reichten nicht aus. mehr...
Dauerschneefall, Flugausfälle, Schlaf auf Feldbetten: Das Winterwetter hat die Pläne Zehntausender Passagiere durcheinandergewirbelt. Airports in London und Budapest wurden geschlossen, in Frankfurt revoltierten Fluggäste, die Lufthansa setzte einen Sonderflugplan in Kraft. Und es schneit weiter. mehr... [ Video ]
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!