Diese mail habe ich gerade erhalten und mal hier reinkopiert:
Liebe Freundinnen und Freunde,
http://www.avaaz.org/de/whales_unde…46383409&v=5983
http://www.avaaz.org/de/whales_unde…46383409&v=5983 Diesen Donnerstag könnte ein Vorschlag das weltweite Verbot kommerziellen Walfangs für einige Länder aufheben. Unterzeichnen Sie die Petition, um den Bann zu wahren und die Wale zu schützen.
Der Entwurf, der am Donnerstag veröffentlicht werden soll, würde die Jagd auf Wale zu kommerziellen Zwecken erstmals seit 24 Jahren wieder erlauben.
Das Schicksal des Vorschlages wird in großem Maße von den weltweiten Reaktionen abhängig sein -- Sachverständige glauben, dass viele Regierungen den Vorschlag abnicken könnten und so den Walfangflotten freie Fahrt lassen. Es braucht einen Sturm der Entrüstung, um eine solche Entscheidung zu verhindern!
Avaaz startet diese kurzfristige Petition, damit wir unseren Regierungen deutlich machen, dass die Wale geschützt werden müssen -- nicht gejagt, getötet und verkauft. Wir werden sie an die Delegierten der Internationalen Walfangkommission senden -- für alle 100.000 Stimmen aufs Neue. Unterzeichnen Sie jetzt und gewinnen Sie Freunde und Familie für diese Aktion:
http://www.avaaz.org/de/whales_under_threat/?vl
Seit Jahrzehnten widersetzt sich ein starker internationaler Konsens dem Walfang -- doch genauso lange haben Japan, Norwegen und Island die Jagd fortgesetzt und dabei das weltweite Verbot ignoriert. Dabei machen sie von einem Schlupfloch Gebrauch und behaupten ihre Expeditionen seien für "wissenschaftliche Zwecke". Jetzt könnte diese Haltung auch noch belohnt werden, denn ein "Kompromissvorschlag" würde den Walfang wieder legalisieren.
Schlimmer noch, der Prozess wird von einer ganzen Reihe von Ländern scharf beobachtet -- von denen Viele die Absicht haben, eigene Walfang-Programme zu starten, sobald der Vorschlag angenommen ist. Wenn Japan, Norwegen und Island Wale jagen und ihr Fleisch verkaufen, werden sich andere fragen, "warum nicht wir"?
Die Wale brauchen unsere Hilfe -- schon wieder. Folgen Sie dem Link und leiten Sie die Petition weiter um der Legalisierung des kommerziellen Walfangs entgegenzutreten:
http://www.avaaz.org/de/whales_under_threat/?vl
Es ist gerade einmal 40 Jahre her, dass viele Arten der großen Meeressäuger an der Schwelle zur Ausrottung standen. Dank einer weltweiten Bürgerbewegung, wurde die Jagd auf Wale im Jahr 1986 verboten. Das Erreichen dieses Entschlusses gilt noch heute als einer der größten Triumphe der Umweltschutzbewegung.
Doch noch immer sind die Tiere einer Fülle von Gefahren ausgesetzt: Neben den Harpunen der Walfänger sind es auch noch der Klimawandel, die Zerstörung der Lebensräume durch Überfischung und Verschmutzung und die Gefahr durch Netze anderer Fangflotten. Die Wiederaufnahme des gewerblichen Walfangs wäre verheerend für diese überaus intelligente und dem Menschen in vielen Dingen so ähnliche Spezies. Wir dürfen diesen Schritt in die Vergangenheit nicht machen.
Voller Hoffnung,
Ben, Ricken, Paula, Iain, David, Luis, und das gesamte Avaaz Team
Weiterführende Informationen:
Hintergrund zum internatiolanen Walfang Moratorium 1986 (Englisch):
http://de.wikipedia.org/wiki/Internati…ng_des_Walfangs
Der aktuellste Entwurf des IWC Kompromissvorschlages, der regelmäßig aktualisiert wird (Englisch):
http://www.avaaz.org/international_whaling_moratorium
Ein AFP Artikel über den Stand der Verhandlungen (Englisch):
http://www.avaaz.org/compromise_under_attack_AFP
Japan hebelt am Walfangmoratorium:
http://www.epochtimes.de/articles/2009/03/10/418170.html
-----------------
Unterstützen Sie das Avaaz Netzwerk! Wir finanzieren uns ausschließlich durch Spenden und akzeptieren kein Geld von Regierungen oder Konzernen. Unser engagiertes Online-Team sorgt dafür, dass selbst die kleinsten Beträge effizient eingesetzt werden -- Spenden Sie hier.
[SIZE=-2]
Avaaz.org ist ein 4 Millionen Menschen umfassendes, weltweites Kampagnennetzwerk dass sich zum Ziel gesetzt hat, den Einfluss der Ansichten und Wertvorstellungen aller Menschen auf wichtige globale Entscheidungen durchzusetzen. ("Avaaz" bedeutet "Stimme" oder "Lied" in vielen Sprachen) Avaaz Mitglieder gibt es in jeder Nation der Erde; unser Team verteilt sich über 13 Länder und 4 Kontinente und arbeitet in 14 verschiedenen Sprachen. Erfahren Sie hier etwas über einige der größten Aktionen von Avaaz hier, oder folgen Sie uns auf Facebook oder Twitter.
Die Nachricht wurde an michael.janke@awi.de versandt. Um Ihre Adresse, Spracheinstellungen oder andere Informationen zu ändern, klicken Sie hier. Möchten Sie von unserer Liste gelöscht werden ? Klicken Sie bitte hier.
Um Avaaz zu kontaktieren, antworten Sie bitte nicht auf diese E-Mail. Benutzen Sie stattdessen das Formular unter http://www.avaaz.org/de/contact?footer [/SIZE]