Hallo Leute,
hat jemand den o.g. Internetzugung? Ist der wirklich schnell?
Schon klar, langsam angebundene Seiten bzw. Server können nur so schnell wie sie können.
Ich würde gern wechseln, aber nur wenn sich da wirklich eine Bremse löst... daher die Frage an einen, der genau die "Doppelflat 50.000" von 1&1 hat.
Siehe hier!
Gruß
Friedel

1&1-Werbung... Doppel-Flat 50.000
-
-
wenns technisch möglich ist bei dir ists auch schnell.
aber wenn du nicht ständig filme streamst ip-tv guckst und dergleichen reichen 16 oder 6000 vollkommen aus.antonio
-
Entscheidend ist wie dick die Ports bei der Dtag sind und nicht die max Durchsatzrate bei der Flat. Wenn du neben einem Verteilungspunkt wohnst, haste gute Karten den vollen Durchsatz auch zu bekommen, je weiter weg....
Ich empfehl mal bitte zu prüfen wiewiel Leitung bei dir möglich ist.
http://www.dslweb.de/T-DSL-Verfuegbarkeit.html
das steht drin welche bandbreite dir die anbieter liefern können. -
Zitat
Ich würde gern wechseln, aber nur wenn sich da wirklich eine Bremse löst...
Beachte bitte, dass bei solchen Angeboten die Geschwindigkeit immer mit "bis zu ... " angegeben ist. Irgendwo ganz tief versteckt in den AGBs kann man dann lesen, welche Geschwindigkeit tatsächlich garantiert wird. Die beworbene Geschwindigkeit wirst du nur in höchst seltenen Fällen tatsächlich erreichen.
Ob sich eine Bremse löst, ist natürlich auch abhängig von deiner PC-Konfiguration und anderen Umständen. Daher solltest du dich nicht auf andere verlassen, die sagen: "Boah ey, voll die geile Geschwindigkeit!" Andere werden sagen: "Bullshit, so ein ***eiß-Provider, da geht gar nix!"
Ich persönlich bin mit Kabel Deutschland sehr zufrieden. Die beworbenen 32.000 KBit/S im Download errreiche ich zwar nie, aber mit 25.000 KBit/S kann ich sehr gut leben. Fast noch wichtiger ist für mich der Upload und da kann ich mit gut 2.000 KBit/S absolut nicht meckern.
Es ist nach wie vor schwierig, den richtigen Provider zu finden. Gibt es bei dir regionale Anbieter? Die haben häufig richtig gute Angebote ... -
Entscheidend ist wie dick die Ports bei der Dtag sind und nicht die max Durchsatzrate bei der Flat. Wenn du neben einem Verteilungspunkt wohnst, haste gute Karten den vollen Durchsatz auch zu bekommen, je weiter weg....
bei den 50000ern sind ein paar mehr zwischenverteiler notwendig.
"normales dsl hört eben bei 16000 auf alles andere zählt dann zum vdsl.
dies ist aber erst mal meist nur in den ballungsräumen verfügbar, da hier eben ne ganze reihe "zwischenstatiönchen" eingerichtet werden müssen.antonio
-
Beachte bitte, dass bei solchen Angeboten die Geschwindigkeit immer mit "bis zu ... " angegeben ist. Irgendwo ganz tief versteckt in den AGBs kann man dann lesen, welche Geschwindigkeit tatsächlich garantiert wird. Die beworbene Geschwindigkeit wirst du nur in höchst seltenen Fällen tatsächlich erreichen.
Ob sich eine Bremse löst, ist natürlich auch abhängig von deiner PC-Konfiguration und anderen Umständen. Daher solltest du dich nicht auf andere verlassen, die sagen: "Boah ey, voll die geile Geschwindigkeit!" Andere werden sagen: "Bullshit, so ein ***eiß-Provider, da geht gar nix!"
Ich persönlich bin mit Kabel Deutschland sehr zufrieden. Die beworbenen 32.000 KBit/S im Download errreiche ich zwar nie, aber mit 25.000 KBit/S kann ich sehr gut leben. Fast noch wichtiger ist für mich der Upload und da kann ich mit gut 2.000 KBit/S absolut nicht meckern.
Es ist nach wie vor schwierig, den richtigen Provider zu finden. Gibt es bei dir regionale Anbieter? Die haben häufig richtig gute Angebote ...die provider können gar nicht anders als zu sagen "bis zu".
es ist eben sehr leitungsabhängig.eine schlechte verbindungsstelle oder ein stückchen "sch....kabel" irgendwo zwischen der station und dem abnehmer reichen um die geschwindigkeit enorm zu drosseln.
dein nachbar kann volle geschwindigkeit bekommen und du nicht nur weil eben ein stückchen kabel oder ne verbindung nicht sauber ist,einschließlich der leitung im haus.antonio
-
bei den 50000ern sind ein paar mehr zwischenverteiler notwendig.
"normales dsl hört eben bei 16000 auf alles andere zählt dann zum vdsl.
dies ist aber erst mal meist nur in den ballungsräumen verfügbar, da hier eben ne ganze reihe "zwischenstatiönchen" eingerichtet werden müssen.
antonio
jup stimmt, wollt auch nur sagen es bringt nix einen tarif leistung xxxxl zu wählen wenn die grundvoraussetzungen (sprich leitungen/verteiler der dtag) nicht gegeben sind. -
Ich glaube ich probier das einfach mal... die Telekom hat hier schon vor gut einem Jahr ca. alle 800m so ein VDSL-Schaltkasten hingestellt und dann sollte das auch klappen. Wenn ich auch bisher mit meinem Congstar-Anschluß zufrieden war.
Ich werde weiterhin berichten...
Gruß
Friedel -
Zitat
die provider können gar nicht anders als zu sagen "bis zu".
es ist eben sehr leitungsabhängig.eine schlechte verbindungsstelle oder ein stückchen "sch....kabel" irgendwo zwischen der station und dem abnehmer reichen um die geschwindigkeit enorm zu drosseln.
dein nachbar kann volle geschwindigkeit bekommen und du nicht nur weil eben ein stückchen kabel oder ne verbindung nicht sauber ist,einschließlich der leitung im haus.
Äh ja, schon klar! Nicht viel anderes habe ich in meinem Posting gesagt oder? :confused: -
jo is richtig.
wollte es nur noch mal hervorheben, da viele denken beim nachbarn gehts und bei mir nicht und dann auf den provider schimpfen. und dann liegts womöglich noch an der eigenen hausverkabelung.antonio
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!