1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Mittelnorwegen

Wer kennt den Lekafjord?

  • Pretender
  • 20. April 2010 um 12:12
  • pilkhead
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    • 14. Juli 2010 um 09:33
    • #31

    Hallo, wir werden dort etwas später ankommen, da wir gestern die Fähre Kiel-Oslo wegen PKW-Problem verpasst haben. Nächste Möglichkeit mit Colorline erst nächste Woche Donnerstag. Wir hatten schon im Januar ein Super-Sparpaket für 449 Euro Hin/Rück gekauft. Die Umbuchung kostet jetzt 1005 Euro, da bei dem Ticket Super-Spar-Paket automatisch auch die Rückreise verdällt, wenn man die Hinreise verpasst. Gut, dass ich danach noch gefragt habe - sonst hätte ich bei der Rückreise ohne Fahrschein vor der Fähre gestanden. Das nur zur vorsorglichen Warnung an alle, die einmal in eine ähnliche Situation geraten können.

    Nach der Rückkehr aus Maneset werde ich hoffentlich Gutes zu berichten haben.

    PILKHEAD

  • nordfisker1.jpg

  • Matti329
    Profi
    Reaktionen
    81
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    1. Februar 1967 (58)
    • 14. Juli 2010 um 16:16
    • #32

    Hallo Tuemmler,

    wir werden wohl nun auch über Dintur nach Leka reisen. Allerdings warscheinlich 10 Tage Anbfang Juni. Entscheidet sich in den nächsten Tagen oder Wochen.
    Habt ihr ev eure Buchung zurück gezogen???
    Auf der Dintur Seite ist die Reservierung nicht mehr zu sehen.

    Gruß Matthias

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

  • Pretender
    Pretender
    Punkte
    265
    Beiträge
    46
    Geburtstag
    3. Juni 1972 (52)
    • 28. Juli 2010 um 11:05
    • #33

    Moin Jörg,

    hast Du eigentlich Deine Norge-Tour schon beendet? Also, wir haben jetzt fast alles für 2011 zusammen. Bus und Haus gebucht. Fähre CL haben wir für SSP angefragt. Bin mal gespannt! Ich hoffe, dass Dein Vikna Aufenthalt super war?! Für 2011 werden wir dann noch einmal Kontaktdaten austauschen. Bringt schon ein bisschen Sicherheit mit sich, wenn man weiß, dass ein Naffe in der Gegend ist, der uns bei einer Motopanne zur Hand gehen kann - ich hoffe nicht!

    Gruß
    Tobias

  • tuemmler
    Abelvaer-Fishing-Adventure
    Reaktionen
    158
    Punkte
    7.183
    Beiträge
    1.312
    Geburtstag
    5. April 1970 (55)
    • 28. Juli 2010 um 11:50
    • #34

    Hallo Matti hallo Pretender!

    Für nächstes Jahr ist Leka erstmal stoniert!
    Ist doch die lange Anreise und einige aus unserer Gruppe werden halt nicht jünger!:crying:
    Als Ersatz hatte ich bei DinTur Hasvag Fritid mit den beiden Dieselschnecken gebucht. Nachdem ich mir nochmal die Fotos richtig angeguckt habe scheinen mir diese doch zu klein für je 3 Personen.

    Also, nochmals DinTur genervt und uns dann für Hongsand entschieden.
    2x Kaasböll/50Ps und ein super Angelrevier vor der Tür. Die Anfahrt ist auch knapp 600km weiter südlicher.

    Was Vikna Haus Nyheim angeht haben wir den Fehler gemacht den Weg über Schweden - Vänernsee - Sveg mit Übernachtung - Östersund und dann Richtung Vikna zu nehmen. Ist eine nervige Gurkerei. Selbst die letzten 600km ab Sveg kostete uns nochmals 13 Std.!!:eek:

    Natürlich wurden wir für diese lange Fahrerei entschädigt.
    Ein Haus von Angler für Angler. Es fehlte uns an nichts!:baby: Hut ab vor den beiden Brüdern Müller aus Sachsen. Top!!

    Auch das Fischrevier ist eine Granate! Dort kannste echt jeder Zeit
    mit etwas Großem rechnen. Und das ist kein rumgespinne.
    Haben hauptsächlich bei Bagreaset, ein riesieges Angelgebiet kurz vor Schärenausgang geangelt. Tiefen bis maxmimal 80m mit Sand und Muscheln durchzogen.
    Dorsche bis 26Pfund Schellfische bis 12Pfund
    und zwei Heilis mit 26Pfund und 8Pfund.

    Ist natürlich eine lange Fahrt dorthin was natürlich am Ende Tour zu Buche schlug.(9Tage-400€)
    Die Boote sind mit 30Ps etwas untermotoriesiert. Allerdings werden Diese imHerbst auf 40Ps aufgerüstet.

    Interessant ist auch, das es dort so gut wie kein Hering und Seelachs gab.
    Die Dorsche waren alle mit Krebsen vollgefressen!

    Leider hatten wir auch keine Heringe mit. Ich glaub sonst hätten wir richtig zugeschlagen.
    Im übrigen waren wir nach 5 Tagen Angeln mit der erlaubten Fangmenge durch. Nicht das wir alles mitgenommen hätten aber was unter 70cm wurde relaest.
    Die restlichen Tage haben wir nur noch versucht richtig "Fette Beute" zu machen.
    Und es gingen Dorsche bis 12Pfund wieder zurück.

    Wenn man ein Geheimtipp sucht, dann ist man dort Richtig. Und so soll es auch bleiben.
    Wir werden auf jedenfall in den nächsten Jahren dort wieder aufschlagen.

    Gruß tuemmler

    Bilder

    • SDC10317.JPG
      • 1,79 MB
      • 1.600 × 1.200
  • Pretender
    Pretender
    Punkte
    265
    Beiträge
    46
    Geburtstag
    3. Juni 1972 (52)
    • 28. Juli 2010 um 15:45
    • #35

    Hallo Jörg,

    das ist wirklich schade zu hören! Na ja, nicht zu ändern, aber mit der Anfahrt scheinst Du schon recht zu haben. Ist wirklich eine Tour dort hoch. Hatte mich schon auf ein Bierchen mit Dir auf der Insel Leka gefreut.
    Danke für Deinen tollen kurzen Reisebericht! Wie war das Wetter bei Euch? Habe mal bei Wetter.com geschaut und da sah nicht so gut aus. Habe mir das Haus auch schon einmal bei Ruth Manser-Reisen angeschaut. Von der Einrichtung sah es richtig super aus und die Boote sind auch nicht schlecht. Vielleicht hast Du noch ein paar Fotos für uns. Ich freue mich auf jeden Fall auf die Tour 2011. Ich hoffe, dass ich Zukunft hin und wieder mal was von Dir höre!

    Gruß
    Tobias

  • tuemmler
    Abelvaer-Fishing-Adventure
    Reaktionen
    158
    Punkte
    7.183
    Beiträge
    1.312
    Geburtstag
    5. April 1970 (55)
    • 28. Juli 2010 um 22:14
    • #36

    Also wie gesagt,
    das Haus ist :baby:

    Was das Wetter betraf, so hatten wir dieses Jahr echt Glück.

    Die ersten 8 Tage super Angelwetter mit wenig Wind und viel Sonne.

    Im übrigen kann ich Dir die Karte von Leka nun schicken:baby:. Sind glaub ich ein paar Hotspots drauf, wo auch ich nicht hingeguckt hab.

    Im Anhang mal das Foto vom Haus, Bootsanleger, Bootshaus und Filetierecke.
    Das Haus ist ungefähr 200m Luftlinie entfernt.

    Gruß Jörg

    Bilder

    • SDC10333.JPG
      • 1,72 MB
      • 1.600 × 1.200
  • pilkhead
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    • 12. August 2010 um 08:20
    • #37

    bin seit 3 wochen in zwar nicht auf leka, aber in sichtweite des bergrückens der insel leka und angle auch im lekafjord. was ich und andere hier in diesen tagen fangen, habe ich noch nie erlebt. mit zwei mann in 4 stunden 17 dorsche von 3 bis 8,5 kg, ein anderes boot kommt mit 28 rotbarschen rein, alle mindestens 45 cm lang, gefangen vor Leka auf pos ca. 65.00/11.27. Beinahe täglich wird ein ein Heilbutt angelandet. die dorsche sind von feinster qualität, ohne würmer, fest und dick im rücken. alle jammern, dass sie nach einigen tagen schon ihre exportquote von 15 kg erfüllt haben und versuchen gezielt auf den großen heilbutt zu gehen, wobei dann leng und lumb gefangen werden. da die exportquorte ja schon erfüllt ist, werden diese fische- vor allem der lumb - dann den möwen überlassen.

    überhaupt ist die export-quote von 15kg/person kein schutz für die fischbestände. etliche angler sortieren und gefrieren die fänge nach qualitätsklassen. erst mal einfrieren, was man so fängt: makrelen, köhler, kleine dorsche - komplettes filet - mit bauchlappen. dann nur rückenfilets. dann nur nur rückenfilets von großen dorschen usw. - je nach vorlieben und geschmack. was dann über 15 kg ist, wird dann aus der tiefkühltruhe "entsorgt". zuerst die kleinen köhler, dann die makrelen etc. eine unsinnige vernichtung von leben und lebensmitteln; genauso absurd wie die vernichtung von "beifang" im rahmen der EU-Fangquoten auf den professionellen fischkuttern.

    Ich meine, es sollte nicht nach kilo gehen - blöde wiegerei - sondern nach volumen: zwei standard-fischkisten aus styropor pro person. das sind etwa 20-24 kilo pro kiste.

    wegen der begrenzung auf 15 kg kenne ich einige anglergruppen und familien, die statt 3 wochen nur noch zwei wochen nach norwegen fahren.

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 12. August 2010 um 08:29
    • #38

    solche leute würde ich auch mal an die möwen verfüttern :mad: !

    wie wäre es denn mal mit fisch essen oder einfach weniger angeln!?


    wenn ich 3 wochen nach norge fahren würde,
    dann würde ich nicht jeden tag hardcore angeln...
    denn die 15kg sind halt schnell erreicht, wenn man
    in die einschlägigen gegenden fährt :rolleyes: !


    btw: genau wegen solchen leuten gibt es diese regel...
    damit sie nicht noch mehr "beifang" entsorgen um noch
    mehr großfisch fangen zu können!

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • Pretender
    Pretender
    Punkte
    265
    Beiträge
    46
    Geburtstag
    3. Juni 1972 (52)
    • 17. August 2010 um 15:55
    • #39

    Moin Pilkhead,

    danke für den Kurzbericht! Das mit den Fangergebnissen hört sich vielversprechend an!

    Ich fange mal so an, auch ich habe einige Angler dabei beobachten können, die zum Ende der Reise eingefrorene Filtes im Fjord entsorgt haben. Leider war das eine Gruppe mit der ich nicht unbedingt über diese Aktion diskutieren wollte. Sie hätten mir bestimmt auf einer Art und Weise klar gemacht, dass ich mich um meine eigenen Sachen kümmern soll! Es ist auch immer ein bestimmtes Klientel.
    Wir sind noch nie so richtig in die Verlegenheit gekommen uns Gedanken zu machen über die 15 Kilo zu kommen. Vielleicht im nächsten Jahr! Und somit bin ich wieder bei dem Thema um das es hier geht.
    Du würdest mir (uns) natürlich sehr weiterhelfen, wenn Du Infos über ein paar gute Ecke hättest und wie Du an den Fisch gekommen bist? Pilker, Gummi oder Naturköder?
    Wo habt Ihr gewohnt?

    Gruß
    Tobias

  • Matti329
    Profi
    Reaktionen
    81
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    1. Februar 1967 (58)
    • 22. September 2010 um 15:05
    • #40

    So, hab jetzt auch endlich meinen Leka Urlaub für das kommende Jahr gebucht. Wir werden vom 27.06. bis 06.07. auf der Insel im Din Tur Objekt. Ich freue mich jetzt schon auf diese landschaftlich schöne Gegend.

    tuemmler;

    wenn Du die Karte von Leka noch hast währe ich natürlich interessiert. Würde mich auch freuen wenn sich mal wieder jemand meldet der in diesem Jahr in der Region zum Fischen war.
    Irgend wie muss man ja jetzt wieder die lange Zeit überbrücken.

    Gruß Matthias

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8