Bilder:
http://www.nordlys.no/nyheter/article5011132.ece
http://www.nordlys.no/nyheter/article5010463.ece (ja - der schneepflug steht nicht freiwillig so da)
http://www.nordlys.no/nyheter/article5010799.ece
so sahen heute morgen einige autos aus. Ich musst auf meinen 40km von Lauklines zur Uni 3 mal stehen bleiben und eis vom auto runter klopfen um sehen zu können und gesehen zu werden (die lichter vereisen auch und vom schneepflug möcht ich nicht hopp genommen werden).
Wie konnte es dazu kommen?
Nach einer langen kälteperiode und 50cm neuschnee letzte woche hatten wir sonntag wärmeeinbruch und es hat den ganzen tag geregnet. Die schneesuppe auf den strassen, die dadurch entstanden ist, konnte wegen 1m+ plufgkanten nicht abfliessen und die rohre unter der strasse wurden verstopft da in der nacht auf heute das warmwetter vorbei war und der schneematsch in den rohren gefriert. so sind alle kleinen bäche über die strasse geronnen und haben mit den pflugkanten noch schönere seen gebildet. da das wasser in bewegung ist gefreiert es nicht - auch wenn es teilweise unter 0 grad hat. wenn man dann mit dem auto durch fährt und das wasser spritzt, trägt der wind (22m/s) das eiswasser auf das auto wo es sofort gefriert (auto is vom wind schön ausgekühlt). dank dem wind ist dickstes schneegestöber (es schneit schon den ganzen tag) und man sieht erst recht nix - auch wenn man fast kein eis auf der scheibe hat ... kann nur hoffen nicht vom schneepflug auf die schaufel genommen zu werden.
so spannend kann die morgentliche fahrt in die uni sein!